Zum Inhalt

Ducato 180PS Automatik?

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Ducato 180PS Automatik?

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Also ich kenne ja die Autos eigentlich, habe auch Sprinter und Crafter Probegefahren, und den Ducato mit 160 PS Schalter, das gefiel mir klar am besten. Der dreht bei 160 gerade mal 2800 Umdrehungen, und ist weit von Vollgas entfernt.
Crafter und Sprinter haben ja nicht nur die Ladekante höher, sondern die ganze Bodengruppe, deswegen liegen die einfach schlechter und sind permanent unpraktischer.
Es sei denn, man redet sich das schön.
Der Ducato ist billiger in Preis und verarbeitung, aber praktisch und fährt geil.
Leute die diese Autos parallel haben , sagen das der Fiat klar am wenigsten braucht.
Ich bin also vorbelastet, nur hab ich den 180 PS Automatic noch nicht fahren können.
Wenn das Getriebe so schaltet wie beim 176 PS T5 dann will ich es nicht, wenn es ungefähr so ist wie beim 3.0 Viano, dann ist es perfekt, deswegen wollte ich wissen ob den schon einer gefahren hat.....
Ich frag mal bei Fiat Deutschland, wo einer steht....
Gruß,
Karsten
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: Ducato 180PS Automatik?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

Was verbrauchen die neuen Kisten? :bang:
Habe einen 310D hoch+lang von 1995. Das letzte Modell vor den Sprintern. 2,9l 5Zylinder Saugdiesel, 95 PS.
Lässt sich leer unter 9 Litern fahren. Mit 4 Mopeds und Reisetempo 100-120 braucht der 10,5l. :mrgreen:
Werde im März mal ausprobieren was er mit Anhänger und dann 6 Mopeds nach Spanien braucht....

Aber Eure Verbräuche???
Kann mich an die 90er Jahre erinnern. Da verbrauchte ein Mercedes 814 7,5-Tonner zwischen 12 und 14 Litern und lief auch 100.
Wo führt das alles noch hin?

Hinnerck
  • Benutzeravatar
  • der-bramfelder Offline
  • Beiträge: 4551
  • Registriert: Dienstag 14. August 2007, 10:32
  • Wohnort: Hamburg

Re: Ducato 180PS Automatik?

Kontaktdaten:

Beitrag von der-bramfelder »

Na, so schlimm ist das nun auch wieder nicht.

Ich hab einen Ducato L2 H2, 160 PS Handschalter, fahrende Schrankwand, etwas
leichter als ein Ozeandampfer. :D Gesittet gefahren nimmt er knapp unter 10l,
mit 2 Motorrädern und dem üblichen Gerödel auf der Bahn bei 130 km/h ca. 12l,
wenn ich ihn trete, 15l, dann läuft er aber auch mit 160-170...

Mach ich aber natürlich nur ganz selten, und nur wenn die Autobahn leer ist!
8)
# 566 - im Ruhestand
  • Hinnerck Offline
  • Beiträge: 1391
  • Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 20:25
  • Motorrad: RSV1000R
  • Lieblingsstrecke: Cartagena
  • Wohnort: Münster

Re: Ducato 180PS Automatik?

Kontaktdaten:

Beitrag von Hinnerck »

:lol: :lol: Schon klar. Nur wenn alles leer ist.
Na mit 12 l kann man ja leben, aber über 16?
Ich fahre mindestens 3 mal im Jahr nach Spanien. Südspanien/Marbella.
Darf garnicht hochrechnen, was das in Euro bedeuten würde. Vom Wertverlust ganz zu schweigen....
Ein Frachtflieger wäre fast schon billiger :lol:
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2071
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: Ducato 180PS Automatik?

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

wegen Spritverbrauch, guckt mal hier:
Ducato mit Automatik
http://www.spritmonitor.de/de/uebersich ... owerunit=2
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Ducato 180PS Automatik?

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Da hab ich jetzt als grössten Motor mit Automatic nur den 160 PS gefunden, der ist mit 11 litern dabei.
Allerdings geb ich da nicht viel drauf, ich brauche meistens mehr als das was ich an Angaben finde.
Crafter und Sprinter sollen ab Rußpartikelfilter viel stärker zugelegt haben wie die Italiener und Franzosen,
naja, ich warte so lange bis ich so was selbst 100 km fahren kann, dann weiss ich mehr.
Problem ist wohl das es den 180 PS mit dem neuen Automaticgetriebe noch sehr selten gibt.
Wenn einer vorher was selbst probiert hat, bitte melden,
Danke.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • cbr-ler Offline
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Dienstag 16. Februar 2010, 09:23
  • Motorrad: SC 59 2008
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: bei Schleiz

Re: Ducato 180PS Automatik?

Kontaktdaten:

Beitrag von cbr-ler »

@all, Ich habe den Jumper H1L1 160PS mit Schaltgetriebe. Bei diesen Motor brauchst Du keine Automatic, der fährt wie ein Traktor-Anfahren-6ter Gang und dahingleiten. Wenn´s präsiert kann man knapp 200km/h fahren bei ca. 13l. Normalverbrauch 9-11l. Fahre jetzt schon ca. 80000km damit/3 Jahre alt und hatte außer Elektrikprobleme noch nichts weiter. Ist allerdings auch viel drann was kaputt gehen kann. Hatte auch mal nen langen Crafter als Leihwagen mit ca. 100PS, war nicht´s unter 13l drinne. Also, großen Motor kaufen und Spaß haben, paßt schon und ist auch bezahlbar. PS.Mann kann auch einiges anhängen-merkste garnicht!
  • zx10speed Offline
  • Beiträge: 1742
  • Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 22:17

Re: Ducato 180PS Automatik?

Kontaktdaten:

Beitrag von zx10speed »

Ja, so habe ich bisher auch gedacht, bei einem guten Motor brauch ich keine Automatik, bis jetzt.
Seit einiger Zeit fahre ich wechselweise T5 2,5 mit Chip und 6 Gang, und Viano 3,0 Automatik.
Freiwillig nehme ich immer den Viano, weil es einfach geiler ist, das Automatikgetriebe ist super, da geht einem das "unnötige" geschalte beim T5 auf den Sack.
Jetzt aber das was es ausmacht: Den T5 hatte ich auch mal als Automatik gefahren, das geht gar nicht, der Motor wird andauernd unnötig hoch gedreht, das Drehmoment gar nicht genutzt, da kommt nur der schalter in Frage.
Es ist wirklich Entscheidend, wie ein Automatikgetriebe arbeitet, ob es dem Schalter vorzuziehen ist oder nicht...
Deswegen die Fragen zum Ducato.
raceflash.de , öhlinsservice.de[/i][/b]
triumphraceparts.de
keine PN, bitte nur mails, karsten@bikeshop-luechow.de
  • #73 Offline
  • Beiträge: 1487
  • Registriert: Sonntag 27. November 2005, 15:38

Re: Ducato 180PS Automatik?

Kontaktdaten:

Beitrag von #73 »

Zur Automatik mit 180 PS kann ich nicht viel sagen. Ich habe einen 160 PS L5H3 Ducato mit 160 PS. Das Teil nimmt sicht im Schnitt bei Tempo 130 auf der Autobahn laut Bordcomputer 11,6 l/100km auf die Laufleistung von nun 110.000km. Neben ein paar Kleinigkeiten war bisher nur das Getriebe (6-Gang) defekt. Das hat zu einem AT-Getriebe geführt (2800 Euro).

Fahrwerk etc. ist gut. Rest passt auch. Preis/Leistung ist ok.

Gruß
Steph
  • Benutzeravatar
  • SuperSic Offline
  • Beiträge: 1932
  • Registriert: Montag 24. Oktober 2011, 19:06
  • Motorrad: Suzuki K7
  • Wohnort: Zell u.A.

Re: Ducato 180PS Automatik?

Kontaktdaten:

Beitrag von SuperSic »

#73 hat geschrieben:Zur Automatik mit 180 PS kann ich nicht viel sagen. Ich habe einen 160 PS L5H3 Ducato mit 160 PS. Das Teil nimmt sicht im Schnitt bei Tempo 130 auf der Autobahn laut Bordcomputer 11,6 l/100km auf die Laufleistung von nun 110.000km. Neben ein paar Kleinigkeiten war bisher nur das Getriebe (6-Gang) defekt. Das hat zu einem AT-Getriebe geführt (2800 Euro).

Fahrwerk etc. ist gut. Rest passt auch. Preis/Leistung ist ok.

Gruß
Steph
Bordcomputer ist wie Rundenzeiten mit der Casio am Arm mit stoppen :)

Aber 130km/h ist die Schallgrenze..eigentlich sagt man bei fahrenden Schrankwänden, dass wenn man die Null hinten von der Geschwindigkeit streicht, ab 100km/h den Verbrauch hat..

Der 316er den ich habe weist den geringsten Verbrauch auf laut EG-Normverbrauch..aber 13l bei 170km/h sind absolut utopisch gering..

Ich hatte davor eine Iveco(nagelneu zur Miete) mit dem 3l Motor und 130PS(?), der war nur unter 12l fahrbar, wenn ich <120km/h auf der Autobahn gefahren bin...

Einer meiner (ex-Fahrer) hat mit dem 140PS Transit einen Verbrauch von 19l realisiert...
Antworten