Reifendruck ?
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
-
- Heizkörper Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19
hallo roland
was bistn du für einer? du kommst woll mit der tatsache nicht zurecht, das dir der andreas und der christian in praktischen (reifenwärmer selberbauen) und theoretischen sachen (einfachste berechnungen, die im physikunterricht der grundschule abgehandelt wird) überlegen ist.
@ alle die glauben auf 1/10 luftdruck kommts nicht an
was für nen luftdruck fahrt ihr denn bei regenreifen (michelin),
1. wenn die strecke ständig beregnet wird und wasser auf ihr steht
2. es nicht mehr regnet aber der belag immer noch naß ist
was bistn du für einer? du kommst woll mit der tatsache nicht zurecht, das dir der andreas und der christian in praktischen (reifenwärmer selberbauen) und theoretischen sachen (einfachste berechnungen, die im physikunterricht der grundschule abgehandelt wird) überlegen ist.
@ alle die glauben auf 1/10 luftdruck kommts nicht an
was für nen luftdruck fahrt ihr denn bei regenreifen (michelin),
1. wenn die strecke ständig beregnet wird und wasser auf ihr steht
2. es nicht mehr regnet aber der belag immer noch naß ist
Warum gießt du hier schon wieder Öl ins Feuer? Ich glaube kaum, dass wir im Pysikunterricht gepennt haben. Der Beweis, ob die Reifenwärmer auch funktionieren, muß erst noch geführt werden. Wenn Andreas kurz gesagt hätte, dass er aufgrund einer Messreihe festgestellt hat, das sich der Luftdruck in einem Reifen bei 10 Grad höherer Außentemperatur um 0.1bar erhöht, wäre es evtl. besser gewesen, als die komplette Herleitung darzulegen. Aber er hat sie halt reingestellt und gut.Heizkörper hat geschrieben:hallo roland
was bistn du für einer? du kommst woll mit der tatsache nicht zurecht, das dir der andreas und der christian in praktischen (reifenwärmer selberbauen) und theoretischen sachen (einfachste berechnungen, die im physikunterricht der grundschule abgehandelt wird) überlegen ist.
Das war nicht die ursprüngliche Frage. Natürlich ändert man den Luftdruck bei Regenreifen. (Ich fahre da 2.3 vorne und hinten). Man sollte evtl. mal den RookieGuide dahingehend erweitern oder ein FAQ ins leben rufen, wenns die noch nicht gibt.Heizkörper hat geschrieben:@ alle die glauben auf 1/10 luftdruck kommts nicht an
was für nen luftdruck fahrt ihr denn bei regenreifen (michelin),
1. wenn die strecke ständig beregnet wird und wasser auf ihr steht
2. es nicht mehr regnet aber der belag immer noch naß ist
GenauChristian#111 hat geschrieben:- ruhig ist -
-
- Heizkörper Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19
hallo hajo
ich will hier nicht die gemüter erhitzen. mir geht hier lediglich das pauschaliesier auf den kranz, "machste das und das, das funktioniert schon". und wenn dann einer kommt, der sich zu dem thema mal in kopf gemacht hat und es dann auch noch pysikalisch beweisen kann wird er blöde vollgelabert.
fährst du immer 2.3 bei regenreifen, oder regulierst du den luftdruck je nach wasserstand auf der strecke?
ich will hier nicht die gemüter erhitzen. mir geht hier lediglich das pauschaliesier auf den kranz, "machste das und das, das funktioniert schon". und wenn dann einer kommt, der sich zu dem thema mal in kopf gemacht hat und es dann auch noch pysikalisch beweisen kann wird er blöde vollgelabert.
fährst du immer 2.3 bei regenreifen, oder regulierst du den luftdruck je nach wasserstand auf der strecke?
Hallo HeizkörperHeizkörper hat geschrieben:hallo hajo
fährst du immer 2.3 bei regenreifen, oder regulierst du den luftdruck je nach wasserstand auf der strecke?
Also ich hab den Tip mit den 2.3 von Christian Mende und hab das halt einfach übernommen. Andere Luftdrücke hab ich noch nicht getestet. Ich mag Regen eh nicht so und freu mich, wenn ich ohne Regenreifen auskomme.
Gruß, Hajo
[edit]
Ich hab übrigends mal in den Rookieguide geschaut, da stehen die Infos zum reifendruck drin

- Barracuder Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: Samstag 24. April 2004, 18:51
- Wohnort: Rottal - Inn Niederbayern
hallo
ich möcht mich mal bei euch allen für euere antworten bedanken, also ich denk mal das ich mit den drücken nicht all zu falsch liege. und werde weiterhin so unterwegs sein. Vielleicht experementiere ich ja mal min +/- 0,1 Bar da werd ich schon nicht gleich von der Strecke hopsen. das mit den temperaturen verhältnis druck wie beschrieben worde finde ich ist schon interessant, aber für mich als hobby rennstreckenfahrer dann doch ein klitzekleines bißchen zu komplieziert.
grüßle Barracuder
ich möcht mich mal bei euch allen für euere antworten bedanken, also ich denk mal das ich mit den drücken nicht all zu falsch liege. und werde weiterhin so unterwegs sein. Vielleicht experementiere ich ja mal min +/- 0,1 Bar da werd ich schon nicht gleich von der Strecke hopsen. das mit den temperaturen verhältnis druck wie beschrieben worde finde ich ist schon interessant, aber für mich als hobby rennstreckenfahrer dann doch ein klitzekleines bißchen zu komplieziert.
grüßle Barracuder
-
- Heizkörper Offline
- Beiträge: 38
- Registriert: Dienstag 3. Februar 2004, 10:19
hallo hajo
also ich habe mich mit einem michelin techniker unterhalten, und der hat mir gesagt, das bei 2,3 bar luftdruck die drainagekanäle der regenreifen geöffnet sind und sie das wasser ableiten können.
bei 2,2 bar schließen sich die kanäle und man hat mehr auflagefläche des reifen zur verfügung, ist aber nur bei feuchter strecke zu empfehlen, wo kein wasser mehr verdrängt werden muß
also ich habe mich mit einem michelin techniker unterhalten, und der hat mir gesagt, das bei 2,3 bar luftdruck die drainagekanäle der regenreifen geöffnet sind und sie das wasser ableiten können.
bei 2,2 bar schließen sich die kanäle und man hat mehr auflagefläche des reifen zur verfügung, ist aber nur bei feuchter strecke zu empfehlen, wo kein wasser mehr verdrängt werden muß
- Roland Offline
- Beiträge: 15348
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
@ Heizkörper:
Bist Du Dir sicher das es ein Michelin-Techniker war, und nicht im Supermarkt an der Käsetheke? So einen Schmarrn habe habe ich noch nicht gelesen. 1/10bar soll den Unterschied machen ob die Drainagekanäle offen sind oder geschlossen? Das glaubst Du ja selbst nicht! Wer soll den so seine Regenreifen unter Kontrolle halten? Du regst dich über die ganze Pauschalisiererei auf, und verbreitest selbst so einen Schwachsinn.
Und wenn du wissen willst, was ich für einer bin, kann ich Dir sagen, dass ich sicher schon bei mehr Slicks und Regenreifen den richtigen Luftdruck eingestellt habe als Du Rennen im TV gesehen hast. Also urteile nicht über Leute, deren Hintergrund und Bewegsgründe Du nicht einmal im Ansatz weißt. Es soll halt auch Menschen geben, die nicht alles an die große Glocke hängen.
Gruß Roland
Bist Du Dir sicher das es ein Michelin-Techniker war, und nicht im Supermarkt an der Käsetheke? So einen Schmarrn habe habe ich noch nicht gelesen. 1/10bar soll den Unterschied machen ob die Drainagekanäle offen sind oder geschlossen? Das glaubst Du ja selbst nicht! Wer soll den so seine Regenreifen unter Kontrolle halten? Du regst dich über die ganze Pauschalisiererei auf, und verbreitest selbst so einen Schwachsinn.
Und wenn du wissen willst, was ich für einer bin, kann ich Dir sagen, dass ich sicher schon bei mehr Slicks und Regenreifen den richtigen Luftdruck eingestellt habe als Du Rennen im TV gesehen hast. Also urteile nicht über Leute, deren Hintergrund und Bewegsgründe Du nicht einmal im Ansatz weißt. Es soll halt auch Menschen geben, die nicht alles an die große Glocke hängen.
Gruß Roland
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<