Stonie hat geschrieben:
Denke nicht das hier gelacht wird.
auch nicht über meinen eingestreuten u-boot witz
Doch doch, der passt ganz hervorragend hier rein!
Mann, was wollt ihr eigentlich noch K1-Fights auf Eurosport angucken. Hier reinschauen reicht, da geben sich die Leute auch ordentlich auf die Mütze...
Mittlerweile 17 Seiten....
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
andreas hat geschrieben:
Sag mal Roland merkst Du eigentlich noch was. Du redest jetzt von einer 250 Kit Aprilia!!! Nur weil du vorher den Mund zu voll genommen hast, wird das durch noch mehr Übertreibungen nicht richtiger. Und jetzt mal ein gutgemeinter Rat. Bevor du dich jetzt hier mit noch mehr verzettelst halt Du lieber die Fresse! Die anderen lachen schon über Dich.
Bitte??
Welche Übertreibungen? Mit was soll ich mich verzetteln?
Nur weil Du komplett an Realitätsverlust leidest, und dem Tread von anfang anscheinend nicht folgen konntest, willst Du mir jetzt einen Rat geben?
Wir hatten vorher von 30000km gesprochen, die ein MotoGP-Fahrer pro Jahr zurücklegt.
Das hat Du nicht geglaubt.
Dann brachte ich als beispiel die Daten unseres 250er GP-Teams, um Dir zu erklären, das Deine Vorstellungen bei weitem nicht reichen.
Und das habe ich nur gemacht, weil DU wegen Kosten und Laufleistungen div. Motorteilen und Reifen angefangen hast.
Auf bayerisch gesagt: "Dich haben sie als Kind mit dem Klammerbeutel gepudert"
andreas hat geschrieben:
Sag mal Roland merkst Du eigentlich noch was. Du redest jetzt von einer 250 Kit Aprilia!!! Nur weil du vorher den Mund zu voll genommen hast, wird das durch noch mehr Übertreibungen nicht richtiger. Und jetzt mal ein gutgemeinter Rat. Bevor du dich jetzt hier mit noch mehr verzettelst halt Du lieber die Fresse! Die anderen lachen schon über Dich.
Bitte??
Welche Übertreibungen? Mit was soll ich mich verzetteln?
Nur weil Du komplett an Realitätsverlust leidest, und dem Tread von anfang anscheinend nicht folgen konntest, willst Du mir jetzt einen Rat geben?
Wir hatten vorher von 30000km gesprochen, die ein MotoGP-Fahrer pro Jahr zurücklegt.
Das hat Du nicht geglaubt.
Dann brachte ich als beispiel die Daten unseres 250er GP-Teams, um Dir zu erklären, das Deine Vorstellungen bei weitem nicht reichen.
Und das habe ich nur gemacht, weil DU wegen Kosten und Laufleistungen div. Motorteilen und Reifen angefangen hast.
Auf bayerisch gesagt: "Dich haben sie als Kind mit dem Klammerbeutel gepudert"
Ah Ha jetzt wird es ja ganz doll! Du hast ein 250er GP Team oder bist Manager! Na dann hoffe ich jetzt nicht, dass das eure Sponsoren hier lesen. So viel Deletantismus ist schon selten und wenn Dummheit einem Flügel wachsen lassen würde, dann wär das hier ein Flughafen und du der Kapitän.
Jemand hat mir letztens erzählt, dass ein Vergaser für eine 250 Production Honda weit über 10000 Euro kostet und eine Kurbelwelle 1200 km max laufen kann und um die 8000 Euro kostet.
was Andreas da an Kosten ausgerechnet hat trifft wahrscheinlich eher auf ein privates SBK-WM-Team als auf ein 250GP Team. So viel ich gehört habe kostet ein 250er Production-Racer ca. das Doppelte wie ein SBK!
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
Die Theorie richtig auf die Praxis zuzuschneiden ist die Kunst.
Und das wird halt meistens nicht beherscht .
Zudem ist es unnötig...
Durch etwas rumprobieren und Erfahrungswerte, ist man wohl viel effektiver als wenn man bei 100 Excel Tabellen erstmal 10min braucht, um die richtige zu finden.
Bevor du dann alels passend eingestellt hast, sind die anderen schon draussen
Du machst Dich gerade mehr als lächerlich! Außerdem heisst es "Dilettantisch", Herr Schlaumeier. Ich habe meinen Mund nicht zu voll genommen, sondern eher Du. Jetzt kannst Du schauen, wie Du noch Dein Gesicht wahren kannst. Aber ich glaube, dass ist eh schon zu spät dafür....
Roland, laß es einfach.
Andreas lernt es nie und wird es nie lernen.
Er merkt nicht mal, wann er sich lächerlich macht, denn er scheint immer so zu sein.
Sinnvolles hat er hier im Forum noch nicht beigetragen.
@Andreas
Wie sehr kann man eigentlich von seiner eigenen Intelligenz und Cleverness überzeugt sein? Kommst mir wie so ein 19-jähriger Abiturient vor der meint alles was man jemals wissen kann schon gelesen zu haben oder sich mal eben schnell anlesen kann
Merkst Du eigentlich nicht das es hier etliche Leute gibt die (semi-) professionell mit der Thematik zu tun haben und/oder einen langjährigen Erfahrungsschatz besitzen und daher Insider-Infos haben die außerhalb Deines sehr beschränkten Horizonts liegen?
Mal ganz davon abgesehen. Selbst wenn Du versehentlich mal mit was Recht haben solltest wird es hier keiner mehr zugeben nach Deinen Aktionen
Du machst Dich gerade mehr als lächerlich! Außerdem heisst es "Dilettantisch", Herr Schlaumeier. Ich habe meinen Mund nicht zu voll genommen, sondern eher Du. Jetzt kannst Du schauen, wie Du noch Dein Gesicht wahren kannst. Aber ich glaube, dass ist eh schon zu spät dafür....
Vollpfosten!
Ahhh Mechaniker, man sagt dir also was du tun musst oder. Wenn Du Ahhhnung hättest, dann würdest Du vielleicht schon anspruchsvollere Aufgaben machen oder? Wie erfolgreich seid ihr denn? Kann nicht so doll sein. Denn der, der dich eingestellt hat, muß auch eine Vollmeise haben.
Sponsoren Achtung! Spart Euch die Kohle lieber.
Aber ist schon echt interessant, wie so professionelle Teams arbeiten. Fummeln mal hier rum und mal da... Hauptsache ordentlich Runden drehen, Material vergurken und sich nicht einmal einfachste Gedanken um Luftdruck und Temperatur zu machen.
John`ek hat geschrieben:So viel ich gehört habe kostet ein 250er Production-Racer ca. das Doppelte wie ein SBK!
So ein production-racer an sich ist nicht so teuer. Kann mich an Preise vor ein paar Jahren erinnern von rund 40.000 DM für eine 250er.
Teuer wird es aber, so ein Gerät perfekt zu tunen und vorzubereiten (und zu warten)
Ein Beipsiel dafür ist der Unterschied der 125er production-racer aus dem Red-Bull-Rookies-Cup im Vergleich zu einem IDM-125-production-racer (aus den vorderen Reihen). Letzteres ist so weit ich das in Erinnerung habe rund 3-4 Sekunden schneller auf einer durchschnittlichen Rennstrecke. Aber diese Geräte sind dann auch mit entsprechendem knowhow und auch fin. Aufwand hergerichtet worden und vom Basis-Racer ist nicht mehr sooooo viel übrig.
Gruß, Martin, der heute Chips einkaufen war: Der Ring ist wieder eröffnet.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!