Zum Inhalt

Bmw S1000 rr Bremsenversagen??????

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Sofatester Offline
  • Beiträge: 1733
  • Registriert: Dienstag 9. September 2008, 12:51
  • Wohnort: Nürnberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Sofatester »

Ich fahre seit 2002 BMW mit diversen ABS Systemen. Von 2002 bis 2006 das "berüchtigte" FTE Teilintegralsystem und seit 2007 das "einfache" Bosch-System an meiner R1200S, welches ein primitiverer Vorläufer des Bosch-Systems in der S1000RR ist.

Seit meiner Rückkehr auf die Rennstrecke als langsamer just for fun Hobbypilot 2003 habe ich mich ziemlich intensiv mit dem Thema ABS-Systeme auf der Rennstrecke auseinander gesetzt.

Ich habe durch die Umrüstung der Federbeine vorn und hinten sowie Umbauarbeiten an meiner Gabel auf die Gleitrohre der HP2S und der Verwendung der vorderen HP2S Bremszangen (Brembo M4) sowie durch die Umrüstung der Hinterradbremse auf hydr. Daumenbremse einiges an Erfahrung mit der "Reaktion" des Systems auf Fahrwerks- und Bremsanlagen-Umbauten und die Feinheiten des Regelverhaltens gelernt.

Ohne das ich jetzt professionell fachkundig bin, habe ich mir doch etwas Wissen und Erfahrung angehäuft in der Zeit. Und aus dem Grunde kann ich sagen, das ich hier auf den letzten 4 Seiten sehr viele Aussagen gelesen habe, bei denen man merkt, das die Verfasser kaum etwas wissen. Jedenfalls weniger als ich.

lonzo hat das auch ganz richtig geschrieben: Wenn man schon nicht weiß, wie das System eigentlich funktioniert stochert man nur im Nebel.

Eigentlich kann man auf die sehr ungenaue Fehler- und Situationsbeschreibung nicht mehr sagen als es Jens schon auf Seite 1 geschrieben hat:

Mechanikerversagen = Bremsenversagen


Das ist wohl das Wahrscheinlichste. An einem halbwegs verantwortungsvoll gewarteten Motorrad ist kein ABS Sensor lose. Und ein Sensorkranz schon mal gleich gar niemals nicht. :roll:

Genauso gut könnte dieser Mechaniker auch an einer R1 sagen wir mal die Schwingenachse vergessen haben. Dann würde auch niemand über die angeblich unsichere Schwingenkonstruktion einer R1 diskutieren.....

Ich kann jetzt nur über meine Mühle reden, da die allerdings ein Bosch-Vorgängersystem an Bord hat, vermute ich mal, das diesbezüglich das Gleiche bei der S1000RR gilt wie bei meiner Mühle:

Wenn da einer der beiden Radsensoren so lose ist, das der maximale Abstand zum Sensorkranz überschritten wird und kein korrektes Signal mehr beim ABS Steuergerät ankommt, geht eine Meldung an die ZFE und das System geht auf Störung, d.h. ABS inaktiv. Das wird im Cockpit angezeigt. Es steht danach bei meinem Bosch-System die völlig normale mechanisch-hydraulische Bremskraft und -Wirkung zur Verfügung wie bei jeder hundsgemeinen Bremse mit einem radialen Magura 16er HBZ und einer 320mm Doppelscheibe mit Monobloc Brembo M4 Zangen.

Ohne das ein Bremshebel "wie festgeschweißt ist" , was immer man sich darunter nun vorstellen soll.

Nachdem BMW über die allergrößte Erfahrung mit Motorrad-ABS Systemen verfügt (ich glaube seit 1989) und ja mit dem bis 2004 verbauten FTE Teilintegral System einige schlechte Erfahrungen machte glaube ich das man ausschließen kann, das ein Bremssystem aufgrund einer Sensorstörung einen Bremsvorgang ganz verhindert. Das hört sich nach "Spinne -in-der-Yucca-Palme" oder schwangerer Jungfrau an.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Erdnuss hat geschrieben:
Ausreden-König hat geschrieben: Das ABS System ist aber echt nicht optimal gelöst muss ich sagen.
Da weiß ich nicht, ob ich das unbedingt haben muss. :?
Ich habe dieses Jahr jm. gesehen der mit ner R6 in Most nach der Männer Links mit ca 200 km/h in den Kies gerauscht ist.
Sowas muss echt keiner haben. :?
Was hat die Aussage, dass das ABS System nicht sauber gelöst ist mit der Aussage, dass jemand mit ner R6 ins Kies gerauscht ist zu tun???
Damit meine ich, dass man immer gewissenhaft schrauben muss, damit so etwas nicht passiert!
Wenn der Hebel wie "festgeschweist" war, kann das vielleicht an Zubehör Hebeln liegen?
Mir ist mal passiert, dass aufgrund eines Zubehör Hebels die Bremse am Kurveneingang komplett zu war und nicht mehr aufgegangen ist.
War auch dumm, weil ich nicht mehr von der Ideallinie weg kam und voll im Weg stand. :?
Es war eine Schraube die Sich am Hebel gelöst hatte. Diese Schraube hat einen Stift gehalten der eigentlich nur dazu dar war auf den Schalter für das Bremslicht zu drücken. Der Stift hat sich mit meinen Stahlflex leitungen verkantet und dann war ende.
Ich will ja keine Antiwerbung machen aber wer Titax fährt, sollte den Stift unbedingt auf der Rennstrecke direkt abschrauben.
Seit der Aktion habe ich alle wichtigen Schrauben einfach markiert und kontrolliere sie einfach nochmal 5 Minuten vor jedem Turn.
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

Sofatester hat geschrieben:Ohne das ich jetzt professionell fachkundig bin, habe ich mir doch etwas Wissen und Erfahrung angehäuft in der Zeit. Und aus dem Grunde kann ich sagen, das ich hier auf den letzten 4 Seiten sehr viele Aussagen gelesen habe, bei denen man merkt, das die Verfasser kaum etwas wissen.
[-o<
Endlich mal ein kompetenter Beitrag!
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

@ Fredcreator: War bei den 260Km/h die ganze Zeit des versuchten Bremsvorgangs der Hebel "wie einbetoniert"?
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • meier72 Offline
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Montag 26. April 2010, 11:34
  • Wohnort: Achern

Kontaktdaten:

Beitrag von meier72 »

Waren da Original Hebel verbaut???

Mir ist beim 1000KM HH auch das ABS/DTC Signal durch Sturz ausgefallen und sind weitergefahren. Bremsleistung war voll da....
Mehr Probleme machte das DTC...Alles Abschalten und weiter...
Aber bin definitiv 3-4 Runden mit ABS Störung gefahren ohne Probleme...

Die meisten Probleme treten mit Zubehörhebel auf!!
Pokal oder Spital ! :-)
I don't like Sushi or Pasta S1000RR
  • Benutzeravatar
  • tomlang Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Freitag 19. November 2004, 18:07
  • Motorrad: KTM
  • Lieblingsstrecke: die meisten
  • Wohnort: Langenfeld Rheinland

Kontaktdaten:

Beitrag von tomlang »

Der Beitrag von "Turnschuh" ist sein bisher einziger in diesem Forum. Ich vermute: ein Fake. Oder er hat seinen ungebremsten Aufprall bei 260 nicht überstanden...

Den Ausführungen von Sofatester ist nichts hinzuzufügen - bei ABS-Störung jedweder Art schaltet die BMW (egal ob S-RR oder Kuh) das ABS ab, die Warnlampe geht an, und die Bremse bremst wie jede andere ohne ABS.

Frühbremsergrüße, Tom
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Wie ist das eigentlich die Beamer hat doch zwei Sensoren am Rad oder?

Kenn das mit Sensordfekten am PKW, das ging immer einher mit Bremsversagen am Rad da das ABS dort permanent geregelt hat.
Deswegen dachte ich eigentlich man versucht das am Bike mit zwei Sensoren zum umgehen, indem die Werte abgeglichen werden.
  • Benutzeravatar
  • schumacheru Offline
  • Beiträge: 734
  • Registriert: Dienstag 5. Juni 2007, 16:24

Kontaktdaten:

Beitrag von schumacheru »

tomlang hat geschrieben: Oder er hat seinen ungebremsten Aufprall bei 260 nicht überstanden...
Dann hätte er aber nur wenig Zeit gehabt, das Posting vor dem Einschlag noch abzusetzen. Hat so ne S1000RR eigentlich WLAN oder WiFi?
Bestimmt... :P
The difference between men and boys is the price of their toys

________________________________________________________
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

schumacheru hat geschrieben:
tomlang hat geschrieben: Oder er hat seinen ungebremsten Aufprall bei 260 nicht überstanden...
Dann hätte er aber nur wenig Zeit gehabt, das Posting vor dem Einschlag noch abzusetzen. Hat so ne S1000RR eigentlich WLAN oder WiFi?
Bestimmt... :P
:wink:
Gruß von #132
  • Benutzeravatar
  • Tiedchen Offline
  • Beiträge: 791
  • Registriert: Dienstag 18. Dezember 2007, 19:49
  • Wohnort: Bönen

Kontaktdaten:

Beitrag von Tiedchen »

schumacheru hat geschrieben:
tomlang hat geschrieben: Oder er hat seinen ungebremsten Aufprall bei 260 nicht überstanden...
Dann hätte er aber nur wenig Zeit gehabt, das Posting vor dem Einschlag noch abzusetzen. Hat so ne S1000RR eigentlich WLAN oder WiFi?
Bestimmt... :P
:lol: :lol: :lol:
Gruß
Stefan

IRRC International Road Racing Championship
Antworten