Zum Inhalt

Welcher Luftdruck mit Reifenwärmer?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

lol der war gut ^^

du hast aber wenig Leut ein der icq liste ,)
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Scheiße meine Chips sind alle 8)

Warum laßt ihr euch von dem Erbsenzähler immer so provozieren? Entweder ist der Schwachkopf minderbemittelt oder er provoziert euch absichtlich. Es reicht einmal auf den Müll von ihm zu antworten und gut is. Trotzdem gehe ich mir jetzt Chips holen :wink:
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Martin hat geschrieben:
John`ek hat geschrieben:So viel ich gehört habe kostet ein 250er Production-Racer ca. das Doppelte wie ein SBK!
So ein production-racer an sich ist nicht so teuer. Kann mich an Preise vor ein paar Jahren erinnern von rund 40.000 DM für eine 250er.
Teuer wird es aber, so ein Gerät perfekt zu tunen und vorzubereiten (und zu warten)

Ein Beipsiel dafür ist der Unterschied der 125er production-racer aus dem Red-Bull-Rookies-Cup im Vergleich zu einem IDM-125-production-racer (aus den vorderen Reihen). Letzteres ist so weit ich das in Erinnerung habe rund 3-4 Sekunden schneller auf einer durchschnittlichen Rennstrecke. Aber diese Geräte sind dann auch mit entsprechendem knowhow und auch fin. Aufwand hergerichtet worden und vom Basis-Racer ist nicht mehr sooooo viel übrig.

Gruß, Martin, der heute Chips einkaufen war: Der Ring ist wieder eröffnet. ;-)

Ich meinte auch einen Rennfertigen (gemachten) Production-Racer......mit einem aus der Kiste fährt doch keiner bei 250 GP. Diese sind oft nicht mehr sooo weit von den Werksmaschinen.....habe auch Production-Racer gesagt, weil der Preis von Werksmaschienen nicht zu ermitteln und wahrscheinlich nur ein theoretischer wäre......so viel ich weiß ist es nicht möglich die Dinger zu kaufen.

Wenn man die Preise der SBK aus der Kiste sich anguckt, dann stimmt auch der Vergleich :wink:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • andreas Offline
  • Beiträge: 292
  • Registriert: Sonntag 25. Januar 2004, 16:43
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Roland hat geschrieben:
andreas hat geschrieben:
Ahhh Mechaniker, man sagt dir also was du tun musst oder. Wenn Du Ahhhnung hättest, dann würdest Du vielleicht schon anspruchsvollere Aufgaben machen oder? Wie erfolgreich seid ihr denn? Kann nicht so doll sein. Denn der, der dich eingestellt hat, muß auch eine Vollmeise haben.
Sponsoren Achtung! Spart Euch die Kohle lieber.

Aber ist schon echt interessant, wie so professionelle Teams arbeiten. Fummeln mal hier rum und mal da... Hauptsache ordentlich Runden drehen, Material vergurken und sich nicht einmal einfachste Gedanken um Luftdruck und Temperatur zu machen.

Ich glaub nicht mehr an Deutschland.


Dir ham's doch ins Hirn gschiss'n und net umgrührt!

[img]http://img462.imageshack.us/img462/8355/lastscan7ql.th.jpg[/img]

Vielleicht siehst Du Dir mal das Motorrad an, und kannst anhand der Startnummer rausfinden welcher Fahrer und Team das war...

Sag mal bist du das noch grün hinter den Ohren grinsende Honigkuchenpferd da auf dem Bild? Was lassen sie dich da fummeln? Luftdruck würde ich Dich auf keinen Fall auffüllen lassen! Ich sprech mal mit deinem Teamchef das nächste Mal, wenn ich ihn wieder treffe.
Ich würde sagen geh lieber am PC spielen. Professioneller Rennsport ist was für Erwachsene.
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

er hat geschrieben:Scheiße meine Chips sind alle 8)

Warum laßt ihr euch von dem Erbsenzähler immer so provozieren? Entweder ist der Schwachkopf minderbemittelt oder er provoziert euch absichtlich. Es reicht einmal auf den Müll von ihm zu antworten und gut is. Trotzdem gehe ich mir jetzt Chips holen :wink:
ich lasse nicht gerne Sachen unkommentiert, wo ich der Meinung bin, die sind nicht korrekt ;)
Aber wieso provozieren?
Hab doch auch meinen Spaß dadran *g*...
  • Benutzeravatar
  • Marco Offline
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco »

Moin Andreas,

du bist zu GUT für diese Welt, darum mal ein TIP:

PROBIER ES MAL WOANDERS ! :alright:

Was du hier für einen Zenober machst,wegen etwas Luft in einem Stück Gummi :banging:

Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de

-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
  • Benutzeravatar
  • Roland Offline
  • Beiträge: 15354
  • Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
  • Motorrad: Ducati
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: daheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Roland »

John`ek hat geschrieben:]


Ich meinte auch einen Rennfertigen (gemachten) Production-Racer......mit einem aus der Kiste fährt doch keiner bei 250 GP. Diese sind oft nicht mehr sooo weit von den Werksmaschinen.....habe auch Production-Racer gesagt, weil der Preis von Werksmaschienen nicht zu ermitteln und wahrscheinlich nur ein theoretischer wäre......so viel ich weiß ist es nicht möglich die Dinger zu kaufen.

Wenn man die Preise der SBK aus der Kiste sich anguckt, dann stimmt auch der Vergleich :wink:
Also im falle eine Produktion-Aprilia rechnet man mit ca. 50000€ in der Anschaffung, dasselbe nochmal für Leasing der Kit-Teile. Der Kit umfasst Zylinder, Titanauspuffe, Zündung, Powerjet-Vergaser und die Kohlefaserschwinge. Diese Dinge muß man am Saisonende zurückgeben.

Eine Werksaprilia kann man für 160000€ leasen. Hinzu kommen noch die Leasinggebühren für die Kohlefaserfelgen(4 vordere 6 hintere), die liegt bei ca. 40000€ pro Saison. Die Werksmaschine unterscheidet sich in erster Linie durch eine viel bessere Beschleunigung von dem Kit-Gerät, außerdem hat sie eine 125er Antriebskette(weniger Reibung), und ermöglicht feinere Einstellungen fürs Fahrwerk und der Getriebeabstufung. Außerdem hat sie ein zierlicheres Motorgehäuse, das halb aus Magnesium ist und die andere Hälfte aus Sandgussalu.

Eine Produktion-Ducati kostet ca. 100000€, und ist schon ziemlich konkurrenzfähig, sofern der Luftdruck im Reifen passt.

Gruß vom Honigkuchenpferdmechaniker der gerne fummelt, habe das mit 15 schon gerne gemacht.... :boobs:
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
  • Benutzeravatar
  • Nico Offline
  • Beiträge: 1747
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 13:42
  • Wohnort: Eislingen / Fils
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Nico »

einfach unglaublich...
@Roland: Du solltest Dich nicht auf dieses Niveau begeben... vielleicht sollte man zukünftig zur Anmeldung im R4F Forum ein psychologisches Gutachten abgeben.
Nico

www.Racing4Fun.de

Back to the days, when sex was safe and racing was dangerous.
  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

andreas hat geschrieben: Sag mal bist du das noch grün hinter den Ohren grinsende Honigkuchenpferd da auf dem Bild? Was lassen sie dich da fummeln? Luftdruck würde ich Dich auf keinen Fall auffüllen lassen! Ich sprech mal mit deinem Teamchef das nächste Mal, wenn ich ihn wieder treffe.
Ich würde sagen geh lieber am PC spielen. Professioneller Rennsport ist was für Erwachsene.
ouh man, hier hat es aber einer dringend nötig.

erinnert mich irgendwie an ********* ****, der ist/war auch so penetrant.
Gesperrt