Zum Inhalt

-- Rundenzeiten --

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

Vor ein paar Jahren war man mit 2.2x in Brünn noch gut dabei und Pann ebenfalls mit ~2.20. Das ist jedes Jahr gesunken, und letztes Jahr war am Pan Qualihürde 2.13!! und dieses Jahr? Hab ich mich mit ner 2.09.3 nicht mehr fürs Rennen qualifizieren können. Brünn war 2.16 Ende Gelände fürs Rennen.
Die Steigerungen in den Rundenzeiten von einem aufs anderere Jahr sind schon enorm groß geworden.
Allerdings stand ich bei nem anderen Veranstalter mit ner 2.07.x dann recht weit vorne :D
Glaub auch eher dass das Niveau der einzelnen Veranstalter sich massiv verändert hat.

SG
wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

wheeliezxr hat geschrieben: Brünn war 2.16 Ende Gelände fürs Rennen.
Welcher Veranstalter? Das ist schon recht heftig. Aber es ist einfach
grossteils das Material (starke, leichte, fahrbare Motorräder mit
kontrollierbaren, grippenden Gummis), das die Zeiten purzeln lässt.

Gerade auf den Leistungsstrecken wie Brünn und Slovakia und dem
grauenhaften Redbull-Ring merkt man den Unterschied zwischen
aktuellem und altem Material recht stark.

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
  • Benutzeravatar
  • reiner62gsxr Offline
  • Beiträge: 411
  • Registriert: Sonntag 14. Januar 2007, 11:50
  • Motorrad: ZX 10 R 2014
  • Lieblingsstrecke: Nürburgring
  • Wohnort: 53894 Mechernich

40 Tage

Kontaktdaten:

Beitrag von reiner62gsxr »

Wow, wie kann man sich denn das leisten, 40 Tage pro Saison auf demTrack ? Da ist doch wohl einer als Vollprofi unterwegs, oder ?
Ich weiß das der Dierk lange nicht soviel fährt. Und ich bin froh wenn ich mir 10-12 Tage auf der Strecke im Jahr erlauben kann.
Wer ist hier Amatuer??
Gruß Reiner #116
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Und ich dachte schon mit meinen 25-30 Tagen würde ich viel fahren.. :shock: :shock:
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: 40 Tage

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

reiner62gsxr hat geschrieben:Wow, wie kann man sich denn das leisten, 40 Tage pro Saison auf demTrack ? Da ist doch wohl einer als Vollprofi unterwegs, oder ?
Ganz einfach, mit den Instruktortagen wird sich der ein oder andere Tag freies fahren verdient, dazu eben noch der Wille viel zu fahren, macht er ja nicht jedes Jahr. Dann sitzt er noch auf einem Alteisen welches 5 mal wieder zusammengeflickt wurde und nicht auf einer neuen S1000RR.
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Ecotec hat geschrieben:Und ich dachte schon mit meinen 25-30 Tagen würde ich viel fahren.. :shock: :shock:

Ist ja auch viel :wink:

Ich hab diese Saison ganze 13 Tage gschafft.

4 Testtage mit verschiedenen Bikes
1 Tag Instruktor
8 Tage mit der SC59 :?

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Eben, der Spatz steckt seine Kohle ins fahren und nicht ins Mopped ;)

Und damit ist er nicht wirklich langsam.

So ne 750er K4 habe ich auch gefahren, war ein tolles Mopped das auch heute noch gut mithalten kann :)

Ich bin dies Jahr aber auch wirklich viel gefahren, ich hab fast alle Feiertage mitgenommen und viele Wochenendtermine, da waren einige dies Jahr die gut gepasst haben.

Normal komme ich nicht über 20 Tage.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Das ist gar nicht so viel, wenn man sich das im Detail ansieht. Effektive RS Tage sind es 33 Stück + 8 Instruktorentage.
Und nein, die Instruktorentage helfen nicht, sich zu verbessern oder einen "Vorteil" zu verschaffen, eher das Gegenteil ist der Fall.

Ich mache die Instruktorentrainings (sehr häufig eben die Gruppentrainings) trotzdem gerne, da es mir Spaß macht den "Anfängern" etwas beizubringen und wenn dann die Schüler mit einem Grinsen den Tag beenden (und sich halbwegs sicher auf der RS bewegen können), dann ist das ein voller Erfolg.
Auf der anderen Seite komme ich so günstig ein wenig zum trainieren, eine Win-Win-Situation eben.

Und die Zeiten, als ich für ein Quali oder Rennen jeweils einen frischen Reifen aufgezogen habe, die sind auch vorbei. Jetzt fahr' ich (fast) nur noch gebrauchtes Material. Teilweise sogar das, was andere auf dem "Müll" entsorgen.
Fahren, fahren und nochmals fahren bringt (mir) nämlich mehr als eine Materialschlacht.
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16771
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Spatz hat geschrieben:Und nein, die Instruktorentage helfen nicht, sich zu verbessern oder einen "Vorteil" zu verschaffen, eher das Gegenteil ist der Fall.
Sehe ich auch so. Ist eher hinderlich für schnelle Zeiten!
  • Benutzeravatar
  • doppel-r Offline
  • Beiträge: 1349
  • Registriert: Sonntag 11. April 2010, 11:44
  • Motorrad: ZX-10R 2016
  • Lieblingsstrecke: Mugello
  • Wohnort: Wien
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von doppel-r »

Spatz hat geschrieben: Und nein, die Instruktorentage helfen nicht, sich zu verbessern oder einen "Vorteil" zu verschaffen, eher das Gegenteil ist der Fall.
<snip>
Auf der anderen Seite komme ich so günstig ein wenig zum trainieren, eine Win-Win-Situation eben.
<snip>
Fahren, fahren und nochmals fahren bringt (mir) nämlich mehr als eine Materialschlacht.
Genau. Und WAS hab ich geschrieben!? Fahren, fahren, fahren. Und das tut
man auch beim Instruieren bzw. dazwischen.
Nix anderes schrub ich. Am Anfang des Postings bringts nix, am Ende des
Postings bringts mehr als Materialschlacht. Muss ich jetzt nicht verstehen,
oder? *g*

Doppel-R
User ohne Racingzubehöronlineshop.
Antworten