
Der Typ sucht geziehlt nach Foren wo sein Name vorkommt.
Ich hab den Schwachsinn in den diversen BMW-Foren durchgemacht.
Das reicht mir echt.

Aber nu scheint er sich ja auf Yamaha eingeschossen zu haben.
Kann mir nicht vorstellen, daß "Reifenschänder" der Andreas ist. Das war ********* ****. Im Gegensatz zu Andreas war er sehr eloquent.Phoenix hat geschrieben:Ich glaube andreas geisterte mal eine Zeit lang durch das Fireblade Forum als "Reifenschänder". Mir kam seine Art irgendwie gleich bekannt vor.
Roland du hättest die Hauptschule nicht mit 15 abbrechen sollen, um dich über deine Mofa herzumachen, dann wär vielleicht auch was dir geworden. Warum hast du nicht auf Mutti gehört.Roland hat geschrieben:Also im falle eine Produktion-Aprilia rechnet man mit ca. 50000€ in der Anschaffung, dasselbe nochmal für Leasing der Kit-Teile. Der Kit umfasst Zylinder, Titanauspuffe, Zündung, Powerjet-Vergaser und die Kohlefaserschwinge. Diese Dinge muß man am Saisonende zurückgeben.John`ek hat geschrieben:]
Ich meinte auch einen Rennfertigen (gemachten) Production-Racer......mit einem aus der Kiste fährt doch keiner bei 250 GP. Diese sind oft nicht mehr sooo weit von den Werksmaschinen.....habe auch Production-Racer gesagt, weil der Preis von Werksmaschienen nicht zu ermitteln und wahrscheinlich nur ein theoretischer wäre......so viel ich weiß ist es nicht möglich die Dinger zu kaufen.
Wenn man die Preise der SBK aus der Kiste sich anguckt, dann stimmt auch der Vergleich
Eine Werksaprilia kann man für 160000€ leasen. Hinzu kommen noch die Leasinggebühren für die Kohlefaserfelgen(4 vordere 6 hintere), die liegt bei ca. 40000€ pro Saison. Die Werksmaschine unterscheidet sich in erster Linie durch eine viel bessere Beschleunigung von dem Kit-Gerät, außerdem hat sie eine 125er Antriebskette(weniger Reibung), und ermöglicht feinere Einstellungen fürs Fahrwerk und der Getriebeabstufung. Außerdem hat sie ein zierlicheres Motorgehäuse, das halb aus Magnesium ist und die andere Hälfte aus Sandgussalu.
Eine Produktion-Ducati kostet ca. 100000€, und ist schon ziemlich konkurrenzfähig, sofern der Luftdruck im Reifen passt.
Gruß vom Honigkuchenpferdmechaniker der gerne fummelt, habe das mit 15 schon gerne gemacht....