Zum Inhalt

Akku Schlagschrauber

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

Ingo hat geschrieben:weniger als Makita würde ich nicht nehmen, alles was billiger ist, ist schrott, alles was teurer ist, ist nicht besser.
allerdings brauchst Du doch eh Druckluft wenn Du Reifen wechselst,???
ich habe eigentlich immer kompressor dabei,
gibt kleingeräte (15kg) von Schneider die völlig ausreichen.

gruß Ingo
Ich glaube es geht nicht ohne Kompressor..........stimmt. An das Reifen wechseln hab ich bis jetzt, da ehemaliger Reifendienst- und zukünftiger gp503 Benutzer noch gar nicht gedacht........

Also werde ich mich mal auf die Suche nach 24 l-Kompressoren bewegen.

tnx für die hilfe

Immer die richtige Schräglage

Bese
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Wildsau hat geschrieben:Ganz genau. Und inner Werksatt werden richtig große Kompressoren verwendet.
das ist Quatsch , die haben große Kompressoren weil die viel Volumen brauchen für zB. 3 Schlagschrauber gleichzeitig , dazu noch die Reifenmontage und eventuell noch ne Bühne wo Luftdruck gebraucht wird. Der Druck ist im Normalfall nicht höher als bei den Baumarktkompressoren. Das Alditeil dürfte für den Hobbyschrauber genügen im Acord Pkw-Reifen wechseln geht damit aber nicht. Gebraucht hab ich am Moped allerdings noch keinen.
  • Benutzeravatar
  • Lenzer Offline
  • Beiträge: 1156
  • Registriert: Freitag 19. Dezember 2003, 12:32
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lenzer »

makita elektroschlagschrauber für 220v hab ich selbst,ist top und funzt besser wie druckluftschrauber(wenn da ein kleiner kompressor dran ist) hervoragend,von akku würd ich abraten.strom gibt es ja wohl an jeder rennstrecke. http://www.yatego.com/baufreiheit/p,42a ... 740725c918

Kontaktdaten:

Beitrag von Hägar »

Kanister, du sprichst mir aus der Seele, denn Moped Reifen werden nicht mit dem Schlagschrauber gewechselt [-X [-X [-X Mit der Ratsche aufgemacht und wieder zu, mit Gefühl, und mit dem Drehmomentschlüssel nachgezogen

Und wie schon Lutze schrieb, die Grüße der Kompressoren sagt noch nix aus, welchen Druck sie liefern können und bei den meisten Druckluftwerkzeugen ist der max. Luftdruck mit 8Bar angegeben.

Ich werde mir den kleinen Kompressor vom Bauhaus holen. Ist kleiner wie der vom Aldi & Co und zum Reifendruck nachfüllen reicht der auch vollkommen aus. Der einzige unterschied ist, dass er keinen so großen Luftvorratstank hat.
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Ingo hat geschrieben:weniger als Makita würde ich nicht nehmen, alles was billiger ist, ist schrott, alles was teurer ist, ist nicht besser.
Makita-Werkzeug ist wirklich top!
Auch die Sägen von Makita sind 1A!
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • Thommes Offline
  • Beiträge: 1207
  • Registriert: Sonntag 19. Dezember 2004, 18:05
  • Wohnort: hessen

Kontaktdaten:

Beitrag von Thommes »

@lutze

pappalapap,die schlagschrauber (und alle teile die druckluft in bewegung wandeln ,z.b.schleifer ,ratschen,sägen u.s.w) brauchen imens viel luft.die power kommt aus der luftmenge+druck.kleine kompressoren können zwar den gleichen druck aufbauen ,aber ihn nicht lange halten da ihr volumen zu klein ist !!!!!!!!!!! die werkstätten haben so grosse und leistungsfähige kompressoren (meisst schrauben- oder mehrzylindrige kompressoren ) damit nicht alle 5 minuten das ding anspringt und sie konstant den erforderlichen druck halten können´

zum thema akkuschlagschrauber :wenn man so ein ding wirlich nicht unbedingt brauch,sprich auf montage oder der faktor zeit wirklich so eine grosse rolle spielt ist so ein ding sinnvoll.ich würde zu Dewalt oder Makita Greifen ,allerdings ist da für unter 400 euro nix gescheites dabei.
"
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

Lenzers Schrauber ist wohl wirklich die beste Wahl, wenn man nicht immer nen Kompressor mitschleifen will. Für Regalbauer ists halt nix mit Verlängerungskabel rumzuturnen und 350 NM brauchen die wohl auch selten.
  • Benutzeravatar
  • Bese Offline
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Montag 2. Januar 2006, 17:41

Kontaktdaten:

Beitrag von Bese »

Lenzer hat geschrieben:makita elektroschlagschrauber für 220v hab ich selbst,ist top und funzt besser wie druckluftschrauber(wenn da ein kleiner kompressor dran ist) hervoragend,von akku würd ich abraten.strom gibt es ja wohl an jeder rennstrecke.
Das seh ich genauso........und mit dem Stück Kabel kann ich hervoragend leben.....

Wird gekauft! :D

Beschlossen und verkündet!

Bese

Danke für Eure hilfe
  • Benutzeravatar
  • holle187 Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 14:13

Kontaktdaten:

Beitrag von holle187 »

hi bese.




ich sag nur panasonic

da gibt es einen, mit ,umschaltbar, von 80 uff über 110 Nm

sollte wohl reichen für deine zwecke.

ich arbeite mit den dingern immer im messebau .
die sind absolut robust zuverlässig und brauchen nur ca 45 min zum laden.

und für so um die 375 netto ? auch noch bezahlbar.
vergiss makita . überteuerter dreck nach meiner meinung UND erfahrung
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

gixxer750 hat geschrieben:@lutze

pappalapap,die schlagschrauber (und alle teile die druckluft in bewegung wandeln ,z.b.schleifer ,ratschen,sägen u.s.w) brauchen imens viel luft.die power kommt aus der luftmenge+druck.kleine kompressoren können zwar den gleichen druck aufbauen ,aber ihn nicht lange halten da ihr volumen zu klein ist !!!!!!!!!!! die werkstätten haben so grosse und leistungsfähige kompressoren (meisst schrauben- oder mehrzylindrige kompressoren ) damit nicht alle 5 minuten das ding anspringt und sie konstant den erforderlichen druck halten können´
hab ich was anderes behauptet :?: Sind doch genau meine Worte. Hier gehts nicht darum einen Preßlufthammer zu betreiben oder Pkw Reifen zu wechseln , in der Hauptsache ging es hier um die Ritzelschraube zu lösen und wenn sich die nicht gleich löst muß man zur Not halt mal einen Augenblick warten. Am Moped sind doch nie mehr als 1 Schraube zu lösen mit dem Schlagschrauber.Das Alditeil hat doch schon einen 25Litertank und bringt 8 bar. Ich hab zu Hause nur einen 10 Liter Tank (das billigste was es gab)und hab damit schon Putz von den Wänden und Löscher in Wände gestemmt. Da wird man auch mal ein Schräubchen am Moped mit lösen können , wobei ich wie gesagt am Moped noch nie einen Schlagschrauber benötigt habe.
Ich bin übrigens täglich in Kfz-Werkstätten und was ich da schon an Kompressoren gesehen habe da ist das Aldigerät Gold gegen.
Antworten