Zum Inhalt

Michelin Slicks

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • imotepvhs Offline
  • Beiträge: 287
  • Registriert: Sonntag 12. August 2007, 21:05
  • Motorrad: Ducati
  • Wohnort: Nürnberg
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von imotepvhs »

Ja Tead ich habe die ausgibig getestet :-D aber inzwischen auch keine Streetfighter mehr :-D
der 1270B fängt bei ca. 35°c Asphalttemperatur das schmieren an und der grenzbereich fürs Vorderrad wird dadurch sehr klein.
Da wäre der 1246B besser gewesen hatte ich dabei nur nich drauf :-D
Jetzt fahr ich Spezial Dunlops :-)
  • Benutzeravatar
  • Tead Offline
  • Beiträge: 4046
  • Registriert: Freitag 29. Juni 2007, 13:11
  • Motorrad: Husqvarna FS 450
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Tead »

Besser ist das! 8)
  • Benutzeravatar
  • Börni Offline
  • Beiträge: 305
  • Registriert: Dienstag 27. September 2005, 19:42
  • Wohnort: Bodensee

Kontaktdaten:

Beitrag von Börni »

Ich fahre die Michelins seit es die neue Generation gibt und denke dass es super Reifen für Normalfahrer sind, die nicht viel mit dem Setup experimentieren, sondern einfach gelegentlich auf der Renne fahren wollen.

Ich und Kumpel fahren die problemlos auf 1000er K6 mit Öhlins komplett, 1000er K7 gemachtes Fahrwerk, Fireblade Serienfahrwerk und Fireblade mit gemachtem Fahrwerk und hatten nie Probleme mit aufreißenden Reifen o.ä.

Wirklich erstaunlich ist die Haltbarkeit. Ich fahr den vorderen 1270B jetzt schon 6 Tage auf der Strecke, und es gibt noch keinen Grund zum tauschen. Der hintere 1930 hat jetzt nach 4 Tagen am Pann leicht angefangen zu schmieren, Rundenzeiten waren da immernoch 2:08 - 2:09 rum. "Profil" wäre zwar noch da, aber ich denke jetzt gibts mal nen neuen.

Also meines Erachtens nach vielleicht kein Reifen für die erste Startreihe (keine Ahnung, da war ich noch nie :lol: ) aber für jemand der keine Ambitionen hat in Hockenheim unter 1:50 oder am Pann unter 2:00 zu fahren sicher ein gutmütiger, lang haltender Reifen. Ob die Zeiten mit dem Reifen möglich sind, liegt leider außerhalb meines Fahrniveaus und sollte von kompetenteren Personen beantwortet werden :wink:

Grüßle

Börni
Wer tanzt hat nur kein Geld zum saufen

Kontaktdaten:

Beitrag von GP-Reifen-Wolle »

die Michelin Slicks sind sehr gute Reifen !!!!.(Punkt)

vorne 1270 bzw. 1246 ( meiner Meinung genau baugleich) :wink:

super Handling, sehr guter Grip zum günstigen Preis


hinten wird es etwas spezieller:

1930 passt immer, nur wenn der Asphalt zu heiß ist, fängt er an etwas zu schmieren

1920 wenn es etwas heißer ist :wink:

1910 super für Sprintrennen, bzw. Qualifying

Ago ist damit im Langstrecken Rennen in Brünn 2008 2.07 Zeiten gefahren, permanent durchs Feld :wink: 2.06 Zeiten hatte ich verboten !!

Haltbarkeit ist natürlich abhängig vom Speed.
vorne ca. 500 km
hinten 1930 1-3 Stunden reine Fahrzeit
1920 1 - 2 Std.
1910 max 1 Std.

Das Märchen vom engen Grenzbereich war einmal vor langer Zeit
:idea: :idea: :wink:
http://www.GP-Reifen.com/
ruf uns an : 06326 989353 oder 0171 583 1463
Racing, Street, Cross, Enduro, Supermoto, Roller, ...
20 Jahre Renndiensterfahrung Renndienst bei Zenergy-Racing+diverse Veranstaltungen
GP-Reifen.com
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Was soll denn nun der Unterschied sein zwischen 1270 und 1246?
Karkassaufbau? Mischung? Fahrzeug/Fahrergewicht?
  • Benutzeravatar
  • ANGUS1 Offline
  • Beiträge: 2186
  • Registriert: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:58

Kontaktdaten:

Beitrag von ANGUS1 »

Hinnerck hat geschrieben:Was soll denn nun der Unterschied sein zwischen 1270 und 1246?
Karkassaufbau? Mischung? Fahrzeug/Fahrergewicht?
Baugleich :wink:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ANGUS1 hat geschrieben:Baugleich :wink:
Nur fast würde ich jetzt behaupten, jedenfalls sah nach dem Wechsel vom 1246 auf 1270 das Abriebbild des 1270 anders aus als beim 1246. Beim fahren aber hab ich keinen Unterschied bemerkt.
  • Benutzeravatar
  • BladePete#141 Offline
  • Beiträge: 320
  • Registriert: Freitag 19. September 2008, 22:30
  • Motorrad: CBR1000RR06
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg Finkenwerder
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von BladePete#141 »

Aufbau ist identisch. Nur die Mischung nicht.
1246=soft
1270=medium/soft
(Angabe Michelin)
Reifenbildanalyse + Setupbetreuung on Track
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16940
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die gibt es jetzt aber noch in a und b Versionen wo ist da der Unterschied?
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

S = Slick
12 = 120mm Breite
70 = Karkassenaufbau / Laufflächenmischung
B = Generation II

Wenn Änderungen in den Aufbau/Mischung der Michelin Slicks einfließen wird der nächste alphabetische Buchstabe an die Reifenbezeichnung angehängt und dann auch nur noch in dieser Variante produziert.

Eine praxisrelevanten Unterschied zwischen dem 46er und 70er ist nach unserer Erfahrung nicht zu finden. Alles nahezu identisch Verschleiß, Grip, Temperaturfenster... einfach sehr gute Frontreifen die Michelin da baut.
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
Antworten