Zum Inhalt

KTM steigt aus IDM aus

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

andy916 hat geschrieben:Wenn man keine speziell gefertigten Tuningteile verwenden darf, muss man eben Serienteile suchen, die besonders gut zueinander passen.
Das trifft es schon sehr gut.

Beispiel: Kolben auswiegen.
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • froetz Offline
  • Beiträge: 2256
  • Registriert: Dienstag 7. November 2006, 16:28
  • Motorrad: SMCR 690
  • Lieblingsstrecke: AdR, Hhm
  • Wohnort: 68723 Oftersheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von froetz »

Alle andern Augen zu - Für Lutze:
Lutze hat geschrieben:gibt es von Angela vergleichbare Bilder?
Bild
  • Torsten#21 Offline
  • Beiträge: 1268
  • Registriert: Donnerstag 21. Juli 2005, 18:11
  • Motorrad: GSX-R750 GSX-R1000K9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Niedersachsen

Kontaktdaten:

Beitrag von Torsten#21 »

Das was alles aufgeführt wurde macht jedes gute Privatteam. Viele von denen erhalten Unterstützung durch den Importeur -> Ersatzteile usw..

Aber mal im Ernst, was glaubt Ihr wieviel PS man durch Optimierung der Serienteile herausholen kann? Mehr wie 3- 5 PS (mechanisch)? Elekronisch hat jeder ähnliche Möglichkeiten und ist ne Frage des Budgets.

Bei den aktuellen 1000er spielt es keine Rolle ob die 5 PS mehr oder weniger haben. Der Fahrer ist da eindeutig relevanter. Cudlin oder Ranseder wären mit jedem anderen Fabrikat an der selben Stelle gewesen. Schaut euch Gwen Giabiani (weiß nicht wie er geschrieben wird :oops: ) an, wie der auf der Kawa saß gewann die plötzlich in der IDM.

Bei den SSP sind 5 PS dagegen schon viel aber über die hat hier wohl keiner geredet oder?
Gruß
Torsten
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Martin hat geschrieben:
andy916 hat geschrieben:Wenn man keine speziell gefertigten Tuningteile verwenden darf, muss man eben Serienteile suchen, die besonders gut zueinander passen.
Das trifft es schon sehr gut.

Beispiel: Kolben auswiegen.
Das ist doch klar Andy, ich überlege aber, wo wirklich Leistung liegt und mir fällt nichts ein. Kolbengewicht angleichen durch Streuung. Bloß bringt das keinen müden PS. Und auch die restlichen Bauteile, bei denen es Serienstreuung gibt. Was gibts denn noch außer Kolben, was streut? Seriennockenwellen mit - hoppla - 1mm mehr Hub und 10° mehr Spreizung? Kurbelwellenlagerung ist auf x Stellen nach dem Komma genau, da ist kein Spielraum in der Serienfertigung - fällt weg. Gibts Serienköpfe, die zufällig höher verdichten oder aus Versehen größere Ventile haben? Nein. Was Leistung bringt ist der Kopf und die Lagerung und da haben Serienteile kein Spielraum. Klar kann man einen Motor aus positiv toleranten Teilen aufbauen an Stellen, an denen überhaupt Toleranz besteht, aber das ist dann eher und Laufoptmierung abzuhaken. Maximal vielleicht 5 PS.

Und Lutze: Es ist nichts erlaubt - es gibt keine Schlupflöcher. KW wuchten, Kupplungsbeläge tauschen, stellbare Nockenwellenräder, Kopfdichtung. Da sist benannt. Für den Rest gilt "Alles was nicht ausdrücklich erlaubt und beschrieben ist, ist verboten!" Wo sollen da Schlupflöcher auftauchen?

Überlegt doch mal selber, was ihr für Angaben macht und was das eigentlich für eine Relevanz auf die Leistung hat. Kolbengewicht jedenfalls nicht wirklich und davon gehen auch vor allem keine Motoren kaputt - im Gegenteil. Dann sagt doch mal, was dann bleibt, was relevant sein könnte. Ich glaube, das ist einfach ne große Geheimniskrämerei um nicht viel dahinter. Mythos IDM...wenn ich höre, dass die Motoren reihenweise hochgehen, weil so hart getunt wird und dann höre ich Gewichte werden angeglichen oder Serienstreuung genutzt. Was passt denn da zusammen? Genau - nichts. Und wenn die Kopfdichtung zu dünn gemacht wird und deshalb der Motor hochgeht, dann waren die Mechaniker zu blöd. Aber das glaub ich nun mal gar nicht.

Kontaktdaten:

Beitrag von Ausreden-König »

Ich glaube es ist einfach so, dass jeder was macht und keiner was zugeben wird. :roll:
Das Problem bei der Sache ist, dass es nicht auffallen darf. :lol:
GSX-R 750 Cup 2013 #73
GTT SV650 2019 #373
  • Benutzeravatar
  • MilleMarco Offline
  • Beiträge: 158
  • Registriert: Montag 9. August 2010, 15:24
  • Wohnort: Scharten

Kontaktdaten:

Beitrag von MilleMarco »

das würd mich auch mal interessieren, wo da die versteckteen ps herkommeen sollen!!!
dass mit den serientoleranzen ausnutzen ist doch ein alter hut, macht wie schon geschrieben jeder tuner...

im verlinkten bericht der speedweek wurde in den kommentaren erzählt, dass ktm angeblich die serienstreuung mit 10% angegeben hat, was natürlich was bringen sollte bei allen motorbauteilen, rahmen, schwinge etc. um einen ordentlichen vorteil rauszuholen. obs stimmt? schwer zu glauben!
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3947
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Ausreden-König hat geschrieben:Ich glaube es ist einfach so, dass jeder was macht und keiner was zugeben wird. :roll:
Das Problem bei der Sache ist, dass es nicht auffallen darf. :lol:
Das könnte ich mir auch vorstellen - wäre aber Spiel mit dem Feuer.

Wie auch immer - ich will auch gar nicht weiter rumbohren oder zu sehr (oder NOCH mehr :lol:) wirken, als hätte ich einen Stock im Arsch ;-) Ich lass es mal darauf beruhen, dass es wohl ein großes Geheimnis ist.
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

ihr spielt eure Naivität aber, oder??? Sagt bitte, dass es so ist!!
Zuletzt geändert von Güdy am Freitag 14. Oktober 2011, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lazy Offline
  • Beiträge: 1440
  • Registriert: Samstag 30. Januar 2010, 15:36
  • Motorrad: RJ15
  • Lieblingsstrecke: drecks Aragon
  • Wohnort: Zürich

Kontaktdaten:

Beitrag von lazy »

Güdy hat geschrieben:ich spielt eure Naivität aber, oder??? Sagt bitte, dass es so ist!!
pt?
Hard work pays off in the future. Laziness pays off now.
  • Benutzeravatar
  • andy916 Offline
  • Beiträge: 1857
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 13:05
  • Motorrad: Yamaha R1 RN19
  • Lieblingsstrecke: Ledenon - Schleiz
  • Wohnort: Stuttgart
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von andy916 »

Beim Finale 2010 in Hockenheim mussten das Galinski Team die R1 und BMW Alpha Technik die S1000RR jeweils die Motoren komplett zerlegen mussten. Die technischen Kommisare haben bis in die Nacht vermessen...

....allerdings bin ich erstens nur Beobachter und kein Insider und zweitens durchaus naiv ;-)
http://www.racepixs.de - MotoGP & Co
http://www.racepixx.de - Event-Fotografie
http://www.equipe37.de - Beschtes Team
Antworten