Überlast mal aussen vor, dass scheint ja nicht kritisch zu sein. Was wäre denn bei einem wie angesprochenen Wackelkontakt schlimmstenfalls neu zu kaufen? Macht ja schon einen Unterschied, ob der Regler oder die ECU abrauchen...
Btw, gibts eigentlich sowas nicht mit genauso schlankem Fuß aber irgenwie in wackelsicherer Ausführung z.B. mit Überwurfmutter verschraubt. Sowas Stäubli-mäßiges ...
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...
Die Hobby King Batterie fahre ich seit über 8000km problemlos in meiner Straßen SV 650, als Stecker verwende ich diese hier link von Hobby King, sind 5,5mm Goldstecker nach dem zusammenstecken die Verbindung einschrumpfen dann geht auch nichts mehr auf.
Wie werden denn die Kabel mit den T-Steckern vom Konrad verbunden? Muss ich da was löten? will eigentlich nicht die schönen Ösen abschneiden, aber mit denen kann man einfach keine "saubere" Verbindung machen....
Hallo zusammen,
möchte mir auch einen Lifepo4 Akku für meine Daytona 675 kaufen. Was mir jedoch nicht klar ist, welche Ausführung die richtige ist bzgl. Ah:
1) Mit Lima?
2) Ohne Lima? Kann man dann nur kurze Turns fahren oder auch Langstrecke?
goat hat geschrieben:Hallo zusammen,
möchte mir auch einen Lifepo4 Akku für meine Daytona 675 kaufen. Was mir jedoch nicht klar ist, welche Ausführung die richtige ist bzgl. Ah:
1) Mit Lima?
2) Ohne Lima? Kann man dann nur kurze Turns fahren oder auch Langstrecke?
Gruß,
Goat
Das steht alles ausführlich hier im Forum!
Notfalls mal nachlesen auf der Durbahn-Homepage.
Mit LiMa würde ich 4,6Ah empfehlen, 2,3Ah sollte auch noch funktionieren solange du keine Startprobleme hast!
Ohne LiMa hängt die Länge deiner Turns logischerweise von den Ah deiner Batterie ab und welche
zusätzlichen Verbraucher du laufen hast bzw. wie lange deine Turns dauern sollen.
Unter 9,2Ah würde ich mir aber nichts einbauen!
Ich komme auf ca. 50-60min Fahrzeit mit vollgeladenen 11,5Ah Akku bei meinen 600ccm.
Transponder, Schaltautomat und RapidBike habe ich als zusätzliche Verbraucher laufen.
Mein Tipp, etwas Reserve ist immer gut.
Und nicht vergessen, wenn du schnell laden willst (nur ohne LiMa natürlich) brauchst du auch
ein ordentliches Ladegerät bzw. Netzteil dazu, welches um die 30A Ladestrom liefern sollte.
Bei 11,5Ah-Akku dürfen es ruhig auch 40A sein!
Hoffe geholfen zu haben, und wie gesagt, im Forum findest du genug darüber.
hi,
hat jemand schonmal von dem hier gehöhrt oder ihn evtl sogar verbeut...
scheint recht günstig zu sein http://www.ebay.de/itm/Motorradbatterie ... 3a715f5e9f
einzigster nachteil sind evtl die exrem langen anschlusskabel...
Wieso baut ihr euch diese überteuerten Akkus ein? Nur weil sie extra als Motorradbatterie gekennzeichnet sind? Oder weil da 2 dicke Kabel rauskommen und nach viel Strom aussehen?
Für 80,- gibt es einen 13,2V 4Ah Akku von Graupner.
Die meisten eurer Anlasser sind mit 50A abgesichert, kurzzeitig ist der Anlaufstrom vielleicht höher, das sind aber Millisekunden. Die Akkus verkraften 100A Dauerentladestrom und das begrenzt das Stecksystem, der Akku kann mehr.