Zum Inhalt

SLS CBR 600 PC37

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

SLS CBR 600 PC37

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

hiho,

mache gerade diverse Umbauten an der PC37 und will in dem Zuge noch das SLS loswerden.

Jedoch brauch ich noch den Widerstandswert für den dazugehörigen Stecker damit das Steuergerät kein Fehler schmeißt.

Weiß den zufällig jemand ?

grüße
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Seit wann benötigt man den?
Wäre mir neu, bei der 05-06er geht es ohne wie bei der SC57
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Kontaktdaten:

Beitrag von Heine »

Tiedchen hat geschrieben:Seit wann benötigt man den?
Wäre mir neu, bei der 05-06er geht es ohne wie bei der SC57
Sicher das das auch mit Serien ECU und Kabelbaum so ist ?

mit HRC Kit ECU und/oder Kabelbaum ist es defintiv nicht nötig das ist klar, aber da die Serien ECU ja schon bei den Lamdas rummeckert, bin ich mal davon ausgegangen das es beim SLS nicht anders ist...

PS: geht um eine 03-04er PC37..
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

Das hat nichts mit HRC ECU zu tun, zieh den Stecker ab und du bekommst keine Fehlermeldung!
Bei der Lambda ist es nur die Heizung die einen Fehler meldet, eingreifen tut die ECU da aber auch nicht.
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
  • Benutzeravatar
  • gonzo54 Offline
  • Beiträge: 535
  • Registriert: Donnerstag 8. November 2007, 00:30
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von gonzo54 »

Konnte mich Jauch betreffen, wenn mit dem sls die wegfahsperre gemeint ist :-))))

Ich überlege nämlich wie ich ohne Zuhilfenahme der hrc ECU und kabelbaum die schaffen konnte. Es gab schon zwar einige Freds aber vielleicht hat sich ja mittlerweile etwas geändert
Wenn man schon nicht schnell ist, muss man wenigstens gut aussehen! :icon_flower


***************************************
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16947
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

sls Sekundärluftsystem, nix Wegfahrsperre
  • Benutzeravatar
  • JulianS80 Offline
  • Beiträge: 404
  • Registriert: Montag 31. August 2015, 16:02
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Wohnort: Netphen
  • Kontaktdaten:

Re: SLS CBR 600 PC37

Kontaktdaten:

Beitrag von JulianS80 »

Ich kram die Kamelle hier mal aus...

Kann ich die Membrane und das restliche Zeug dann auch aus dem Ventildeckel entfernen?
Kann der mittlere Anschluss am Ventildeckel eigentlich auch zu oder muss die Verbindung zur Airbox bestehen bleiben?

Bild

Danke!
Antworten