Zum Inhalt

Temperaturmessgerät für Reifentemperatur

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

Ich bin der Meinung, dass man nicht alles hier im Forum als allgemeingültig hinstellen sollte. Wenn DerJens eine gezielte Frage stellt bzgl. Erfahrungen mit Reifentemperaturmessgeräten, dann sollte man diese Frage, sofern man etwas dazu weiß auch beantworten und nicht versuchen ihn dazu zu bewegen, kein solches Gerät anzuschaffen. Ist doch schließlich seine Sache. Ob es (großen) Sinn macht oder nicht steht doch gar nicht zur Diskussion.

Also: Wer was zur Frage weiß, der beantworte diese. Wer nix weiß: Finger von der Tastatur lassen. Danke

Gruß, Martin
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

HaneBub hat geschrieben: Ich kenne keinen Hobbyracer der durch irgendwelche Mess-/Prüf/Ermittlungs- oder Abschätzorgien irgendwie schneller geworden ist!

Und beim Fahrwerk sind wir ja noch garnicht angelangt, bisher gehts ja nur um Reifendruck und -temperatur! :shock:
Jetzt sind wir wieder bei einer Grundsatzdiskussion angelangt.
Ich bin nicht der Herr Rossi (ich könnte allerdings fast sein Vater sein :( ), und ich bin aufgrund meines Alters und meines minderbemittelten Popometers nicht so schnell wie diese Jungs. Na und ? Mir macht das Kringeln nen Haufen Spaß und berufsbedingt möchte ich die Hintergründe ein bischen verstehen, also was solls ? Wenn jemand sich über die physikalischen Zusammenhänge Gedanken macht, dann lass ihn doch. Es muss auch die Aufzünder geben, die in der Lage sind die Datarecordingkurven zu interpretieren, da sie derartiges schon mal erfühlt haben und mit ihrem Wissen ihr Team weiterbringen ....
  • Benutzeravatar
  • HaneBub Offline
  • Beiträge: 1834
  • Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
  • Motorrad: R1
  • Wohnort: Ruhrstadt Nord
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von HaneBub »

Martin hat geschrieben: Also: Wer was zur Frage weiß, der beantworte diese. Wer nix weiß: Finger von der Tastatur lassen. Danke

Gruß, Martin
@Martin
Ich glaube das darf jeder selber entscheiden.

Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
  • Benutzeravatar
  • edefauler Offline
  • Beiträge: 1490
  • Registriert: Montag 15. August 2005, 14:31
  • Motorrad: 1195, 990, 690
  • Wohnort: Vechelde u. Berlin
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von edefauler »

@Martin

es geht glaube ich bei dem Hinterfragen nicht darum, den Jens davon abzuhalten sich so etwas zu kaufen, sondern sein eigenes Wissen zu erweitern, vielleicht weiss er ja was was wir nicht wissen, warum man sowas braucht.

Zum anderen fragte der Nasenbohrer
ist das denn kein gescheites must-have-tool?
und bekommt über die pro und contra Ansichten auch seine Antworten geliefert. Wenn die Frage nach einem bestimmten Temp-messer kommt, dann kommen auch nur die Antworten zu dem Gerät......

Gruss

Norbert
  • Benutzeravatar
  • Lutze Online
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Zum Temp.-Meßgerät, wir haben auch mal solche Dinger verkauft, besitze auch selbst noch eins. Waren allerdings zur Diagnose an Klimaanlagen gedacht.Verkauft haben wir die von Raytek dürften Marktführer sein besitzen tue ich eins von Conrad ,glaube 49€ nicht das hier schon abgebildete. Bin mir über die Meßgenauigkeit aber nicht so im klaren.Zumindest an glänzenden Teilen liegt mein Conrad Gerät voll daneben , habs grad mal am Reifen probiert da scheint es zu stimmen, 1 Grad Unterschied zu Gegenständen in der Nähe. Mein glänzender ALU-Schneeschieber hat allerdings 17 Grad bei Null Grad Außentemp.
  • Benutzeravatar
  • er Offline
  • Beiträge: 1062
  • Registriert: Samstag 6. November 2004, 15:01

Kontaktdaten:

Beitrag von er »

Lutze hat geschrieben:Mein glänzender ALU-Schneeschieber hat allerdings 17 Grad bei Null Grad Außentemp.
Das war schon immer so: Wer misst misst Mist .. 8) :shock: :D
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Lutze hat geschrieben:Bin mir über die Meßgenauigkeit aber nicht so im klaren.Zumindest an glänzenden Teilen liegt mein Conrad Gerät voll daneben , habs grad mal am Reifen probiert da scheint es zu stimmen, 1 Grad Unterschied zu Gegenständen in der Nähe. Mein glänzender ALU-Schneeschieber hat allerdings 17 Grad bei Null Grad Außentemp.
Das scheint was mit dem Emissionsgrad zu tun zu haben, der bei den meisten einfachen Geräten auf 0,95 fest eingestellt ist.
Dieser Wert scheint bei nicht reflektierenden Flächen ganz gut zu passen.
Für reflektierende Flächen brauchst Du dann halt ein Gerät mit frei einstellbarem Emissionsfaktor.
Da meine Reifen nicht silbrig glänzen, reicht mir ein einfaches Gerät ... :wink:
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
  • Lumpi Offline
  • Beiträge: 168
  • Registriert: Mittwoch 22. Juni 2005, 23:55

Kontaktdaten:

Beitrag von Lumpi »

also ich hab zwar jetzt net alles durchgelesen, aber ich denk das gescheiteste wird dieses system hier http://www.vtr1000.de/forum/showthread.php?p=319909
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

HaneBub hat geschrieben:
Martin hat geschrieben: Also: Wer was zur Frage weiß, der beantworte diese. Wer nix weiß: Finger von der Tastatur lassen. Danke

Gruß, Martin
@Martin
Ich glaube das darf jeder selber entscheiden.

Gruß vom HaneBub
Sicher darf das jeder selber entscheiden, aber warum kann man keinen fred mehr lesen in dem es zu wenigstens 90 % um das eigentliche Thema oder das, was sich daraus entwickelt geht?
Liegt das am Winterfrust oder habt ihr alle Langeweile?
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • Der Jens Offline
  • Beiträge: 569
  • Registriert: Mittwoch 26. Mai 2004, 10:15
  • Wohnort: Schwäbische Alb

Kontaktdaten:

Beitrag von Der Jens »

Martin hat geschrieben:Sicher darf das jeder selber entscheiden, aber warum kann man keinen fred mehr lesen in dem es zu wenigstens 90 % um das eigentliche Thema oder das, was sich daraus entwickelt geht?
90% ist aber ein verdammt hoher Anspruch, oder ?
50% fände ich schon ganz ok ... 8)
mit bollernden Grüßen,
Der Jens
Antworten