den hab ich parallel auch immer dabei(kostete knappe 100 €) und vergleiche schon öfter mal die Werte mit dem Elektronischen.as hat geschrieben:Ich nehm ja einfach meinen geeichten Reifenfüller mit und fertig, der hat mal 30 oder 35.- gekostet.
Luftdruckmessgerät
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
- Lutze Offline
- Beiträge: 16950
- Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
- Motorrad: GSXR-750
- Lieblingsstrecke: Most
- Wohnort: Tangerhütte
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruckmessgerät
Kontaktdaten:
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
Re: Luftdruckmessgerät
Kontaktdaten:
Ich nehme an ihr habt kalibrierte Messgeräte und keine geeichten.
Die gibt es nämlich nicht, da Luftdruckprüfer nicht eichpflichtig sind.
Gruß Uwe
Die gibt es nämlich nicht, da Luftdruckprüfer nicht eichpflichtig sind.
Gruß Uwe
- slowly Offline
- Beiträge: 2719
- Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
- Motorrad: wir werden sehen???
- Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
- Wohnort: neben dem Sari
Re: Luftdruckmessgerät
Kontaktdaten:
Ich verwende diesen hier. Habe ihn beim Kauf mit dem großen, geeichten aus der Werkstatt verglichen. Immer wenn ich mal einen guten geeichten Prüfer habe, mache ich diesen Vergleich und bis jetzt ist das Teil ok!
Viel andere Fahrer nutzen diesen Prüfer auch, man muss also immer etwas drauf achten, sonst vertauscht man das Teile sehr schnell!
Und einige, meiner auch, zeigen immer eine fast leere Batterie an, obwohl sie noch gut ist. Ich habe daher eine Ersatzbatterie dabei, aber bis jetzt noch nie gebraucht!
Also dieses Teil ist wirklich ok!
Viel andere Fahrer nutzen diesen Prüfer auch, man muss also immer etwas drauf achten, sonst vertauscht man das Teile sehr schnell!
Und einige, meiner auch, zeigen immer eine fast leere Batterie an, obwohl sie noch gut ist. Ich habe daher eine Ersatzbatterie dabei, aber bis jetzt noch nie gebraucht!

Also dieses Teil ist wirklich ok!
- Dateianhänge
-
- Download.jpg (5.97 KiB) 2518 mal betrachtet
Aufzünder in Wartestellung
- Langer Offline
- Beiträge: 1811
- Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
- Motorrad: S1000RR ´15
- Lieblingsstrecke: Aragon
Re: Luftdruckmessgerät
Kontaktdaten:
Ich nehme den ganz normalen reifenfüller von würth wiewohl auch viele reifendienste haben, braucht man denn zum reinen messen einen anderen




Gruß Langer #55
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
HafenegerCUP Meister 2015
HafenegerCUP Vizemeister 2016
HafenegerCUP Meister 2018
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4732
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruckmessgerät
Kontaktdaten:
Ich nehme an, Du irrst.gloves hat geschrieben:Ich nehme an ihr habt kalibrierte Messgeräte und keine geeichten.
Die gibt es nämlich nicht, da Luftdruckprüfer nicht eichpflichtig sind.
Gruß Uwe
Warum sollte man ein Gerät nicht eichen können, nur weil es nicht eichpflichtig ist?
Zum Eichamt kann man einfach hingehen und sein Geraffel eichen lassen...
z.B. ist das hier die günstigste Ausführung von Metabo (den habe ich auch), da ist die Eichgebühr im Preis enthalten - von Kalibrierung redet da kein Mensch...
http://metabo.de/Produktkatalog-halbsta ... fd3.0.html
Re: Luftdruckmessgerät
Kontaktdaten:
"Eichung ist die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Prüfung eines Messgerätes auf Einhaltung der zugrundeliegenden eichrechtlichen Vorschriften, nach dem Eichgesetz.
Eichungen werden in der Bundesrepublik Deutschland von den Landeseichämtern und Staatlich Anerkannten Prüfstellen unter fachlicher Aufsicht durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt durchgeführt. Eine Eichung ist eine gesetzlich vorgeschriebene und auf nationale Standards verweisende Kalibrierung mit einer entsprechenden Kennzeichnung des geeichten Objekts.
Oft wird der Begriff Eichung falsch für Kalibrierung verwendet. Die Prüfung von Messgeräten, welche gesetzliche Vorgaben nicht erfüllt, oder für die es keine Eichpflicht nach dem Eichgesetz gibt, stellt eine Kalibrierung dar.
Das Eichgesetz gilt allgemein dem Verbraucherschutz. Messgeräte, an deren Messgenauigkeit ein öffentliches Interesse besteht, unterliegen der gesetzlichen Eichpflicht."
Eichungen werden in der Bundesrepublik Deutschland von den Landeseichämtern und Staatlich Anerkannten Prüfstellen unter fachlicher Aufsicht durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt durchgeführt. Eine Eichung ist eine gesetzlich vorgeschriebene und auf nationale Standards verweisende Kalibrierung mit einer entsprechenden Kennzeichnung des geeichten Objekts.
Oft wird der Begriff Eichung falsch für Kalibrierung verwendet. Die Prüfung von Messgeräten, welche gesetzliche Vorgaben nicht erfüllt, oder für die es keine Eichpflicht nach dem Eichgesetz gibt, stellt eine Kalibrierung dar.
Das Eichgesetz gilt allgemein dem Verbraucherschutz. Messgeräte, an deren Messgenauigkeit ein öffentliches Interesse besteht, unterliegen der gesetzlichen Eichpflicht."
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4732
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruckmessgerät
Kontaktdaten:
Nun, vielleicht irrt die Wikipedia - bei mir ist ein amtliches Siegel auf dem Gerät und da steht nix von "weil Wikipedia das sagt, ist das hier eigentlich nur eine Kalibrierung, selbst wenn wir das Gerät eigentlich geeicht haben".
Sag mal, sind Dir an Tankstellen an den Luftdruckdingern noch nie die Eichsiegel aufgefallen?
Sag mal, sind Dir an Tankstellen an den Luftdruckdingern noch nie die Eichsiegel aufgefallen?
Re: Luftdruckmessgerät
Kontaktdaten:
AS
Tankstelle = gewerblich = öffentliches Interesse.
Aber auch da sind die Luftdruckprüfer nur kalibriert und nicht geeicht. Geeicht sind nur die Tanksäulen.
Zu Wikipedia. Die Definition ist ABSOLUT korrekt. Es war nur schneller, Teile daraus zu nehmen als es jetzt selbst zu formulieren.
Aber ist gut. Ich wollte hier keine Klugscheißdiskussion um Definitionen lostreten.
Gruß Uwe
Tankstelle = gewerblich = öffentliches Interesse.
Aber auch da sind die Luftdruckprüfer nur kalibriert und nicht geeicht. Geeicht sind nur die Tanksäulen.
Zu Wikipedia. Die Definition ist ABSOLUT korrekt. Es war nur schneller, Teile daraus zu nehmen als es jetzt selbst zu formulieren.
Aber ist gut. Ich wollte hier keine Klugscheißdiskussion um Definitionen lostreten.
Gruß Uwe
- as Offline
- Site Admin
- Beiträge: 4732
- Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
- Motorrad: Honda CRF 250 R
- Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Luftdruckmessgerät
Kontaktdaten:
Und dann steht an den Geräten "geeicht bis..." mit einem amtlichen Siegel? Weil sie kalibriert sind? Klar, das leuchtet ein 

Re: Luftdruckmessgerät
Kontaktdaten:
Hab ich auch und zeigt auch immer leere Batterie an,das aber schon 2 jahre!!slowly hat geschrieben:Ich verwende diesen hier.
Und einige, meiner auch, zeigen immer eine fast leere Batterie an, obwohl sie noch gut ist. Ich habe daher eine Ersatzbatterie dabei, aber bis jetzt noch nie gebraucht!![]()
bzw von Anfang an.......denkfehler???


Sehr praktisch mit dem Schlauch und in Verbindung mit Winkelventilen.
Je früher man zurückfällt,
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen
desto mehr Zeit hat man
zum Aufholen!!!
Mit Motorsportlichen Grüßen