Das trifft es schon sehr gut.andy916 hat geschrieben:Wenn man keine speziell gefertigten Tuningteile verwenden darf, muss man eben Serienteile suchen, die besonders gut zueinander passen.
Beispiel: Kolben auswiegen.
Das trifft es schon sehr gut.andy916 hat geschrieben:Wenn man keine speziell gefertigten Tuningteile verwenden darf, muss man eben Serienteile suchen, die besonders gut zueinander passen.
Lutze hat geschrieben:gibt es von Angela vergleichbare Bilder?
Das ist doch klar Andy, ich überlege aber, wo wirklich Leistung liegt und mir fällt nichts ein. Kolbengewicht angleichen durch Streuung. Bloß bringt das keinen müden PS. Und auch die restlichen Bauteile, bei denen es Serienstreuung gibt. Was gibts denn noch außer Kolben, was streut? Seriennockenwellen mit - hoppla - 1mm mehr Hub und 10° mehr Spreizung? Kurbelwellenlagerung ist auf x Stellen nach dem Komma genau, da ist kein Spielraum in der Serienfertigung - fällt weg. Gibts Serienköpfe, die zufällig höher verdichten oder aus Versehen größere Ventile haben? Nein. Was Leistung bringt ist der Kopf und die Lagerung und da haben Serienteile kein Spielraum. Klar kann man einen Motor aus positiv toleranten Teilen aufbauen an Stellen, an denen überhaupt Toleranz besteht, aber das ist dann eher und Laufoptmierung abzuhaken. Maximal vielleicht 5 PS.Martin hat geschrieben:Das trifft es schon sehr gut.andy916 hat geschrieben:Wenn man keine speziell gefertigten Tuningteile verwenden darf, muss man eben Serienteile suchen, die besonders gut zueinander passen.
Beispiel: Kolben auswiegen.
Das könnte ich mir auch vorstellen - wäre aber Spiel mit dem Feuer.Ausreden-König hat geschrieben:Ich glaube es ist einfach so, dass jeder was macht und keiner was zugeben wird.![]()
Das Problem bei der Sache ist, dass es nicht auffallen darf.