LKL: Original vs. Zubehör vs. Emil Schwarz
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Das soll bedeuten, das man das Lager ( im Falle des Lenkkopflagers ) hin und her Bewegen muss damit es keine Druckstellen( durch die Rollkörper ) an den Lagerringen ensteht.
Gruß
Wolli
Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
@ Windy - eigentlich bei alle Arbeiten an einem Kegelrollenlager. Das liegt an der Geometrie. Das Lager und die Rollen müssen und können sich noch etwas setzen.
Deswegen, das Lager beim Einstellen ein WENIG überderhen dann wieder zurück und dann kann man das Lager optimal einstellen.
Und dabei immer das Lager in Bewegung halten.
Hoffe ich konnte es verständlich berscheiben
Gruß
Wolli
Deswegen, das Lager beim Einstellen ein WENIG überderhen dann wieder zurück und dann kann man das Lager optimal einstellen.
Und dabei immer das Lager in Bewegung halten.
Hoffe ich konnte es verständlich berscheiben

Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
- MilleMarco Offline
- Beiträge: 158
- Registriert: Montag 9. August 2010, 15:24
- Wohnort: Scharten
nafF hat geschrieben:
Auch eine gute und günstige quelle:
http://www.saelzer-motorsport.de/Lenkko ... 202011.pdf
habs auch grad letzte woche eingebaut - gut und günstig. kegelrollenlager immer besser als normale kugellager! fazit: empfehlenswert! hat mich bei der mille 60,- gekostet, original ca. 120,- und emil schwarz glaub ich über 200,-
- nafF Offline
- Beiträge: 665
- Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
- Motorrad: S1000RR
- Lieblingsstrecke: Rijeka
- Wohnort: BaWü
- Windy Offline
- Beiträge: 1259
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 16:15
- Motorrad: grün !
- Wohnort: Chiemgau
- wolli Offline
- Beiträge: 774
- Registriert: Dienstag 13. Juli 2010, 10:25
- Motorrad: R6 RJ11/RJ15
- Wohnort: Neuss
Gerne geschehen.!!!!!
Konnte ich mal was zurückgeben
Gruß
Wolli
Konnte ich mal was zurückgeben

Gruß
Wolli
ich habe genau hingeschaut.
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
DA WAR KEIN BREMSPUNKT !!!
http://www.ahnendorptuning.nl
IJUIN Motorsport Neuss
- rufer Offline
- Beiträge: 2157
- Registriert: Donnerstag 17. Januar 2008, 21:47
- Motorrad: R1 RN49
- Lieblingsstrecke: Mugello
- Wohnort: CH-3110 Münsingen
- Kontaktdaten:
Ein Kegelrollenlager ist ja vom Prinzip her ein Rollenlager und läuft deshalb sicher weniger leicht als ein Kugellager. Also mehr Losbrechmoment, mehr Widerstand. Dies dürfte für die Präzision nicht ganz unwesentlich sein.
--> Ist das spürbar? Ich bin bis jetzt mit originalen (Kugel-) LKL immer gut gefahren, solange sie in gutem Zustand sind.
Grüsse
Rufer
--> Ist das spürbar? Ich bin bis jetzt mit originalen (Kugel-) LKL immer gut gefahren, solange sie in gutem Zustand sind.
Grüsse
Rufer
2014: 4. Platz Speer Powercup auf GSX-R 1000 K5
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
2016: 4. Platz Speer Powercup auf R1 RN32
2018/2019: 5. Platz Speer Powercup auf R1 RN49
Also ich hatte Original und habe jetzt die E.Schwarz drin.
für mich ein spürbarer Unterschied gewesen was das das Bremsverhalten betrifft . voher war immer ein leichtes schlingern bei heftigen bremsmanövern, wie Most ende Start Ziel. Nach dem Schwarz Umbau war ruhe im Fahrwerk, so zusagen bremsen wie auf Schienen.
Ich habe sie vor Ort einbauen lassen, was zu empfehlen ist. Die Lagerschalen werden genau an den Lenkkopf angepaßt und verklebt .
Der eigentliche Clou ist, das das die Obere Lagerschale , der SicherungsRing und die Kontermutter bei ES Lagern aus einem Stück gefertigt sind, dadurch wird das Lenkkopflager 100% Spielfrei, was sonst kein anders Lager bieten Kann. Und das spührt man.
Ich war jedenfals begeistert von seiner Arbeit und werde mein nächstes Moped wieder auf ES Lager umrüsten.
Gruß aus Berlin
für mich ein spürbarer Unterschied gewesen was das das Bremsverhalten betrifft . voher war immer ein leichtes schlingern bei heftigen bremsmanövern, wie Most ende Start Ziel. Nach dem Schwarz Umbau war ruhe im Fahrwerk, so zusagen bremsen wie auf Schienen.
Ich habe sie vor Ort einbauen lassen, was zu empfehlen ist. Die Lagerschalen werden genau an den Lenkkopf angepaßt und verklebt .
Der eigentliche Clou ist, das das die Obere Lagerschale , der SicherungsRing und die Kontermutter bei ES Lagern aus einem Stück gefertigt sind, dadurch wird das Lenkkopflager 100% Spielfrei, was sonst kein anders Lager bieten Kann. Und das spührt man.
Ich war jedenfals begeistert von seiner Arbeit und werde mein nächstes Moped wieder auf ES Lager umrüsten.
Gruß aus Berlin