Zum Inhalt

Woher Instrumenten/Cockpithalterung ?

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Woher Instrumenten/Cockpithalterung ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Da die originalen Geweihe ja sackteuer sind, bräuchte ich mal bitte ein paar gute Adressen für Zubehörinstrumentencockpitverkleidungshalter. Möglichst mit Erfahrungswerten.

Oder Angebote für gebrauchte Zuberhör....halter für eine R6 RJ03.

Danke!
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Re: Woher Instrumenten/Cockpithalterung ?

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Johnny hat geschrieben:Da die originalen Geweihe ja sackteuer sind, bräuchte ich mal bitte ein paar gute Adressen für Zubehörinstrumentencockpitverkleidungshalter. Möglichst mit Erfahrungswerten.

Oder Angebote für gebrauchte Zuberhör....halter für eine R6 RJ03.

Danke!
Da gibt es / gab es den Gratzl. Das sind AFAIK die Träger, die z.B. bei Sebimoto verkauft werden:
http://www.sebimoto-germany.de/ und dann "Verkleidungshalter und Höckerrahmen".
Hatte bis jetzt 2 Stück; einmal vollkommen problemlos, den zweiten musste ich nachschweissen lassen, da gebrochen

Gruß
Heiko
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

@Donkey

Habe gerade heute den dritten :roll: in Alu für meine Gixxe bei www.sebimoto.de abgeholt. Naja, Verschleiß ist halt immer. War mit den Dingern immer sehr zufrieden - passgenau und Anbau ist easy. Aber leider kein Schnäppchen (ca. 140 Euro).

Aber die Dinger gibt's bei fast jedem Anbieter von Nachbauverkleidungen und Rennzubehör (z.B. TTSL hat solche). In Carbon sind Papa und Co. dabei. Oder auch bei www.inge-carbon.de

Ich finde Carbon muss aber nicht sein, da die Dinger leichter mal brechen (so bei Tom29 in Brno passiert) und Alu, wenn's Not tut, dann doch eher wieder gebogen werden kann.

Hope that helps.

Andi - the Gixxerbear-
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Haga41 Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Sonntag 11. Dezember 2005, 12:02
  • Wohnort: Daheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Haga41 »

Hallo es gibt noch manchmal welche von Gratzl Hans :cry: der emalige Geselle macht immer wieder mal welche (kann ich besorgen habe PN )
oder unter http://www.sattler-motorsport.de


ja da Gratzl :cry: :cry: :cry:
--------------------------------------------------------
ja das Leben ohne Mopped ist ein jammer
  • Benutzeravatar
  • Haga41 Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Sonntag 11. Dezember 2005, 12:02
  • Wohnort: Daheim

Kontaktdaten:

Beitrag von Haga41 »

AndiGixxer hat geschrieben:@Donkey

Habe gerade heute den dritten :roll: in Alu für meine Gixxe bei www.sebimoto.de abgeholt. Naja, Verschleiß ist halt immer. War mit den Dingern immer sehr zufrieden - passgenau und Anbau ist easy. Aber leider kein Schnäppchen (ca. 140 Euro).

Aber die Dinger gibt's bei fast jedem Anbieter von Nachbauverkleidungen und Rennzubehör (z.B. TTSL hat solche). In Carbon sind Papa und Co. dabei. Oder auch bei www.inge-carbon.de

Ich finde Carbon muss aber nicht sein, da die Dinger leichter mal brechen (so bei Tom29 in Brno passiert) und Alu, wenn's Not tut, dann doch eher wieder gebogen werden kann.

Hope that helps.

Andi - the Gixxerbear-
bei Sattler -Motorsport ca 65 euro genau die selben
--------------------------------------------------------
ja das Leben ohne Mopped ist ein jammer
  • Benutzeravatar
  • Heiko Siedt Offline
  • Beiträge: 230
  • Registriert: Montag 17. November 2003, 14:29
  • Wohnort: Neuss

Kontaktdaten:

Beitrag von Heiko Siedt »

Haga41 hat geschrieben:Hallo es gibt noch manchmal welche von Gratzl Hans :cry:
ja da Gratzl :cry: :cry: :cry:
Ähm, klärst du mich mal bitte auf?

Heiko
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

@ Johny,
frag den Rainer Tschauder: www.ttsl.de
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Schleifer1000 Offline
  • Beiträge: 31
  • Registriert: Mittwoch 17. August 2005, 13:20
  • Wohnort: Franken

Kontaktdaten:

Beitrag von Schleifer1000 »

http://www.motorrad-stecki.de/

Aber ob der für die R6 was hat :-k
  • Benutzeravatar
  • gollum Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Dienstag 25. November 2003, 12:34
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Ledenon
  • Wohnort: Bei Stuttgart

Kontaktdaten:

Beitrag von gollum »

  • Benutzeravatar
  • André 748 Offline
  • Beiträge: 93
  • Registriert: Donnerstag 3. Juni 2004, 19:54

Kontaktdaten:

Beitrag von André 748 »

Hi an die Gebückten!

Kann man solche Popeldinger nicht selbst zusammenbraten?
Hab da nen Kumpel der Schweisser ist. Will den jetzt aber nicht das gesamte Wochenende damit beschäftigen.
Eure Meinung dazu?

Viele Grüße
André
**********************

...seit neuestem auf RN12 unterwegs...
Antworten