Zum Inhalt

ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

schinnerhannes hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
schinnerhannes hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Hab bei der BMW das Abs auch an.

Gute Bremsscheiben Klötze und Bremsflüssigkeit dann passt das.

MfG

Ecotec

genau :!:
Und zu guter Letzt entscheidet die Haftfähigkeit des montierten Gummis über die Regelintensität des ABS. Sonst nix :!:
Hab die Kawa ja auch schon getsetet - und das ABS ist schlecht bis Lebensgefährlich. Ich habe nach 1 Turn die Sicherung gezogen, denn mit wär ich keinen Meter mehr gefahren!
Hängt mit dem Bremsverhalten zusammen, wenn man beim ersten Bremse drücken zu hart zudrückt regelt das Teil und das sehr stark. Bin damit in einem Turn 2 mal Geradeaus gefahren :!: Sorry - ABS AN der ZX10R - NO GO!!!!

Grüße Normen
Normen,
Fahrwerk war SERIE ? Welche Bereifung ? usw. usw.
Einfach mal so kannst Du das nicht im Raum stehen lassen.

Hab bei meiner Fahrwerk gemacht - mit schnellen Reifen - absolut keinen Unterschied zum Fahr- u. Bremsverhalten gg-über einem ABS-losen Motorrad feststellen können! BIN dabei KEINE "SCHWUCHTELRUNDEN" gefahren :wink: :!:
Serienmotorrad mit Slicks. Ich kann das so stehen lassen - ein ABS hat immer zu funktionieren! Das ist nunmal der einzige Anker! Wie gesagt hängt mit den Bremsgewohnheiten zusammen, nicht jeder greift gleich so hart in die Bremse (..was man ja eigentlich auch nicht machen soll). Aber selbst da muß eine Bremse funktionieren! Hab das gleiche Problem auch schon von anderen schnellen Fahrern gehört.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

(sic)4life hat geschrieben:also ich hab bis jetzt noch keine schlechten erfahrungen mit dem ABS der 10er gemacht.....
bei mir regelt das ABS erst wenn das hinterrad leicht wird und anfängt zu tänzeln also wieviel später kann man dann noch ohne ABS bremsen?
ich will es nicht missen und letzendlich muss es jeder für sich selbst entscheiden ob er es haben möchte oder nicht....

achja mit der werks ECU kann man das ABS auch nicht mit ner sicherung abstellen..... es gibt neben dem KIBS noch 2 weitere rückfallstufen falls wirklich mal eine sicherung durchbrennt und der fahrer es nicht mitbekommt..... die arbeiten ebenfalls wie nen ganz normales ABS nur nicht so feinfühlig wie die erste stufe...
Keine Ahnung - laut meinem Gefühl und Carsten B. (Kawahändler) ist es durch ziehen der richtigen Sicherung aus.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • schinnerhannes Offline
  • Beiträge: 4543
  • Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
  • Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von schinnerhannes »

mensch NORMEN
:wink: do mach bisje LANGSAMER :wink:

Spaß beiseite:
Du hast doch so viel Ahnung, daß Du weißt daß Du seeehr wahrscheinlich ohne ABS auf der Nase gelegen hättest! Oder?
Wenn die Gabel auf Block geht u. das Vorderrad steht - ja - da fahr ich doch lieber gerade aus als daß ich auf der Nase lieg! Also irgendwo liegt wohl auch der Fehler ein gaaanz klein wenig am Fahrer!

Haste mal probiert nur einen Tick früher - dafür aber nicht ganz so agressiv in die Bremse zu gehen?
Da hättest Du bestimmt genauso schnell fahren können ohne die Probleme so wie Du sie beschrieben hast!

Dann noch was: WER fährt noch so wie Du? 2 oder 3 Leute hier aus dem Forum !?!?! Mehr aber auch nicht! Deshalb ist es m.E. SUBOPTIMAL grundsätzlich das ABS so schlecht zu machen - obwohl es für 99 % ALLER Nutzer ein Sicherheitsgewinn darstellen wird !!!!!!!!!!! :!: :!: :!:

Ist aber nur meine persönlich, unbedeutende Meinung!
immer locker durch die Hose atmen ;-)
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

schinnerhannes hat geschrieben:mensch NORMEN
:wink: do mach bisje LANGSAMER :wink:

Spaß beiseite:
Du hast doch so viel Ahnung, daß Du weißt daß Du seeehr wahrscheinlich ohne ABS auf der Nase gelegen hättest! Oder?
Wenn die Gabel auf Block geht u. das Vorderrad steht - ja - da fahr ich doch lieber gerade aus als daß ich auf der Nase lieg! Also irgendwo liegt wohl auch der Fehler ein gaaanz klein wenig am Fahrer!

Haste mal probiert nur einen Tick früher - dafür aber nicht ganz so agressiv in die Bremse zu gehen?
Da hättest Du bestimmt genauso schnell fahren können ohne die Probleme so wie Du sie beschrieben hast!

Dann noch was: WER fährt noch so wie Du? 2 oder 3 Leute hier aus dem Forum !?!?! Mehr aber auch nicht! Deshalb ist es m.E. SUBOPTIMAL grundsätzlich das ABS so schlecht zu machen - obwohl es für 99 % ALLER Nutzer ein Sicherheitsgewinn darstellen wird !!!!!!!!!!! :!: :!: :!:

Ist aber nur meine persönlich, unbedeutende Meinung!
Ich hab nicht gesgt daß keiner ABS fahren soll. Es wurde gefragt was die Leute hier davon halten - -das habe ich geschrieben. Und das ich mein Bremsverhalten wegen ABS nicht umstelle ist wohl auch klar, oder?
Bremspunkt war ohne ABS später und ging ohne Probleme. Mit ABS gings Geradeaus - -das ist in MEINEM Fall fakt und fertig!

...am Rande habe ich dieses Problem bei der BMW nicht :wink:

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16939
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

schinnerhannes hat geschrieben:obwohl es für 99 % ALLER Nutzer ein Sicherheitsgewinn darstellen wird !!!!!!!!!!! :!: :!: :!:
Im feuchten, im trockenen spricht das ABS doch bei den 99% vermutlich gar nicht an.
Erfahrung ist eine gute Sache.Leider macht man sie erst kurz nachdem man sie gebraucht hätte!
  • Benutzeravatar
  • slick Offline
  • Beiträge: 249
  • Registriert: Sonntag 31. Oktober 2010, 08:57
  • Wohnort: Gevelsberg

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von slick »

schinnerhannes hat geschrieben:das ist lange passee' !!
Alle betroffenen Motorräder wurden umgerüstet. War ein Nockenwellen / Ventilfedernproblem!
Kawa ist auf jeden Fall bei der Rückruf - u. Umrüstaktion sehr gut. Es gab 3 Rückrufprobleme die in erster Linie die ersten 500 Motorräder weltweit betraf.
Interessant, das hatte ich nicht mitbekommen.
#134
  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

in deutschland kam es garnicht zu der rückrufaktion wegen der ventilfedern weil die maschine hier noch nicht zu kaufen war..... lediglich die händer die schon eine stehen hatten hat das betroffen...
in amerika wurden allerdings einige angeschrieben

ich kenne allerdings nur 2 rückrufaktionen:

- ventilfedern
- kabelbaum im heck

welche ist denn die dritte?
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

Schanti hat geschrieben::wink: :twisted: :arrow: :idea: Motor scheiße Fahrwerk scheiße bremse scheiße Was willst du noch wissen .....????
Ich dachte du hättest dies geschrieben:
Hallo Leute bei euch alles frisch , Ich habe nun die Therapie hinter mich gebracht bin ein neuer Mensch mit neuer Einstellung ............ich habe nun einige Monate Gehirnwäsche hinter mir ....Ja es hat mir gut getan :wink: 8)
Nach dem du das einmal geschrieben hast:
Bitte nehmt mir nicht übel was ich bisher getippelt habe ICH verspreche das ich mich jetzt und für immer besser zeigen werde .......

DER schanti der sich jetzt zeigt is nen anderer das versprech ich euch....
Ich zumindest bin die Kawa gefahren und besitze selber eine.
Rede es nicht nur nach.
Ich hatte selber gegen 15 Motorräder. Getestet habe ich fast alle Supersportler der letzten Jahren.
Ich fahre selber seit 30 Jahren Motorrad (ok, nicht auf der Strecke aber ingesamt).
Die Kawa finde ich eins der besten Motorräder, vom Gesamtpaket her, von der Entwicklung und Umsetzung her und von der Leistung.
Wenn sich hier sogar BMW Besistzer auch sich noch positiv äussern, denke ich, dass das Moppi mit der BMW auf ein sehr hohes Level ist.

Aber du hast sicher deine eigene Meinung... :shock:
Gruss Alessandro
  • Benutzeravatar
  • Sandroc Offline
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Dienstag 20. Oktober 2009, 23:23
  • Motorrad: Kawa ZX10R 2016

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von Sandroc »

@Slick
Ich kann dir die Kawa sehr empfehlen.
Ich finde das Mopped mit ein paar Modifikationen (Kit STG, Auspuff und Steuerzeiten) Gabel überarbeiten, denn ist die Kawa ein sehr kompetitives Moppi.

Ich denke all die Besitzer hier, können das bestätigen.
Gruss Alessandro
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Re: ZX10R 2011 im Straßentrimm....

Kontaktdaten:

Beitrag von nafF »

Sandroc hat geschrieben:@Slick
...mit ein paar Modifikationen (Kit STG, Auspuff und Steuerzeiten) Gabel überarbeiten, denn ist die Kawa ein sehr kompetitives Moppi.
Wenn das Fahrwerk und der komplette Motor inkl Steuerzeiten gemacht werden ist wohl so ziemlich jedes Motorrad der letzten 5 Jahre "sehr kompetitiv" :roll:

Nicht falsch verstehen, ich glaube dir aufs Wort (ohne die Kawa gefahren zu sein) das sie sehr gut ist!
Es ließt sich halt nur etwas komisch, denn nach den von dir beschriebenen Änderungen hat man mit fast jedem Basismotorrad ein konkurrenzfähiges Gerät :wink:

Nichts für Ungut 8)
Antworten