Ergänzend dazu nochmal kurz zum Thema Reifen (auch für dich Carsten):
mit dem Dunlop vorne in Mischung 6813 hatten wir schon das ganze Jahr Probleme damit, dass er sehr schnell anfängt aufzureißen.
Seit meinem Sturz übers VR am Lausitzring - wo der Reifen auch schon wieder ziemlich aufgerissen war, aber ich halt einfach dachte "der geht schon noch" - hatte ich nichtmehr wirklich Vertrauen ins Vorderrad und wollte daher einfach was anderes probieren.
In Oschersleben habe ich dann einen 120er Diablo SC1 getestet mit dem Ergebnis, dass er zielgenauer als der Dunlop zum Scheitelpunkt zieht und ich mir einbildete, etwas mehr Feedback vom Reifen zu haben.... à propos haben: der Dunlop hinten ist über jeden Zweifel erhaben und so ist meine für mich perfekte Reifenkombination zur Zeit vorne Pirelli, hinten Dunlop.
Der SC1 sah nach 4 Turns Training am Freitag und 2x 40min Dauerprüfung am Sonntag noch aus wie geleckt!
Pirelli wie von Carsten empfohlen ab DOT2011 in SC1 - Luftdruck 2,4 im fahrend heißen Zustand
Dunlop hinten für Dauerprüfung und Trainings in Mischung 6854 (hart), für Sprintrennen kühl 7712 (medium), bei warmen Tempereaturen 7813 (soft) und bei der Hitzeschlacht im Juni war der 7827 (noch softer) supergeil.
Dunlop hinten mit Luftdruck 1,4 im heiß fahrenden Zustand. Achtung: wenns richtig warm ist, kommen auf den Luftdruck Reifenwärmer-heiß zum fahren nochmal 0,3 bis 0,4 bar drauf!
Also im Rennen am Sonntag habe ich nach einer Stunde RW 1,1bar hinten drauf gemacht.
Funktionierte klasse - meine "schlechten" Rundenzeiten waren schlicht und einfach der Tatsache zuzuschreiben, dass ich mich nicht überwinden konnte, spät zu bremsen... ich bin einfach total schwuchtelig mit leicht gezogener Bremse auf die Kurven zugerollt - Ende S/Z habe ich weit weit vor der Brücke angefangen zu bremsen und Ende Gegengerade auch weit vor dem weißen Querstrich auf der Fahrbahn - mit den Reifen war aber alles bestens
Zuletzt geändert von Dinner am Donnerstag 15. September 2011, 10:18, insgesamt 1-mal geändert.
Decembersoul hat geschrieben:Unnnd !? Welches ist nun das beste Öl ?
das Öl ist von Motul und ist so schön neongelb
habs gerade nicht dabei
aber deswegen vielleicht echt mal bei Klaus Bretter nachfragen. Der kennt sich da besser aus, weil er da im Rennsport testet. Und der saugt jede kleine Info, was von "seinen Fahrern" kommt auf - der ist da echt mit Herzblut dabei.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Öl, was für meine 750er am besten ist (es wird nicht so heiß wie das, was ich vorher benutzt habe) auch für die R6 am besten ist...
Nein für die R6 musst du unobtainium Zusatz mit ins Öl zugeben, sonst geht das nicht!
Dinner du musst den Toni Heiler bügeln, gewinnen und der Andreas Ramp muss 4. oder weniger werden wenn ich richtig gerechnet habe. Dann kannscht no Meister wern .
es begab sich im Seriensport-Thread - und der liebe Herr Preuss hat geschrieben:Hey Dinner!
Toller Bericht! Hilft sicher einigen weiter.
Hattest du wegen den Problemen am VR auch mal andere Mischungen als den 6813 ausprobiert?
Ja, aber ich weiß gerade nicht auswendig, wie die Mischung genau hieß. Ich glaube 6743 oder so, bin mir aber nicht sicher (kann ich nochmal nachschauen). Hatte damit aber das gleiche Problem.
Warum, hattest du das Problem auch mit ner bestimmten Mischung und mit ner anderen nicht?