Zum Inhalt

Welcher Luftdruck mit Reifenwärmer?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • r1duke Offline
  • Beiträge: 1090
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 20:57
  • Wohnort: Karlsruhe

Kontaktdaten:

Beitrag von r1duke »

...also ganz amüsant der sräd :mrgreen: :lol:
..mooment muß mir noch n reine woi eischenke ..
.
.
.
so etzad könnt ihr weitermachen... :lol: :lol: :lol: :lol:
r1duke

Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Mir ist schon aufgefallen, dass wenn ich eine Nacht vor dem Aufzünden eine flachbrüstige Blondine beim Kerzenschein und einem Glas Rotwein mit Durex Gummis von hinten nehme, ich keine richtigen Kurven fahren kann. Weil mir die Eier weh tun...

Ich hab dann mal ne Versuchsreihe durchgeführt. Und mich immer näher rangetastet. Und was soll ich sagen: mit großbusigen Brünetten funkts besser. :lolmen:
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

Scheisse, da fällt mir gerade auf - ich hab bei den anderen den Gummi vergessen! Dann muss ich die Messreihe eben nochmal durchführen :roll:
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

andreas hat geschrieben:Danach bin ich 10tel-weise vorne immer weiter runter gegangen und habe darauf geachtet wie lange es dauert bis dieses Phänomän verschwindet. Ich habe also nach dem geringsten Druck gesucht, der noch möglich war, ohne dieses Einknicken zu haben. Gleichzeitig habe ich immer die Reifentemperatur und die Asphalttemperatur dazu gemessen.
Die Ergebnisse daraus waren schon sehr interessant und aufschlußreich aber für die meisten hier uninteressant. Daher erspare ich ihnen wieder eine Exceltabelle... :lol:
wie oft bist du eigentlich bei diesem einknicken auf die Fresse gefallen?
Was hat dir diese Versuchsreihe eigentlich gebracht außer das du eine weitere Exeltabelle dein eigen nennst? Wenn du mir jetzt erzählst das du damit deine Rundenzeit in Oschersleben von 1:45 auf 1:38 verbessert hast fang ich dieses Jahr auch sofort damit an aber du warst ja der , der hier keine Zeiten Preis gibt wenn ich mich recht erinnere und darum werde ich mich vorerst an die Tips der schnellen Leute hier halten.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

@Nico:
Halt voll rein, scheiss auf's Temperaturmessen (wg.Verhüten mit Temperaturmethode), und ich wünsch Dir viel Spass dabei! Vor allem, dass der Druck nicht nachlässt!
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

Lutze hat geschrieben:
andreas hat geschrieben:Danach bin ich 10tel-weise vorne immer weiter runter gegangen und habe darauf geachtet wie lange es dauert bis dieses Phänomän verschwindet. Ich habe also nach dem geringsten Druck gesucht, der noch möglich war, ohne dieses Einknicken zu haben. Gleichzeitig habe ich immer die Reifentemperatur und die Asphalttemperatur dazu gemessen.
Die Ergebnisse daraus waren schon sehr interessant und aufschlußreich aber für die meisten hier uninteressant. Daher erspare ich ihnen wieder eine Exceltabelle... :lol:
wie oft bist du eigentlich bei diesem einknicken auf die Fresse gefallen?
Was hat dir diese Versuchsreihe eigentlich gebracht außer das du eine weitere Exeltabelle dein eigen nennst? Wenn du mir jetzt erzählst das du damit deine Rundenzeit in Oschersleben von 1:45 auf 1:38 verbessert hast fang ich dieses Jahr auch sofort damit an aber du warst ja der , der hier keine Zeiten Preis gibt wenn ich mich recht erinnere und darum werde ich mich vorerst an die Tips der schnellen Leute hier halten.

Lutze,
mach Dir keine Gedanken. Wem das Vorderrad mit kalten Reifen (Gefühlsmässig) einknickt, dem ist nicht zu helfen. Erstens, weil er an RW spart, zweitens weil er wirklich keine Ahnung hat.
Anstatt mit Reifen auf Betriebstemperatur aufzuzünden, wird schwul rumgemessen und sinnlose Versuche angestellt. Komplett sinnfrei! Wer, wenn er kalte Reifen hat, legt Wert darauf dieses Gefühl loszuwerden, wenn es eh nur in der 1.Runde ist? So ein Geseire....
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Meine Chips sind auch alle.

Und jetzt mein Kommentar:
Ein Rossi fährt 30.000 km Rennstrecke im Jahr laut eigener Aussage (MSA vor 2 Wochen). Wenn es bei mir gut lief, bin ich 5000 km im Jahr gefahren. Meist eher weniger. Dazu bin ich sicherlich weniger talentiert als Mister Rossi und habe Motorrad-Material, dass sicher nicht schlecht ist, aber alles in allem unsensibel genug um diverse Unterschiede gar nicht bemerken zu können. Referenzzeiten von mir sind in der Datenbank nachzulesen wens interessiert.

Ich habe mich mit meinen Reifen meist an die Angaben der Renndienste gehalten mit denen ich einen Vertrag hatte (Dunlop, Pirelli, Bridgestone)
Wenn ich davon abgewichen bin, dann um max. 0,2 bar. Allerdings bin ich überzeugt, dass das mehr für den Kopf als für die Reifen war.
Denn bei den paar km die die meisten hier im Forum jährlich auf der Strecke fahren, merkt man eher, dass man ein Bier oder Korea am Abend vorher zuviel getrunken hat als 0,2-0,3 bar im Reifen. Dafür ist man zwangsläufig viel zu unsensibel.

Mich würde mal interessieren woran die Zweifler hier im thread eigentlich merken wenn der Luftdruck um 0,3 bar anders ist, als im letzten turn?
Beim Bremsen? Beim Rausbeschleunigen? An der Schräglage? Auf der Geraden?

Vor Jahren ist es mir schon mal passiert, dass ich mit meiner ollen Honda rausgefahren bin und hatte statt 2 bar nur 1,3 bar drin (Luft über Nacht verloren), aber selbst damit war es noch fahrbar, fühlte sich aber komisch an. Ich schobs erst auf die kühlen Temperaturen und dass der Reifen noch nicht warm war.

Und vor lauter Verändern und wieder messen, Andreas, hast du dann auch jeweils einen neuen Reifen aufgezogen? Denn die Reifen bauen ja auch von Runde zu Runde mehr ab.

Mein Vorschlag: Laßt diese ganze Rechnerei sein, da liegt null Potential (für 95% der Forumsmitglieder) drin.

Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Wollte eigentlich Nichts mehr zu schreiben. Ich kann auch nicht behaupten, dass ich es beim Fahren merke, ob ich mit 1,9 oder 2,1 bar angefangen habe, aber in Poznan z.B ist die Strecke ziemlich rau (mit Most zu vergleichen) und meine Reifen (vorallem der hintere) sahen auch entsprechend aus. Nachdem ich mehrmals mit dem Andrzej Pawelec (Polnischer Meister.....ist dieses Jahr auch die SBK-IDM gefahren) darüber gesprochen habe und er meine Fahrwerksabstimmung für gut befand hat er mir empfohlen hinten staat 1,9 bar 2,0-2,1 zu pumpen. Es ist also ein Unterschied, der hier mit einem müden Lächeln abgetan wird. Ich habe in der Tat vom Fahrgefühl keinen Unterschied merken können, aber Fakt ist, dass seit dem mein Hinterreifen wieder glat geworden ist.
Na ja, rein gefühlstechnisch würde ich immer noch behaupten, dass vorallem zu niedriger Reiffendruck sich relativ schnell am Reifenbild bemerkbar macht.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

John`ek hat geschrieben:...hat er mir empfohlen hinten staat 1,9 bar 2,0-2,1 zu pumpen. Es ist also ein Unterschied, der hier mit einem müden Lächeln abgetan wird. Ich habe in der Tat vom Fahrgefühl keinen Unterschied merken können, aber Fakt ist, dass seit dem mein Hinterreifen wieder glat geworden ist.
Na ja, rein gefühlstechnisch würde ich immer noch behaupten, dass vorallem zu niedriger Reiffendruck sich relativ schnell am Reifenbild bemerkbar macht.
Dem stimme ich zu - am Reifenbild habe ich auch schon einen Unterschied gemerkt. Ich bin in Brno mit dem Supercorsa hinten auch 2.1 bar gefahren und der Reifen riß dann nicht mehr so auf. Gefühlt hab ich den Unterschied aber nicht.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Nico hat geschrieben:
John`ek hat geschrieben:...hat er mir empfohlen hinten staat 1,9 bar 2,0-2,1 zu pumpen. Es ist also ein Unterschied, der hier mit einem müden Lächeln abgetan wird. Ich habe in der Tat vom Fahrgefühl keinen Unterschied merken können, aber Fakt ist, dass seit dem mein Hinterreifen wieder glat geworden ist.
Na ja, rein gefühlstechnisch würde ich immer noch behaupten, dass vorallem zu niedriger Reiffendruck sich relativ schnell am Reifenbild bemerkbar macht.
Dem stimme ich zu - am Reifenbild habe ich auch schon einen Unterschied gemerkt. Ich bin in Brno mit dem Supercorsa hinten auch 2.1 bar gefahren und der Reifen riß dann nicht mehr so auf. Gefühlt hab ich den Unterschied aber nicht.
Nix gefühlt?
War dein Gummi vielleicht zu dick?
Da is wohl ne weitere Messreihe fällig! ;)

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Gesperrt