Joni hat geschrieben:Wäre für mein Empfinden auch nur die logische Konsequenz, dass er 2012 Moto GP fährt! Na ja vorrausgesetzt er findet ein ordentliches Team / Bike. Der soll sich bloß nicht auf ne Duc setzen
oder auf'n Suterfahrwerk mit S1000RR- motor
Gebe Roland mal wieder recht - der Stefan hat nen Lauf. Wenn er locker dran geht - was er ja kann - traue ich ihm auch in der motoGP einiges zu.
Vor allem ist dieser saubere Fahrstil auch dort gefragt
und: dieses Gefühl für's Limit hat wohl im Moment nur noch einer - der Steiner reimt sich sogar
Roland hat geschrieben:Rein mechanisch ist zu einer MotoGP der Unterschied zu einer Moto2 ja nicht so groß........
Ich bin relativ erstaunt, wie lange sich so ein Satz hier unwiedersprochen breitmachen kann.
Ein SBK Bike ist "Meilenweit" von einer MotoGP entfernt, eine "völlig andere Welt" so wurde mir das hier und anderswo immer von einem "Experten" erklärt.
Und jetzt ist der mechanische Unterschied eines 600er Serienmotors, an dem man nicht mal was verändern darf, plus z.B. MZ Bastelrahmen nicht so groß zu den geheiligten Prototypen der mutigen MotoGP Buben ?
(Nichts gegen die Kalex oder Suter oder oder, aber....)
Das wertet meine SC57 aber deutlich auf, wohl ist sie etwas weicher als manch MotoGP Renner (btw: Ist die Ducati nicht zu steif ?), aber mechanisch ist der Unterschied ja auch nicht so groß. Vorne nen Rad, in der Mitte nen Motor und hinten wieder nen Rad........und verstellen kann man ja auch etwas. Vierzylinder hätte ich auch zu bieten, nur bei der Elektronik besteht noch Nachholbedarf.
Also: Suche PC, TC, GPS und UMTS, dann ist sie fertig, die MotoGP aus München. In die Punkte schaffe ich momentan ja locker......nur die Übertragungen werden länger dauern......
PS: Rolnad, wollte das im Kasperforum, wo ich hingehöre, posten. Aber habs Kennwort vergessen.
Lieber auf der Landstrasse vorn als auf der Renne hinten........
War ja klar das der Oberspinner hier auftaucht und versucht einmal mehr mit seinem persönlichem Dreck ein Thema gegen die Wand zu fahren. Hier versteht jeder was wie gemeint ist, nur Du Kasper stänkerst wieder, verpiss Dich doch einfach mal.
Zuletzt geändert von Roland am Dienstag 14. Juni 2011, 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
schinnerhannes hat geschrieben:
oder auf'n Suterfahrwerk mit S1000RR- motor
Das soll Bradlinski besser nicht machen. Kein CR-Team (die Regel wird vermutlich eh gekippt) wird auch nur annähernd über die Renndistanz gegen die Kundenmopeds und vor allem Werksgeräte ausrichten können. Zumindest solange kein Topfahrer darauf sitzt. Und das wird der springende Punkt sein.
Aber ich habe keine großen Befürchtungen, dass der Stefan minderwertiges Material fahren muß. 100%.
Roland hat geschrieben:Rein mechanisch ist zu einer MotoGP der Unterschied zu einer Moto2 ja nicht so groß........
Ich bin relativ erstaunt, wie lange sich so ein Satz hier unwiedersprochen breitmachen kann.
Ein SBK Bike ist "Meilenweit" von einer MotoGP entfernt, eine "völlig andere Welt" so wurde mir das hier und anderswo immer von einem "Experten" erklärt.
Und jetzt ist der mechanische Unterschied eines 600er Serienmotors, an dem man nicht mal was verändern darf, plus z.B. MZ Bastelrahmen nicht so groß zu den geheiligten Prototypen der mutigen MotoGP Buben ?
(Nichts gegen die Kalex oder Suter oder oder, aber....)
Das wertet meine SC57 aber deutlich auf, wohl ist sie etwas weicher als manch MotoGP Renner (btw: Ist die Ducati nicht zu steif ?), aber mechanisch ist der Unterschied ja auch nicht so groß. Vorne nen Rad, in der Mitte nen Motor und hinten wieder nen Rad........und verstellen kann man ja auch etwas. Vierzylinder hätte ich auch zu bieten, nur bei der Elektronik besteht noch Nachholbedarf.
Also: Suche PC, TC, GPS und UMTS, dann ist sie fertig, die MotoGP aus München. In die Punkte schaffe ich momentan ja locker......nur die Übertragungen werden länger dauern......
PS: Rolnad, wollte das im Kasperforum, wo ich hingehöre, posten. Aber habs Kennwort vergessen.
Das ist alles Topic, deswegen habe ich ja die Zitatfunktion verwendet.
Lieber auf der Landstrasse vorn als auf der Renne hinten........
Ich würd ihn gern auf ner Kundenhonda sehen, da hat er wenigstens die richten Vorraussetzungen. Von diesem Suter/BMW Kram halte ich nicht sonderlich viel. Soll der Muxxl oder so bei Kiefer in der Moto2 an den Start gehen, seine Ergebnisse im mom sind ja gut.
Also ich weiss ja nicht....zu sagen, dass der Elias "die Reifen nicht auf Temperatur" bekommt und deswegen hinterherschwuchtelt, der Bradl wegen seinem "weichen Fahrstil" viel besser klar kommen würde ist schon etwas "gewagt".
RIchtig ist, dass Stefan einen Quantensprung in seiner Entwicklung vollzogen hat. Obs jetzt am Vater liegt oder net ist vollkommen Titte.
Aber umsonst ist der Elias letztes Jahr nicht Moto2-Weltmeister geworden und da hat er die Reifen ja auch irgendwie auf Temperatur gebracht
Lange Rede kurzer Sinn. Stefan soll erst mal den Titel holen und dann nach nem guten Team Ausschau halten. Falls ähnlich so weiter geht fährt er 100% nächstes Jahr GP
«Ein Fahrer der nicht stürzt ist entweder nicht schnell oder er versucht es erst gar nicht.»
Wilko Kleine
Roland hat geschrieben:Rein mechanisch ist zu einer MotoGP der Unterschied zu einer Moto2 ja nicht so groß........
Ich bin relativ erstaunt, wie lange sich so ein Satz hier unwiedersprochen
...ich nicht- Roland meinte die Fahrwerksabstimmung im Groben. Was Motorbremse, TC und den Rest anbelangt- so schrub er- bräuchte man definitiv Techniker die wohl in der Regel mit bei sind oder teuer eingekauft werden müssen- so habs ich verstanden.
Daß eine MotoGP ein anderes Moped ist dürfte jedem Klar sein.....
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber..... www.tyroo.de