Zum Inhalt

Brembo-Radialpumpe: Hebelwechsel

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Brembo-Radialpumpe: Hebelwechsel

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Hi R4F'ler,

ist zwar nicht dringend nötig, aber falls ich meinen schick-kiesgestrahlten Brembohandhebel tauschen möchte, was ist zu tun?

Ich denke, ich muss natürlich die Hebelhalterung, diesen Stift am Ende des Hebel rausziehen, klar. Aber dann? Wie bekomme ich dieses Stellrädchen für den Hebelabstand runter? Sehe da nur einen kleinen Stift, der das rädchen wohl hält, aber wie ist der zu lösen?

Viele Grüße,
Andi
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Offline
  • Beiträge: 3309
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Den Stift musst Du mit einem kleinen Austreiber oder einem Nagel, den Du vorher gerade geschliffen hast, via Hammer und sanfter Schläge rausholen. Das funktioniert eigentlich
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

sanfter Schläge
:shock: :shock: :shock:

Echt ?! Heftig....hatte gedacht, da gibts nen Trick, weil Brembo und Qualitätsprodukt und so...aber das ist ja fast trivial.

Hält der Stift denn auch beim Wiedereinbau dann richtig, wenn der einmal draussen war?
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Chaka Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 21:41
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Chaka »

AndiGixxer hat geschrieben:
sanfter Schläge
:shock: :shock: :shock:

Echt ?! Heftig....hatte gedacht, da gibts nen Trick, weil Brembo und Qualitätsprodukt und so...aber das ist ja fast trivial.

Hält der Stift denn auch beim Wiedereinbau dann richtig, wenn der einmal draussen war?
Da siehst mal wie man sich täuschen kann - ging mir genau so.

Je nach dem wie "brutal" Du den Stift austreibst, hält er wieder. Bei mir hat er jedenfall auch nach einigen Ein- und Ausbauten immer noch gehalten.
  • Frawi Offline
  • Beiträge: 100
  • Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 13:54
  • Wohnort: Kempen

Kontaktdaten:

Beitrag von Frawi »

Ich habe diesen kleinen Stift gegen einen Sicherungssplint getauscht.

Diesen bekommt man dann bei Bedarf besser rein und raus.

Leider leiert die Originalrändelmutter sehr schnell aus. Original ist sehr schwer zu bekommen (oder sehr teuer). Habe von einem Kumpel mehrere Rändelmuttern bekommen. Gewinde ausgebohrt - und - funktioniert prima.

Frawi
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

Frawi hat geschrieben:Ich habe diesen kleinen Stift gegen einen Sicherungssplint getauscht.
Ging mir eben auch schon durch den Kopf - warum nicht einfach meinen geliebten Schraubensicherungsdraht nehmen? Der ist ausreichend dünn und sollte die Mutter gut halten....werde ich mal probieren.
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Ist nur blöd, wenn man den Stift dann verliert.......Ende S/Z tut es dann ziemlich weh :execute:
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • AndiGixxer Offline
  • Beiträge: 4858
  • Registriert: Samstag 29. November 2003, 18:42
  • Wohnort: Kelkheim am Taunus

Kontaktdaten:

Beitrag von AndiGixxer »

John`ek hat geschrieben:Ist nur blöd, wenn man den Stift dann verliert.......Ende S/Z tut es dann ziemlich weh :execute:
:?: Versteh ich net....im Zweifelsfall fällt dann nur die Rändelschraube ab und einstellen des Hebelabstandes wird dann schwer....aber Bremsfunktion ist doch zu 100% gegeben.... :?:
Lieber den Spatz in der Box als die Taube auf dem Dach
  • Benutzeravatar
  • Chaka Offline
  • Beiträge: 38
  • Registriert: Donnerstag 27. Januar 2005, 21:41
  • Wohnort: Rhein-Main

Kontaktdaten:

Beitrag von Chaka »

AndiGixxer hat geschrieben:
John`ek hat geschrieben:Ist nur blöd, wenn man den Stift dann verliert.......Ende S/Z tut es dann ziemlich weh :execute:
:?: Versteh ich net....im Zweifelsfall fällt dann nur die Rändelschraube ab und einstellen des Hebelabstandes wird dann schwer....aber Bremsfunktion ist doch zu 100% gegeben.... :?:
genau, dann muss man mit dem Schraubendreher zur Hebelverstellung ran
  • MTP Offline
  • Beiträge: 123
  • Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 21:10
  • Wohnort: Goslar
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von MTP »

Wenn Du die Rändelmutter los hast, mußt du als nächstes den Bolzen bei der Anlenkung herausdrücken und dann kannst du mit einem Schlitzschraubendreher den Hebel abdrehen.
Versuche nie die untere schraube zu lösen , darin befindet sich die feder inkl. Kugel zur arretierung.
Falls Du Bremboteile brauchst kannst du Dich gerne bei mir melden, ich habe alle Ersatzteile dafür
Ulf
Antworten