Zum Inhalt

Being on top.

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • herrbrenner Offline
  • Beiträge: 551
  • Registriert: Dienstag 23. November 2004, 10:00
  • Wohnort: Augsburg

Re: Being on top.

Kontaktdaten:

Beitrag von herrbrenner »

onkel tom hat geschrieben:Ist W.Röhrl ein Künstler im herkömmlichen Sinne? :roll:

Was kann der Mann ausser Autofahren?
Bitte? Autofahren kann meine Oma auch. Der Mann ist ein Künstler wie der fährt.
Um so fahren zu können reicht ein Führerschein nicht aus.
Talent und Visionen braucht man als Künstler. Guck dir seine Fahrt auf den Pikes Peak an und sag dann nochmal dass er ein Autofahrer ist.

John Britten war auch nur ein Motorradmechaniker oder doch ein mit Talent und Visionen begnadeter Künstler?
Ich kann es nun mal nicht ab wenn einer vor mir fährt.
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2217
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Being on top.

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

achherje :lol:

dann ist , was weiss ich ich , Özil auch ein Künstler, oder Bradl jun. oder M.Schumacher...

Ich glaub aber da nach war nicht gefragt...mehr so geistige Künstler... :wink:
  • Benutzeravatar
  • Röhrl Offline
  • Beiträge: 111
  • Registriert: Montag 22. Februar 2010, 11:19
  • Motorrad: GSX-R 750 Bj 2000
  • Lieblingsstrecke: Cadwell Park
  • Wohnort: Hamburg

Re: Being on top.

Kontaktdaten:

Beitrag von Röhrl »

onkel tom hat geschrieben:Ist W.Röhrl ein Künstler im herkömmlichen Sinne? :roll:

Was kann der Mann ausser Autofahren?
Das ignorier ich jetzt einfach mal.
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Being on top.

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

herrbrenner hat geschrieben:
onkel tom hat geschrieben:Ist W.Röhrl ein Künstler im herkömmlichen Sinne? :roll:

Was kann der Mann ausser Autofahren?
Bitte? Autofahren kann meine Oma auch. Der Mann ist ein Künstler wie der fährt.
Um so fahren zu können reicht ein Führerschein nicht aus.
Talent und Visionen braucht man als Künstler. Guck dir seine Fahrt auf den Pikes Peak an und sag dann nochmal dass er ein Autofahrer ist.

John Britten war auch nur ein Motorradmechaniker oder doch ein mit Talent und Visionen begnadeter Künstler?

Nicht umsonst durfte nur er den Carrera GT bewegen zur Präsentation.

Auf Sport1 sind die mal im Winter einen abgesperrten Pass hoch...

Zuerst der Kommentator (Malmedy?) im SLS(komme nicht auf den Namen) gegen nen Irren auf nem Quad. Danach der Mod gegen den Niki Schelle im R8 V10 GT - danach hat der Mod den Walter angerufen, der im GT2 RS ankam..

Was hat der den Schelle im Schneematch mit Heckantrieb gegen Allrad gebügelt..ein Augenschmaus..

http://www.youtube.com/watch?v=m-fEBiEixp0
  • Benutzeravatar
  • doctorvoll Offline
  • Beiträge: 6587
  • Registriert: Mittwoch 12. Juli 2006, 22:15
  • Motorrad: RN 32/ SC 59
  • Lieblingsstrecke: Barcelona/ Portimao
  • Wohnort: Laguna Seca

Re: Being on top.

Kontaktdaten:

Beitrag von doctorvoll »

...Röhrl arbeitet bei Porsche, ist komplett in die Entwicklung mit eingebunden und war maßgeblich amProjekt Carrera GT beteiligt- nebenbei besitzt er einen roten GT mit der Null-Seriennummer.
..deswegen "durfte" er den auch bei der Präsentation fahren, neulich war er auch mit dem legendären 917 unterwegs. Man trifft ihn auf Pirelli Reifenpräsentationen und kann mit ihm mitfahren.
......die einen betreiben Rennsport- die anderen reden nur darüber.....
www.tyroo.de
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Being on top.

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

doctorvoll hat geschrieben:...Röhrl arbeitet bei Porsche, ist komplett in die Entwicklung mit eingebunden und war maßgeblich amProjekt Carrera GT beteiligt- nebenbei besitzt er einen roten GT mit der Null-Seriennummer.
..deswegen "durfte" er den auch bei der Präsentation fahren, neulich war er auch mit dem legendären 917 unterwegs. Man trifft ihn auf Pirelli Reifenpräsentationen und kann mit ihm mitfahren.
Japp, ich weiss, bin Schwabe und habe ein paar Ing. Freunde bei Porsche. Der hat da einen Gott Status..

Bist du schon mit ihm gefahren?

Habe mich neulich mit einem Herrn im Alter vom Walter unterhalten..der arbeitet als Rentner noch freiberuflich für AMG und testet dort die Fahrwerksabstimmungen. Hat immer wieder mal eine heisse Kiste vor der Tür. Erfahrung geht über alles meinte der..
  • Benutzeravatar
  • T.D. Offline
  • Beiträge: 1147
  • Registriert: Mittwoch 10. Mai 2006, 02:05

Re: Being on top.

Kontaktdaten:

Beitrag von T.D. »

Ich habe mit ein paar guten Leuten diskutiert.
Niemand ist hier, welcher zur deutschen Ikone taugt, weder im künstlerischen, noch im gestalterischem Bereich.

Als ich ich mir vor vielleicht 8 Tagen das erste Mal über die deutsche Kultur in der Hinsicht auf eine mögliche Ikone Gedanken machen "musste" , war ich auch erschrocken.

Es ist niemand da.
www.durbahn.de - Fractioncontrol
  • Benutzeravatar
  • FEZE Offline
  • Beiträge: 934
  • Registriert: Montag 21. Februar 2011, 14:08
  • Motorrad: TRX
  • Lieblingsstrecke: Ecuyers
  • Wohnort: Doubleyouuppervalley

Re: Being on top.

Kontaktdaten:

Beitrag von FEZE »

Dieter Bohlen :shocked:
#666 TRX on track
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Being on top.

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

R. Mooshammer
K. Adenauer
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Being on top.

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

T.D. hat geschrieben:Ich habe mit ein paar guten Leuten diskutiert.
Niemand ist hier, welcher zur deutschen Ikone taugt, weder im künstlerischen, noch im gestalterischem Bereich.

Als ich ich mir vor vielleicht 8 Tagen das erste Mal über die deutsche Kultur in der Hinsicht auf eine mögliche Ikone Gedanken machen "musste" , war ich auch erschrocken.

Es ist niemand da.
Brauchen wir so etwas? Sind doch meist eh nur gehyped und die zeiten der Ikonen ist doch vorbei..nenn mir mal fünf Stück...

Falco und Hundertwasser sind tot..damit sind die Ösis raus

Schweizer haben ihre Uhren wie z.B. Rolex

Wir haben unsere Autos BMW,Mercedes und Porsche, Modedesigner wie Lagerfeld oder Joop und den ein oder anderen Filmregisseur oder Schauspieler.


Aber zur klassischen Ikone taugt da keiner. Dazu muss man einfach sehen, dass in D seit Jahrzehnten jeder Trend aus den USA übernommen wurde und alles englischsprachige bei der Musik toll ist.
Und fast alle erfolgreichen Künstler in die USA gehen oder ins Ausland.
Antworten