Ducati - Zündspulen!!!!
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- V2-treiber Offline
- Beiträge: 39
- Registriert: Sonntag 27. November 2005, 13:44
- Wohnort: Uckermark
Das ist ein Motor aus einer 999 R ! Und ich bin mir eigentlich sicher das es das gleiche wie 998 R ist!! Mein Problem ist das ich noch eine Verkleidung einer 916 habe. Die haben noch diverse Ausbuchtungen und somit wird es verdammt eng mit der Zündspulenaufnahame. Ich mußte außerdem die Streben unter der Einspritzbrücke verändern das die 998 Einspritzbrücke passt!Habe die der 916 entfernt und habe sie wie bei der 998 neu eingesetzt. Habe die Aufnahmen der Zündspulenhalterung mit absicht weggelassen da ich es sowieso vor hatte die Zündspulen der 999 zu verwenden....
Mfg Toddi
Mfg Toddi
- V2-treiber Offline
- Beiträge: 39
- Registriert: Sonntag 27. November 2005, 13:44
- Wohnort: Uckermark
- Lutze Offline
- Beiträge: 16943
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
natürlich steigt mit mehr Windungen auch der Widerstand , der wäre dann aber auch vom Leitungsquerschnitt abhängig.Hägar hat geschrieben:der Widerstand der Spulen hängt von der Windungszahl ab, das heißt mehr Windungen, mehr Widerstand....
Das verstehe ich nicht was soll da in den Steuergeräten stecken, ist doch nur ein Transistor der ein und ausschaltet.Hägar hat geschrieben:der Widerstand der Spulen hängt von der Windungszahl ab, das heißt mehr Windungen, mehr Widerstand....
Nun kommst aus auf die Entwicklung des Steuergerätes an, welchen Primäwiderstand du benötigst, um bei den originalen Zündspulen auf eine Zündspannung x zukommen.
Nimmst du jetzt Zündspulen, die einen anderen Primäwiderstand haben kan die Ausgangsspannung ganz anders sein, weil das dazugehörige Steuergerät anders entwickelt wurde.
Außerdem ist der Primärwiderstand doch praktisch nahezu gleich egal welche Spule die haben doch alle so um die 0,5-0,7 Ohm. Darum wird da ja auch oft ein Vorwiderstand dazu geschalten.
Ist da in den Steuergeräten schon ein Vorwiderstand verbaut?Wenn ja könnte das die Sekundärspannung tatsächlich auch beeinflussen. Da bin ich jetzt leider überfragt. Um jetzt den Widerstand der Zündspulen zu messen bedarf es dann aber schon eines ordentlichen Multimeters um einen Unterschied zu bekommen.
Wie Roland schon sagte wenn die Original Spule verbaut ist diese doch einfach montiert lassen. Um was genaues sagen zu können meine ich inzwischen genügt nicht der Schaltplan des Motorrades sondern am besten noch der vom Steuergerät.
Mein Tip wäre trotzdem das es funktioniert , allerdings zahle ich nicht das Steuergerät falls es schief geht.
- Roland Offline
- Beiträge: 15354
- Registriert: Freitag 14. November 2003, 11:46
- Motorrad: Ducati
- Lieblingsstrecke: Brünn
- Wohnort: daheim
- Kontaktdaten:
Das hast Du vorher aber nicht geschrieben, aber so hast Du recht. Das ist der Motor mit 104mm Bohrung.V2-treiber hat geschrieben:Das ist ein Motor aus einer 999 R ! Und ich bin mir eigentlich sicher das es das gleiche wie 998 R ist!! Mein Problem ist das ich noch eine Verkleidung einer 916 habe. Die haben noch diverse Ausbuchtungen und somit wird es verdammt eng mit der Zündspulenaufnahame. Ich mußte außerdem die Streben unter der Einspritzbrücke verändern das die 998 Einspritzbrücke passt!Habe die der 916 entfernt und habe sie wie bei der 998 neu eingesetzt. Habe die Aufnahmen der Zündspulenhalterung mit absicht weggelassen da ich es sowieso vor hatte die Zündspulen der 999 zu verwenden....
Mfg Toddi
Das mit der 916er Vekleidung geht, habe ich auch an meiner dran. Man muß nur die ganzen Kabel geschickt verlegen...
>>>Dunlop Moto2 Slicks zum besten Preis<<<
oder ausschneiden
[img]http://img227.imageshack.us/img227/2575 ... 0140na.jpg[/img]
da auf meiner Gabelbrücke ein Schild von einer 748 R ist,die Verkleidung von meiner 916 und Zündspulen außen liegen wie bei 998,weiß auch keiner was ich fahre
ein Glück das fast alles untereinander passt der letzten 10 Jahre
Gruß
Peter

[img]http://img227.imageshack.us/img227/2575 ... 0140na.jpg[/img]
da auf meiner Gabelbrücke ein Schild von einer 748 R ist,die Verkleidung von meiner 916 und Zündspulen außen liegen wie bei 998,weiß auch keiner was ich fahre

ein Glück das fast alles untereinander passt der letzten 10 Jahre

Gruß
Peter
- dampfnudel Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Sonntag 25. September 2005, 11:28
- Wohnort: bei Köln
... schickes Mopped, bis auf die Airbox vielleichtPeterK. hat geschrieben:oder ausschneiden![]()
da auf meiner Gabelbrücke ein Schild von einer 748 R ist,die Verkleidung von meiner 916 und Zündspulen außen liegen wie bei 998,weiß auch keiner was ich fahre![]()
ein Glück das fast alles untereinander passt der letzten 10 Jahre![]()
Gruß
Peter


Was meinst'e eigentlich mit "Schild" einer 748R auf der Gabelbrücke? Die Plakette, oder was

Capirossi wird Weltmeister!
- dampfnudel Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Sonntag 25. September 2005, 11:28
- Wohnort: bei Köln
... aha!! - dann ist die im Etui wohl die von der gelben, oder wiePeterK. hat geschrieben:ja
Gruß
Peter

Sorry, V2-treiber und andere, das hat sich jetzt so ergeben, wäre eigentlich ne Sache für PN, nicht wahr? -
Zum Thema Elektronik kann ich leider gar nix Neues beisteuern


Gruß
B.
Capirossi wird Weltmeister!
- dampfnudel Offline
- Beiträge: 44
- Registriert: Sonntag 25. September 2005, 11:28
- Wohnort: bei Köln