Zum Inhalt

LiFePo Batterie

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Überlast mal aussen vor, dass scheint ja nicht kritisch zu sein. Was wäre denn bei einem wie angesprochenen Wackelkontakt schlimmstenfalls neu zu kaufen? Macht ja schon einen Unterschied, ob der Regler oder die ECU abrauchen...

Btw, gibts eigentlich sowas nicht mit genauso schlankem Fuß aber irgenwie in wackelsicherer Ausführung z.B. mit Überwurfmutter verschraubt. Sowas Stäubli-mäßiges 8) ...
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
  • Stiofán Offline
  • Beiträge: 210
  • Registriert: Sonntag 18. Dezember 2011, 12:09

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Stiofán »

Die Graupner-Stecker sind recht schwer zu trennen, von alleine trennt sich da garantiert nichts. Zum Abrauchen selber, k.A...wills nicht rausfinden ;)
  • Benutzeravatar
  • Stefan2389 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Sonntag 2. November 2008, 11:23
  • Motorrad: SV 650
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Oberfranken
  • Kontaktdaten:

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan2389 »

Die Hobby King Batterie fahre ich seit über 8000km problemlos in meiner Straßen SV 650, als Stecker verwende ich diese hier link von Hobby King, sind 5,5mm Goldstecker nach dem zusammenstecken die Verbindung einschrumpfen dann geht auch nichts mehr auf.
Rettet das Schleizer Dreieck

http://www.pro-schleizer-dreieck.de
  • nightkatana Offline
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 19:46

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von nightkatana »

Wie werden denn die Kabel mit den T-Steckern vom Konrad verbunden? Muss ich da was löten? will eigentlich nicht die schönen Ösen abschneiden, aber mit denen kann man einfach keine "saubere" Verbindung machen.... :evil:
  • goat Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Freitag 11. Juni 2010, 11:58

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von goat »

Hallo zusammen,
möchte mir auch einen Lifepo4 Akku für meine Daytona 675 kaufen. Was mir jedoch nicht klar ist, welche Ausführung die richtige ist bzgl. Ah:

1) Mit Lima?
2) Ohne Lima? Kann man dann nur kurze Turns fahren oder auch Langstrecke?

Gruß,
Goat
  • Benutzeravatar
  • gixxn Offline
  • Beiträge: 2981
  • Registriert: Dienstag 5. September 2006, 09:00
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Brünn, Mugello
  • Wohnort: WorldWideWeb

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von gixxn »

goat hat geschrieben:Hallo zusammen,
möchte mir auch einen Lifepo4 Akku für meine Daytona 675 kaufen. Was mir jedoch nicht klar ist, welche Ausführung die richtige ist bzgl. Ah:

1) Mit Lima?
2) Ohne Lima? Kann man dann nur kurze Turns fahren oder auch Langstrecke?

Gruß,
Goat
Das steht alles ausführlich hier im Forum!
Notfalls mal nachlesen auf der Durbahn-Homepage.

Mit LiMa würde ich 4,6Ah empfehlen, 2,3Ah sollte auch noch funktionieren solange du keine Startprobleme hast!
Ohne LiMa hängt die Länge deiner Turns logischerweise von den Ah deiner Batterie ab und welche
zusätzlichen Verbraucher du laufen hast bzw. wie lange deine Turns dauern sollen.
Unter 9,2Ah würde ich mir aber nichts einbauen!
Ich komme auf ca. 50-60min Fahrzeit mit vollgeladenen 11,5Ah Akku bei meinen 600ccm.
Transponder, Schaltautomat und RapidBike habe ich als zusätzliche Verbraucher laufen.

Mein Tipp, etwas Reserve ist immer gut.
Und nicht vergessen, wenn du schnell laden willst (nur ohne LiMa natürlich) brauchst du auch
ein ordentliches Ladegerät bzw. Netzteil dazu, welches um die 30A Ladestrom liefern sollte.
Bei 11,5Ah-Akku dürfen es ruhig auch 40A sein!

Hoffe geholfen zu haben, und wie gesagt, im Forum findest du genug darüber.


gruß gixxn
  • goat Offline
  • Beiträge: 21
  • Registriert: Freitag 11. Juni 2010, 11:58

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von goat »

Hey Gixxn,

vielen Dank für deine Antworten, das hilft mir sehr weiter!

Hatte auh die vorigen Seiten gelesen, binaber nicht ganz schlau daraus geworden.

Schönen Ostermontag noch,
Goat
  • Kaos Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Dienstag 1. Juni 2010, 11:38

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Kaos »

hi,
hat jemand schonmal von dem hier gehöhrt oder ihn evtl sogar verbeut...
scheint recht günstig zu sein http://www.ebay.de/itm/Motorradbatterie ... 3a715f5e9f
einzigster nachteil sind evtl die exrem langen anschlusskabel...
  • Benutzeravatar
  • Tim Offline
  • Beiträge: 335
  • Registriert: Sonntag 25. November 2007, 19:31

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Wieso baut ihr euch diese überteuerten Akkus ein? Nur weil sie extra als Motorradbatterie gekennzeichnet sind? Oder weil da 2 dicke Kabel rauskommen und nach viel Strom aussehen?

Für 80,- gibt es einen 13,2V 4Ah Akku von Graupner.

Die meisten eurer Anlasser sind mit 50A abgesichert, kurzzeitig ist der Anlaufstrom vielleicht höher, das sind aber Millisekunden. Die Akkus verkraften 100A Dauerentladestrom und das begrenzt das Stecksystem, der Akku kann mehr.

Aber muss jeder selbst wissen :wink:
  • Benutzeravatar
  • kadett 1 Offline
  • Beiträge: 1919
  • Registriert: Dienstag 24. August 2010, 21:09
  • Motorrad: ZX10r 11
  • Lieblingsstrecke: Hockenheim IDM
  • Wohnort: Welgesheim

Re: LiFePo Batterie

Kontaktdaten:

Beitrag von kadett 1 »

[quote="Tim"]



Die meisten eurer Anlasser sind mit 50A abgesichert, kurzzeitig ist der Anlaufstrom vielleicht höher, das /quote]


So und welches Mopped hat einen Anlasser mit einer Sicherung :?: :lol: :alright:

Die Relais sind abgesichert der Strom des Anlassers ganz bestimmt nicht :!:
#134
Antworten