Zum Inhalt

EIN Motorrad für Landstraße UND Kringel...? Überlegungen...

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • letti Offline
  • Beiträge: 618
  • Registriert: Donnerstag 11. März 2010, 06:25
  • Motorrad: ZX6R 2010
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von letti »

also ich hab in mein straßenbike eine zx10r 08 investiert...
wp gabel cartridge, wp comp federbein, bazzaz mit schaltautomat, hh-racetech fußrasten, yoshimura-komplettanlage und nen bmc-filter

das paket funktioniert auf der straße super und auf der strecke auch.

den verkleidungswechsel mach ich jetzt mittlerweile in einer stunde.

und bei den reifen greif ich sowieso nur zu supercorsas oder racetecs die funktionieren auch überall.

und zum thema superduke r... ich hatte vorher eine 2008er... FINGER WEG! die war mehr in der werkstatt als sonst wo... hatte sage und schreibe 7 tachos gebraucht... dann die zylinderfußdichtung am hinteren zylinder, dann war der hauptkabelbaum mal wo gebrochen... etc.
der nachfolge besitzer hat sie jetzt gott sei dank zerstört, sodass sie niemanden mehr auf die eier gehn kann.
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

letti hat geschrieben: und zum thema superduke r...
...

der nachfolge besitzer hat sie jetzt gott sei dank zerstört, sodass sie niemanden mehr auf die eier gehn kann.
Endlich mal eine Geschichte mit GUTEM Ende
:!: :!: :!: :lol: :lol:
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

Um mich als TE auch nochmal zu Wort zu melden :)

Die Argumente die hier von euch vorgebracht wurden decken sich eigentlich zu 100 % mit meinen Überlegungen!
Nämlich, dass ein Moped für beide Aktivitäten nur ein Kompromiss ist...

Die Frage ist, wie gut ich selbst mit dem Kompromiss leben kann und wie lange! Und die kann ich mir nur selbst beantworten...

Nehmen wir mal die SD als Beispiel:
Vielleicht würde mir der Bock für die nächten zwei bis drei Jahre reichen um hin und wieder auf der Renne meine Kreise zu ziehen und für gelegentliche Ausflüge in den Schwarzwald wäre sie auch mehr als ausreichend.
In dem Zeitraum habe ich evtl. die Kohle für einen reinen Rennbock zusammen...
Die andere Frage ist, ob sich wegen 4 oder 5 Renntagen ein Zweitmoped überhaupt rentiert...

Nen Geldscheißer bräuchte man... :cry:

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

hertob81 hat geschrieben: Die andere Frage ist, ob sich wegen 4 oder 5 Renntagen ein Zweitmoped überhaupt rentiert...

Nen Geldscheißer bräuchte man... :cry:
rentieren tut sich bei dem Hobby doch eh nix....

Kohle hab ich auch net......aber besser isses schon...die umbastelei nervt echt...ich wollts vorher auch nicht wahr haben...

wenn die R1 weg ist wird auf der LS und auf der Renne nur noch mit Alteisen aufgezündet.......um nen Rennen zu gewinnen bin ich eh zu lahm und obs überhaupt mal zu nem Rennen kommt ist auch fraglich.

Mein Ziel ist es einfach die neuen Öfen mit meinem Alteisen zu spalten, das macht eh mehr spaß :lol:
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:Mein Ziel ist es einfach die neuen Öfen mit meinem Alteisen zu spalten, das macht eh mehr spaß :lol:
so mache ich das auch. Die Superduke war einfach zu neu. :lol:
  • Benutzeravatar
  • marq Offline
  • Beiträge: 2280
  • Registriert: Donnerstag 3. April 2008, 22:32
  • Motorrad: Duke 890R
  • Lieblingsstrecke: Annomirenürburgleben
  • Wohnort: Exilbelgier im Elsass...

Kontaktdaten:

Beitrag von marq »

Spatz hat geschrieben:
DerStaplerfahrer hat geschrieben:Mein Ziel ist es einfach die neuen Öfen mit meinem Alteisen zu spalten, das macht eh mehr spaß :lol:
so mache ich das auch. Die Superduke war einfach zu neu. :lol:
________________
Hrrrhrrrrhhrrhhrrrr...
\
:lol:
Hier geht's zum Original :arrow: Wheelbagz Rädertaschen!
  • Benutzeravatar
  • hertob81 Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 18:13
  • Wohnort: 76689 Neuthard
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von hertob81 »

DerStaplerfahrer hat geschrieben:
hertob81 hat geschrieben: Die andere Frage ist, ob sich wegen 4 oder 5 Renntagen ein Zweitmoped überhaupt rentiert...

Nen Geldscheißer bräuchte man... :cry:
rentieren tut sich bei dem Hobby doch eh nix....

Mein Ziel ist es einfach die neuen Öfen mit meinem Alteisen zu spalten, das macht eh mehr spaß :lol:
Was für nen Hobel fährst Du?
  • Benutzeravatar
  • nilz Offline
  • Beiträge: 1353
  • Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 00:09
  • Motorrad: GSXR750K6/ZX7R/SF848
  • Lieblingsstrecke: Brno
  • Wohnort: HDL bei OC

Kontaktdaten:

Beitrag von nilz »

genau wie ich ne 7 1/2 gixx von 00-03...
ich habs auch so gemacht...
alten hobel für die strasse behalten und gixx für die renn geholt...
und von der ganzen umbauerei wir des strassenmoped auch nicht besser...^^

btw: mich haben beim letzten training in oc in der schnellen gruppe nur 2 kilos ausbeschleunigt...
das dingens geht schon richtig gut, wenn de orgeln tust... ;)
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...

Kontaktdaten:

Beitrag von DerStaplerfahrer »

soooooo siehts aus 8)

Bang Bang!!!
~ TRT ~ TrottelRacingTeam...
"Wo gehobelt wird, fallen Späne!!"
  • Benutzeravatar
  • R6-Pille Offline
  • Beiträge: 1117
  • Registriert: Samstag 13. Februar 2010, 17:42
  • Motorrad: S1000RR

Kontaktdaten:

Beitrag von R6-Pille »

Eine BMW oder Aprilia läuft aus der Kiste mit passenden Sohlen so gut, dass es für das vordere Drittel der Hobbyveranstaltungen reicht.

Ich finde das Problem liegt darin, dass die heutigen Sportbikes für die Straße arg extrem sind. Wenn man ehrlich ist macht etwas weniger "Gebücktes" mehr Spass auf der Straße.

Die Entscheidung 1, 2 oder 3 Bikes muß jeder selbst entscheiden weil es keine allgemein gültige Lösung gibt.
Es gibt immer einen Schnelleren
Antworten