Lenkanschlagbegrenzer
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Daniel Offline
- Beiträge: 1166
- Registriert: Samstag 3. Januar 2004, 00:09
- Motorrad: Suzuki GSX-R 1000R L
- Lieblingsstrecke: Spa
- Wohnort: Zürich, CH
Und wie befestige ich die Teile bei der 3/4 K4?
Danke
Gruss Daniel
Danke
Gruss Daniel
Planung 2025
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
21.04 Aneau du Rhin
02 - 04.05 Slovakiaring
16. - 18.05 Mugello
29.05 - 01.06 Panoniaring
14. - 15.06 Cremona
27. - 29.06 Magny-Cours
12. - 13.07 Ledenon
03. - 05.08 Mugello
29. - 31.08 Dijon
20. - 21.09 Cremona
04 - 06.10 Ledenon
Wieso wird für den Anschlag Teflon benutzt. Der Werkstoff ist doch extrem hart....
Führt das nicht beim Sturz direkt zu größeren Schäden am Rahmen und Gabel. Oder wo immer es befestigt ist...
Wo bekommt man denn die feinen Teile her?
@Daniel
Ankleben würde ich sie, wie die Rahmenschützer mit Temp. festem Carbon. Erhältlich im Baumarkt...
Vielleicht haben die Leute hier bessere Tipps!?
Gruß Quarks
Führt das nicht beim Sturz direkt zu größeren Schäden am Rahmen und Gabel. Oder wo immer es befestigt ist...

Wo bekommt man denn die feinen Teile her?
@Daniel
Ankleben würde ich sie, wie die Rahmenschützer mit Temp. festem Carbon. Erhältlich im Baumarkt...
Vielleicht haben die Leute hier bessere Tipps!?
Gruß Quarks
- Amok Offline
- Beiträge: 582
- Registriert: Sonntag 4. April 2004, 21:24
- Motorrad: R6
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: Hamburg
Ist das nicht SilikonQuarks hat geschrieben:@Daniel
Ankleben würde ich sie, wie die Rahmenschützer mit Temp. festem Carbon. Erhältlich im Baumarkt...
Vielleicht haben die Leute hier bessere Tipps!?
Gruß Quarks


da müsste doch auch normales gehen, muss ja kein Temp.festes sein!
Grüsse
Axel
#305
@Quarks
also das mit Teflon und hart is ned richtig.Teflon ist in der regel weich außer er hat zusätze wie glasfasern oder kohlestoff drin und dann ist der auch nicht hart.teflon hat gute gleiteigenschaften wie POM,jedoch ist POM wesentlich härter.
ob man teflon so einfach mit silikon irgendwo rankleben kann glaub ich auch nicht denn an dem zeuchs haftet so gut wie gar nix sonst würde man bratpfannen nicht mit sowas beschichten.
ich würd lieber irgendwelche gummipuffer nehmen den die lassen sich auch mit silicon warscheinlich rankleben.
also das mit Teflon und hart is ned richtig.Teflon ist in der regel weich außer er hat zusätze wie glasfasern oder kohlestoff drin und dann ist der auch nicht hart.teflon hat gute gleiteigenschaften wie POM,jedoch ist POM wesentlich härter.
ob man teflon so einfach mit silikon irgendwo rankleben kann glaub ich auch nicht denn an dem zeuchs haftet so gut wie gar nix sonst würde man bratpfannen nicht mit sowas beschichten.
ich würd lieber irgendwelche gummipuffer nehmen den die lassen sich auch mit silicon warscheinlich rankleben.
r1duke
Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Mann sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen.Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Hallo,
hier meine Lenkanschläge:
[img]http://img146.imageshack.us/img146/2191 ... lag4wf.jpg[/img]
sind Füsse von einer Aluleiter, nicht zu weich, nicht zu hart.
jetzt meine Frage:
wie groß sollte der verbleibende Lenkeinschlag noch ca. sein?
gruß
crusher
hier meine Lenkanschläge:
[img]http://img146.imageshack.us/img146/2191 ... lag4wf.jpg[/img]
sind Füsse von einer Aluleiter, nicht zu weich, nicht zu hart.
jetzt meine Frage:
wie groß sollte der verbleibende Lenkeinschlag noch ca. sein?
gruß
crusher
- HaneBub Offline
- Beiträge: 1834
- Registriert: Freitag 21. November 2003, 10:31
- Motorrad: R1
- Wohnort: Ruhrstadt Nord
- Kontaktdaten:
Klein.crusher hat geschrieben:Hallo,
wie groß sollte der verbleibende Lenkeinschlag noch ca. sein?
gruß
crusher

Es ist unglaublich wie wenig Lenkeinschlag man beim fahren benötigt. Ich habe max. noch 10 Grad pro Seite oder so, das reicht völlig. Allerdings ist das Rangieren z.B. in die Box manchmal etwas nervig.
Gruß vom HaneBub
90 Grad sind zu schräg!
Die gezeigten Lenkanschläge werfen bei mir auch noch eine kleine Frage auf: Einerseits wird für die untere Gabelbrücke ein möglichst geringes Anzugsmoment der Klemmschrauben empfohlen, damit sich die empfindlichen Rohre der [Up-Side-Down-]Gabel nicht verbiegen, aber andererseits werden diese als Lenkanschlag missbraucht, die im Falle eines Falles enorme Kräfte aufnehmen müssen. Hält die Gabel das aus?
Wäre es nicht geschickter die untere Gabelbrücke als Anschlag her zu nehmen?
Wäre es nicht geschickter die untere Gabelbrücke als Anschlag her zu nehmen?
