Zum Inhalt

Erfahrungen m. Bremsenentlüftungsgeräten

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Erfahrungen m. Bremsenentlüftungsgeräten

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

Hallo,

wer hat welche Erfahrung mit welchen Bremsenentlüftungsgeräten wie es sie z. B. beim polo/louis gibt?

Oder kann jemand was zu dem von goede motorsport sagen? www.goede-motorsport.de unter katalog, werkzeug.

gruß

crusher
  • Benutzeravatar
  • Marco Offline
  • Beiträge: 496
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 19:41
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Marco »

Moin

Ich hab mir mal so ein Gerät geholt und das war RAUSGESCHMISSENES Geld :!:
Am BESTEN geht es immer noch mit dem Schlauch und einem Glas :!:

Ciao Marco
www.Ducati-Doctor.de

-----------------------------
28. Mai BS Oschersleben (nur als Schrauber)
27 + 28. Juni 2007 Oschersleben.
19. September Oschersleben.
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Bei mir funktioniert das 1a... In 5 Minuten ist die Flüssigkeit gewechselt.
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
  • fully Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von fully »

ich habe so ein ding von polo und komme damit gut zurecht.

die 5 min kann ich bestätigen ehr schneller

gruß

fully
  • crusher Offline
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Freitag 6. Mai 2005, 13:11
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von crusher »

welche teile habt ihr genau?

das von goede würd mich interessieren....
  • fully Offline

Kontaktdaten:

Beitrag von fully »

Hi

so habe mal gesucht

ich habe die

http://www.louis.de/_20847365dac96c0c9b ... =9&cmd.y=6

gibt es auch bei polo 601706002320 49 euro

goede finde ich zu teuer ist der typische rennsport zuschlag :D

gruß

fully
  • Benutzeravatar
  • Kabrüggen Offline
  • Beiträge: 792
  • Registriert: Mittwoch 2. März 2005, 15:50
  • Wohnort: München

Kontaktdaten:

Beitrag von Kabrüggen »

Genau der hab ich auch. die 5 Minuten waren nur ein Anhaltspunkt...
Geht auch schneller, das stimmt.
Über Kabrüggen-Man lacht die Sonne, über euch die ganze Welt…
  • Benutzeravatar
  • GP503.de_Franz Offline
  • Beiträge: 2189
  • Registriert: Freitag 28. November 2003, 12:02
  • Wohnort: Mannheim
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von GP503.de_Franz »

Auch ich hatte mir vor vielen Jahren so eine Unterdruckpumpe gekauft .... ist wirklich nur RAUSGESCHMISSENES GELD!

In der Tat lässt sich mit der Pumpe die Bremsflüssigkeit etwas schneller wechseln im Vergleich zum manuellen pumpen mit der Bremspumpe.
Das selbe Ergebnis erreicht man aber auch mit einer entsprechend groß dimensionierten Einwegspritze für max 5 Euro.

Jedoch glaube ich beobachtet zu haben das sich die im Kreislauf befindlichen Lufteinschlüsse durch das manuelle pumpen viel besser aus den Ecken und Windungen des Bremskreislaufs lösen, als durch das Unterdruckverfahren.

Mit den Ergebnissen meiner Bremsentlüftungen mit ich so sehr zu frieden, daß ich mir schon seit Jahren keine Gedanken über eine teure Zubehörpumpe für meine Motorräder gemacht habe.

Grüße
Franz
Bild
GP503 Montiergerät - das Original
• Online-Rennreifen-Shop | alle Marken
• Beratung Hotline +49 621 54965816
• Abholung & Montageservice HD / MA / LU
  • Benutzeravatar
  • Johnny Offline
  • Beiträge: 3662
  • Registriert: Freitag 1. April 2005, 21:50

Kontaktdaten:

Beitrag von Johnny »

ich war zum bfwechsel beim freundlichen motorradhändler um die ecke, der hat dafür so eine art lackierpistole. die wird an den kompressor angeschlossen und dann wird, ähnlich wie beim lackieren, durch den sog der luft die bremsflüssigkeit angesaugt und landet in einem blechbehälter unter der pistole. geht ratzfatz, sauber und als lohn wollte er 2 Euro :D
  • Benutzeravatar
  • Sascha#314 Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Mittwoch 10. März 2004, 14:31
  • Wohnort: Siegen
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Sascha#314 »

hmm ich bitte immer meine Mutter zur hilfe, damit die imme den Bremshebel festhält, da muss ich mich net so verrenken.
Dauert net lange und ich hatte noch nie irgendwelche Probleme mit nachlassender Bremswirkung, ÖÄnderung des Druckpunktes oder so.

Kosten:
50cent für nen Schlauch im Aquariumsladen, sowie ne alte Flasche als Auffangbehälter.
Antworten