technikfrage
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...









Ich gehöre jetzt auch zum Kreis der Erleuchteten

Schon toll, was man durch Duschen alles erleben kann (auch wenn Mann alleine duscht)
Wie ich drauf kam:
Ich dachte mir so "hmm, n auto auf ner Eisscheibe kommt ja auch nicht voran..." dann "haldemol, das auto will die kraft ja über die räder übertragen, s f-zeug nicht, das nimmt die luft dazu." und


- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
noch eins sage ich 
es muss ja immer noch eine actio = reactio geben ..
Also Treibwerkschub -> Geschwindigkeit und dann reagiert erst das Laufband.
Also baut es schonmal eine kleine geschwindigkeit auf.
und das kannste dann endlos so weiter treiben
...
*edit*
@Johnny lol hab ich doch versucht die ganze Zeit zu erklären *g*

es muss ja immer noch eine actio = reactio geben ..
Also Treibwerkschub -> Geschwindigkeit und dann reagiert erst das Laufband.
Also baut es schonmal eine kleine geschwindigkeit auf.
und das kannste dann endlos so weiter treiben

*edit*
@Johnny lol hab ich doch versucht die ganze Zeit zu erklären *g*
- Quax Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Eben mal ergoogelt : http://www.c4media.de/talking/viewtopic.php?t=3439 :
Quaxgruß
Wie kann man nur so renitent alle anderen Antworten ignorieren???
Wer sagt denn das das Laufband so geregelt ist, dass sich das Flugzeug nicht bewegt? Niemand!!! Das ist nämlich auch gar nicht möglich, da die die Räder (außer der Reibungskraft) keine Kraft auf das Flugzeug übertragen können! Somit wird der Kraft, die die Turbienen erzeugen, nichts entgegengesetzt und das Flugzeug beschleunigt halt.
Wenn jemand zu anfang dieses Threads der Meinung war, dass das Flugzeug nicht abhebt, ist das ja in Ordnung.
Aber wer jetzt, nachdem er die anderen Antworten gelesen hat, immernoch der Meinung ist, dass das Flugzeug nicht startet, der sollte seine Entscheidung, an einer TU zu studieren mal gründlich überdenken.

Quaxgruß

Mann Leute... Obelix war bestimmt auch mal in Germanien und hat seinen berühmten Spruch losgelassen. Den muss ich hier ja nicht extra nennen.
He Puch, ich hätte noch eine Geschichte zu einem Friseur-Termin...
He Puch, ich hätte noch eine Geschichte zu einem Friseur-Termin...
"Wir wissen zwar nicht, wo es langgeht, aber dafür bewegen wir uns mit Höchstgeschwindigkeit." Dussel Duck, Entenhausen 1983
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
*g* lies doch meine antworten und schau wo editiert wurde, dann kann ich anhand der reihenfolge beweisen, dass ich das gemacht habeJohnny hat geschrieben:@ tutti
ja klar, hinterher kann das jeder behaupten![]()
bei mir hats gehakt, weil ich die räder nicht unabhängig vom flugzeug "bedacht" habe

Aber machtja nichts, zweifeln ist ja gut, solange man es dann irgendwann mal einsieht ...
Ich muss ja auch nicht immer recht haben...
Zwar studiere ich seit 7 Semestern Physik, aber mit MEchanik hatte ih schon lange nichts mehr am Hut

- Quax Offline
- Beiträge: 340
- Registriert: Montag 25. Oktober 2004, 17:01
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
selten so herzhaft gelacht, von den meisten hätte ich mehr erwartet.
Wie wäre es wenn der Flieger noch Gegenwind hätte ?
Hab noch einen was meint ihr, startet ein Flieger gegen oder mit den Wind ?
Jörg Ruhe bitte !!
Grüße
Jens
Nen Tip wer hat den schon mal nen Drachen steigen lassen
Wie wäre es wenn der Flieger noch Gegenwind hätte ?
Hab noch einen was meint ihr, startet ein Flieger gegen oder mit den Wind ?
Jörg Ruhe bitte !!
Grüße
Jens
Nen Tip wer hat den schon mal nen Drachen steigen lassen
- Sascha#314 Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
- Wohnort: Siegen
- Kontaktdaten:
@Jens
Na ist doch einfach.
Der Wind muss von OBEN kommen.
Ja ich weiß, hört sich auf den ersten Moment falsch an .. aber... wartet auf meine Erklärnung.
AUfgrun der aerodynamischen Bauweise des Flugzeuges wird die Luft an dem Flugzeugrumpf vorbeigepresst, dadurch staut sie sich unte rdem Flugzeugrumpf.
Das bildet gewissermassen ein Luftpolster, wie bei einem Hovercraft!
BEim start muss dieses erst durch die Beschleunigung komprimiert werden, damit es dicht genug ist.
Sogenannte Senkrechtstarter haben dafür eine Gerät an Board.
Weiterhin wird jetzt durch den Wind von oben die Flügel in Schwingung versetzt, diese üben dann eine Funktion ähnlich dem Flügel von Vögeln aus!
Na ist doch einfach.
Der Wind muss von OBEN kommen.
Ja ich weiß, hört sich auf den ersten Moment falsch an .. aber... wartet auf meine Erklärnung.
AUfgrun der aerodynamischen Bauweise des Flugzeuges wird die Luft an dem Flugzeugrumpf vorbeigepresst, dadurch staut sie sich unte rdem Flugzeugrumpf.
Das bildet gewissermassen ein Luftpolster, wie bei einem Hovercraft!
BEim start muss dieses erst durch die Beschleunigung komprimiert werden, damit es dicht genug ist.
Sogenannte Senkrechtstarter haben dafür eine Gerät an Board.
Weiterhin wird jetzt durch den Wind von oben die Flügel in Schwingung versetzt, diese üben dann eine Funktion ähnlich dem Flügel von Vögeln aus!