Zum Inhalt

Steuerfrage - gleich zwei Mal ;) ...

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5343
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Steuerfrage - gleich zwei Mal ;) ...

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Und zwar geht es um meine zwei wichtigen Fragen im Moment:

1. Ich suche ein Fahrzeug (< 150g CO2/km) mit einer Servolenkung, die gescheites Feedback gibt. Das Rumgeeiere der Lenkung vom Golf Kombi (letztes Modell, irgendwann hab ich aufgehört zu zählen) gefällt mir nicht so gut. Da fühle ich mich am Steuer-(Lenk-)rad meines antiken Micra mit Servolenkung wohler, fühlt sich an wie bessere "Übersetzung" von dran Drehen und Richtung ändern. Zur Auswahl stehen:
A3 Sportback (4 wird wohl zu teuer)
Skoda Superb
?

2. Ich stehe vor der großen Frage wie ich ein Arbeitszimmer steuerlich behandeln muss, damit es mir was bringt. Ganz ne doofe Frage. Das Haus, in dem ich wohne gehört mir "nur zur Hälfte", im Grundbuch und bei der Bank verhaftet ist die andere Besitzerhälfte (na gut, eigentlich gehört fast alles der Bank ;) ). Wenn ich jetzt die Zimmerkosten berechnen will, wie geht dann das richtig?
A) Mir gehört die Hälfte, also gilt als Berechnungsgrundlage nur die Hälfte aller Kosten?
B) Es ist völlig egal, wem theoretisch oder praktisch wie viel gehört?
C) ?

Wie schreibt man denn die Kaufkosten am besten ab? Muss da die Kreditsumme separat behandelt werden? Zählen Investitionen der letzten Jahre zum Kaufpreis dazu? Z.B. Renovierungskosten, Einrichtung etc (Küche, Bäder, neue Heizung)

Ganz doof bin ich nicht, aber ich glaube, ich habe ein Schild :|

Für ein paar heiße Tips jetzt schon :winknkiss: und schöne Weihnachten!
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Steuerfrage - gleich zwei Mal ;) ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Auto keine Ahnung

die Sache mit dem Büro hatte ich mal.
Erst mal würde ich sagen
B) Es ist völlig egal, wem theoretisch oder praktisch wie viel gehört?
Aber es gibt da komische Regelungen, plötzlich gehört das Haus dann zum Firmeneigentum nur weil du das Arbeitszimmer steuerlich falsch behandelt hast, so wie du es grad vor hast mit Kaufkosten usw.
Es gibt da verschieden Möglichkeiten aber da musst dich am besten von einem guten Steuerberater beraten lassen.

Um Kosten dafür geltend zu machen konnte man früher meine ich Pauschalen ansetzen oder eben anteilig nach Quadratmetern abrechnen, ich meine Heiz und Stromkosten.
Oder als Firma Zimmer anmieten, dann müssen auf der anderen Seite aber wieder die Einnahmen versteuert werden.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5343
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Steuerfrage - gleich zwei Mal ;) ...

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Aso, vergessen: ist ein Angestelltenverhältnis.

Und "Schmatzi" für Lutze für die erste Antwort 8)
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Steuerfrage - gleich zwei Mal ;) ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Angestellt meine ich kannst du nur die Betriebskosten absetzen. Aber das ist alles schon so lange her.
Darf auch kein Durchgangszimmer sein also nicht das du nur durchs Büro in dein Schlafzimmer kommst.
Anmieten könnte auch da funktionieren. Die Regelungen für private Arbeitszimmer wurden in den letzten Jahren ja immer wieder geändert. Aktuell wieder etwas lockerer eine Zeit lang fast garnicht möglich.
Oder ist das ein Arbeitsplatz im Angestelltenverhältnis wo von zu Hause gearbeitet wird, das wäre auch nochmal was anderes.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5343
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Steuerfrage - gleich zwei Mal ;) ...

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Lutze hat geschrieben:Arbeitsplatz im Angestelltenverhältnis wo von zu Hause gearbeitet wird
Home Office. Heimbüro oder wie das sonst auch immer heißen mag.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: Steuerfrage - gleich zwei Mal ;) ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

Ich hab mir damals gesagt der Staat muss auch von was leben und ich spar mir die Arbeit irgendwas zu kalkulieren was am Ende vieleicht abgelehnt wird.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • Michael Offline
  • Beiträge: 4069
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2004, 14:57
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Steuerfrage - gleich zwei Mal ;) ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Michael »

Superb und a3 haben eigentlich die gleiche exzellente Lenkung wie der Golf 5/6.
Das Problem sitzt hinterm Lenkrad.
Unser Schorf soll Döner werden!
  • Benutzeravatar
  • wanderschikane Offline
  • Beiträge: 875
  • Registriert: Montag 24. Januar 2005, 14:45
  • Motorrad: Panigale 1299S
  • Lieblingsstrecke: Brünn
  • Wohnort: Franken

Re: Steuerfrage - gleich zwei Mal ;) ...

Kontaktdaten:

Beitrag von wanderschikane »

Zum Problem A: Golf und A3 basieren auf der gleichen Konzernplattform, wobei der A3 aktuell veraltet ist. Superb basiert glaube ich auf der Passat-Plattform, das kannst Du wohl auch vergessen. Entweder Du wartest auf den neuen A3 (kommt Ende 2012) oder Du suchst Dir was anderes.

Problem B: Ich rechne über Quadratmeter ab und setze somit die Warmmiete des Arbeitszimmers ab. Als Eigentümer kann man das, soweit ich weiß, über die Vergleichsmiete machen (Mietspiegel?). Steuerlich interessant wäre es geworden wenn einer von Euch Eigentümer und einer Mieter wäre, am besten mit einem offiziellen Erstwohnsitz woanders....Aber das ist im Grunde Steuerhinterziehung. Soweit mein bescheidenes Halbwissen.
Gruß Marc
  • Benutzeravatar
  • campari Offline
  • Beiträge: 5343
  • Registriert: Samstag 5. September 2009, 23:29
  • Lieblingsstrecke: Jerez
  • Wohnort: Lübeck

Re: Steuerfrage - gleich zwei Mal ;) ...

Kontaktdaten:

Beitrag von campari »

Michael hat geschrieben:Das Problem sitzt hinterm Lenkrad.
HoHoHo. Gelobt sei, wer brilliant kombiniert und die richtigen Schlüsse zieht. :roll:
Die Lenkung vom Golf find ich derzeit einfach nicht gut. Wäre ich die übrigen Modelle schon probegefahren, dann müsste ich ja nicht fragen.
Der Wechsel der Arbeitsbedingungen hat sich sehr spontan ergeben. Ich glaube nicht, dass ich dann sehr viel Zeit habe, mir was auszusuchen...

Das wird eh nicht einfach, ne Karre für weniger als 35000 Euros zusammenzufrickeln, die mit <150g/km fährt und mindestens 125 kw leistet.
:alright:

Fröhliche Weihnachten.
:horseshit:

Öfter mal die Hände waschen!!!
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Steuerfrage - gleich zwei Mal ;) ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Hm.... das mit der Golf-Lenkung irritiert mich auch..... elektromechanisch halt, find ich gut, da effizient und seitens Elektronik besser zu überwachen.
Aber erlaube mir da kein Urleil, über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten :wink:
Steuer: schwierige Sache. Wurde ca. 2008 verschärft, mittlerweile wieder ein ganz klein wenig gelockert. Basis: Es darf dir kein Arbeitsplatz im UN zur Verfügung stehen, sonst is nix mit Absetzen.
Du brauchst einen nachweislich seperaten Raum, der nur und ausschließlich dafür genutzt wird, bestenfalls auch für gar nix andres taugt (schwierig nachzuweisen).
Ich hab auch ein Home-Office, nutze aber selbst auch das Büro im UN und hab damit keinerlei Anspruch auf Absetzen des Arbeitszimmers.
Tip: mail an "Finanztest" mit der Bitte um Info über die entsprechende Zeitschrift. Da war das mal super erklärt. Weis leider nicht mehr in welcher Ausgabe :(
Lässt sich aber einzeln beziehen.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
Antworten