Zum Inhalt

Mehr Leistung für meine GSXR1000 K8

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom-ek Offline
  • Beiträge: 5820
  • Registriert: Donnerstag 4. September 2008, 21:00
  • Motorrad: Deko Gsxr + RC8
  • Lieblingsstrecke: Most, Brno ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom-ek »

:lol: jaja der Schäfer...
wenns sich das Mopped agresiv anfüllt , so heisst das noch lange nicht dass es Leistung hat.
Badeenten das ist es .... !!!!!!
****************************
SILENCE IS BETTER THAN BULLSHIT.
  • Benutzeravatar
  • matomo Offline
  • Beiträge: 354
  • Registriert: Sonntag 30. August 2009, 12:16
  • Wohnort: Essen

Kontaktdaten:

Beitrag von matomo »

Muckel hat geschrieben:
...zumindest reichts ja für ne BMW oder!? ;)
das war die Anforderung an Schäfer: Auf der Geraden soll keine BMW vorbei ziehen :D hehe

und kommt mir jetzt nicht mit Rundenzeiten. Ist mir wurscht, viel Dampf macht viel Laune. Hab eh genug Ausreden für meine Zeiten :lol:
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

matomo hat geschrieben:habe meine Kilo 9 im letzten Winter bei Schäfer gehabt.
Yoshi-Nockenwelle, Kopfbearbeitung, Ansaugtrichter, andere Ventilekeile und Ausgleichswelle raus. Abgestimmt mit PC5.
Wozu andere Ventilkeile? Aus leichterem Material oder nötig aufgrund der Kopfbearbeitung?
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

die originalen Keile sind einfach Schrott....
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Benutzeravatar
  • Bastian Offline
  • Beiträge: 1213
  • Registriert: Freitag 17. Juli 2009, 21:00
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Bastian »

Elle hat geschrieben:die originalen Keile sind einfach Schrott....
Hallo mein großer dicker südrussischer Freund :twisted: ,
erkläre den Leuten doch wenigstens, wieso die Schrott sind.
Mensch, Mensch, hattest doch keine gute Kinderstube :haha:
Ich übernehme das mal für dich.

Die Serienkeile sind einfache Pressteile, welche leider nur partiell in den Tops aufliegen, bei der K8 liegt aber leider die Leistung in der Drehzahl verborgen und hierfür benötigt man vollflächig aufliegende geschliffene Keile, damit diese nicht herausspringen oder die Ventile abreissen.
Gruß Bastian


„Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Albert Einstein



KFZ & Zweiradtechnik Kammerer
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Bastian hat geschrieben:Die Serienkeile sind einfache Pressteile, welche leider nur partiell in den Tops aufliegen, bei der K8 liegt aber leider die Leistung in der Drehzahl verborgen und hierfür benötigt man vollflächig aufliegende geschliffene Keile, damit diese nicht herausspringen oder die Ventile abreissen.
Muss ich jetzt bei meiner 750er K9 Angst haben oder ist das dort besser gelöst?
  • Benutzeravatar
  • Elle Offline
  • Beiträge: 437
  • Registriert: Montag 9. Juli 2007, 11:38

Kontaktdaten:

Beitrag von Elle »

Nun, die Suzuki original Teile sind an ihrer Aussenkontur fertigungsbedingt ballig. Dies führt bei geänderten Wellen mit mehr Hub und/oder mehr Drehzahl, zum Kippen des Stössels in der Führung, welcher dies auf das Ventil überträgt.

Das Ventil reisst durch Dauerbruch in der Eindrehung dann über kurz oder lang ab.

Abhilfe schaffen die Yoshi Keile. Die sind endbearbeitet.

@Lutze: Kann ich nicht sagen, da ich Deinen Motor nicht kenne... Jedenfalls ist der selbe Typ von Keil verbaut, wie bei den anderen Suzis auch. Mittlerweile verbaue ich die Yoshi Teile auch schon bei Serienmotoren. Aus Gründen des guten Gewissens :?
"Development is only necessary because of the stupidity of designers" – Keith Duckworth.
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Genau. Schaff den Motor mal zu Elle, der hatte meinen 750er Motor gemacht und der ging ja nun erwiesener Massen sehr gut und nach 4 Jahren nicht kaputt. Welche Referenz braucht man noch? :D
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16938
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich wollt eigentlich garnix am Motor machen aber jetzt überleg ich doch, ist ja fast um die Ecke bei mir.
  • Obi Offline
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: Mittwoch 28. Januar 2004, 10:28

Kontaktdaten:

Beitrag von Obi »

Lutze hat geschrieben:Ich wollt eigentlich garnix am Motor machen aber jetzt überleg ich doch, ist ja fast um die Ecke bei mir.
Da war mal so eine TTSL 750er in der PS, also meine ging mindestens genauso gut, zumindest letztes Jahr im DRC hatte ich ja den Vergleich gegen das Motorrad :-)
Antworten