Zum Inhalt

Ersatzteile Bursig

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • as Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 4731
  • Registriert: Freitag 5. März 2004, 16:34
  • Motorrad: Honda CRF 250 R
  • Lieblingsstrecke: Brünn/Brno
  • Wohnort: Köln
  • Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile Bursig

Kontaktdaten:

Beitrag von as »

Walnussbaer hat geschrieben:Eingetragen 19.10.2011 :roll:
Ach so, äh ja, übersehen. Gut, Montageständer sind auch nicht mein Thema und ich bin ja hier privat und nicht auf der Arbeit, also egal ;-)
  • Benutzeravatar
  • Walnussbaer Offline
  • Beiträge: 3945
  • Registriert: Dienstag 9. November 2004, 19:26
  • Motorrad: ZX7RR

Re: Ersatzteile Bursig

Kontaktdaten:

Beitrag von Walnussbaer »

Mir solls auch egal sein - bisher wurde ja seitens von Bursig auch noch nicht drauf rumgeritten und betreffen tuts mich nicht...ich hab nen "alten" Schweizer... :lol:
  • Benutzeravatar
  • ROBERT23 Offline
  • Beiträge: 358
  • Registriert: Montag 29. Dezember 2008, 14:48
  • Motorrad: GSX-R 600 L5
  • Lieblingsstrecke: Groß Dölln,ESL
  • Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Ersatzteile Bursig

Kontaktdaten:

Beitrag von ROBERT23 »

RC Racing hat einen Zentralständer sehr ähnlich dem des Bursig Ständers schon länger im Angebot und auch in der Schweiz patentieren lassen, was ja auch sinnvoll ist da ja denen ihr Markt die Schweiz ist.
Nichts anderes hat Bursig gemacht, haben als erste in Deutschland diese Art des Zentralständers patentieren lassen.
Wenn man sich jetzt aber mal die Patentierungs Regularien durchliest wird es sehr schwer etwas gegen die Constand Ständer zu machen!
600 Supersport am Leben Erhalter
  • John`ek Offline
  • Beiträge: 5480
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 18:01

Re: Ersatzteile Bursig

Kontaktdaten:

Beitrag von John`ek »

Um etwas patentieren zu können, muss erfinderische Tätigkeit nachgewiesen werden. Ich habe damit täglich zu tun. Vieles dabei hängt von dem Bearbeiter und seiner Auslegungsweise ab. Sollte es aber in dem Maschienenbau Bereich ähnlich wie in meinem Bereich sein, dann wäre so ein Ständer nach der Erstanmeldung in der Schweiz weltweit nicht mehr patentierbar (angenommen, die Schweizer haben tatsächlich ein Patent angemeldet). Es wäre auch der Fall, wenn die Schweizer es nicht patentiert, sondern nur bei einer Fachmesse ausgestellt hätten. Die Argumentation in so einem Fall ist, dass es der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde und es bei einer späteren Anmeldung davon ausgegangen werden kann, dass keine erfinderische Tätigkeit statt gefunden hat. Bei einem Gebrauchsmuster kenne ich mich nicht aus. Allerdings sollte es von 100% Plagiaten schützen können, sonst wäre es sinnlos.
Zuletzt geändert von John`ek am Dienstag 10. April 2012, 00:20, insgesamt 1-mal geändert.
Faltpavillons und Fahrerlager-Zelte: http://www.race-tent.de
Mails bitte zurzeit an Johnek75@gmx.de (Kontakt Funktion auf der HP funktioniert nicht immer). Wenn innerhalb von 2 Tagen keine Antwort, bitte kurz anrufen (0173-2655169)
  • Benutzeravatar
  • ELgreen Offline
  • Beiträge: 165
  • Registriert: Donnerstag 16. Februar 2012, 18:28
  • Motorrad: 04+08er ZX10R
  • Lieblingsstrecke: ZandOscherN'Ring
  • Wohnort: Rheinläänd

Re: Ersatzteile Bursig

Kontaktdaten:

Beitrag von ELgreen »

der bursig hat ja gegenüber dem teil von den schweizern nen schnapperpreis.....
schlimmer geht immer......
  • J.Dunlop Offline
  • Beiträge: 232
  • Registriert: Montag 7. Juli 2008, 08:43

Re: Ersatzteile Bursig

Kontaktdaten:

Beitrag von J.Dunlop »

moik hat geschrieben:
Hannes_T hat geschrieben:Ganz ehrlich, ich kann mir kaum vorstellen, dass derlei Ungemach ausschließlich mit der Befürchtung zusammenhängt, irgend jemand könnte was nachbauen.
Hi,
genau umgekehrt ;-).

Einen Zentralständer in welcher Quali auch immer kopieren können einige.
Aber die Arbeit für einige hundert Motorräder Adapterplatten ins Programm zu bekommen, wollen/können sich die Kopierer nicht machen ;-).
Das Recht des Wechsels und der motorradunabhängigen Nutzung wollen Bursig´s ihren Kunden vorbehalten. Dies allein ist ja schon ein aufwändiger Servicegedanke.

Mir fällt dazu immer der Spruch in meiner früheren PC Hardwarebude ein, den die aufgehangen haben als damals ALDI PC´s den Markt überschwemmt haben:
"Wenn Sie technische Probleme mit ihrem Aldi PC haben, wenden Sie sich bitte an Ihre freundliche Kassiererin"
:twisted: :wink:
Da war deine frühere PC Hardwarebude aber ganz schön blöd. an der Reparatur einer Aldi Kiste ist doch schönes Geld zu verdienen.
Den Bursig verstehe ich auch nicht so ganz. Der wird nicht einen Ständer mehr verkaufen, nur weil er keine Bolzen und Adapterplatten ohne Vorlage einer Rechnung verkauft.
Ich würde die Teile an jeden verkaufen, wer keinen Nachweis erbringen kann, daß der Ständer von Bursig gekauft wurde, bezahlt halt 50% Aufschlag.
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: Ersatzteile Bursig

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

J.Dunlop hat geschrieben:Da war deine frühere PC Hardwarebude aber ganz schön blöd
Nö,

die "Geiz ist geil Mentalität" gab´s damals schon und der geneigte Aldikunde wollte ja nicht entsprechendes Geld für qualitativ gute Arbeit bezahlen, um sein billiges "Geiz ist geil geil" Gerät zu reparieren :wink:. Gab deshalb immer Diskusionen ohne Ende.

Ging doch im Endeffekt nur darum, das auch damals schon die Billiganbieter (war nicht nur Aldi) deshalb billig anbieten konnten, weil sie u.a. an Bauteilqualität, Entwicklungskosten und an Servicekraft eingespart haben.

Jetzt wo ich das schreibe, merke ich, das man dies auf sehr viel Bereiche des Alltags anwenden kann. Sogar heute leider noch mehr als vor 10+ Jahren.
Geiz ist geil eben... :roll:
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: Ersatzteile Bursig

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

ELgreen hat geschrieben:der bursig hat ja gegenüber dem teil von den schweizern nen schnapperpreis.....
Jau, aber auch anderes Material :wink:
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Volker.D Offline
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Dienstag 8. Mai 2007, 14:51
  • Wohnort: Regio Basel
  • Kontaktdaten:

Re: Ersatzteile Bursig

Kontaktdaten:

Beitrag von Volker.D »

Mit dem "Geiz ist geil" Slogan bist Du aber sehr weit weg vom topic, moik. Hier geht oder ging es nicht um Kunden, welche billigst einkaufen und dann Service einfordern. Hier geht es um Kunden, die sich bewusst für ein Qualitätsprodukt aus dem oberen Preissegment entschieden hatten und dann doch ziemlich ungewöhnlich behandelt wurden. Jedenfalls ist dies kein einmaliger Aurutscher gewesen.

Der Tip wäre einfach, keine Kundenbeschimpfung betreiben sondern eher mal das eigene Verhalten ein wenig reflektieren...

Mit Sebastian Bursig hat ja auch alles bestens geklappt und der Einbau sowie das Anpassen der Adapterplatte war völlig problemlos. So wie man sich das wünscht :-)

Volker
Oft ist das Denken schwer, indes,
das Schreiben geht auch ohne es...

Wilhelm Busch
  • Benutzeravatar
  • R O L A N D Offline
  • Beiträge: 962
  • Registriert: Samstag 17. September 2005, 21:37
  • Wohnort: Ruhrpott 8-)

Re: Ersatzteile Bursig

Kontaktdaten:

Beitrag von R O L A N D »

Vergleichbar => einer meiner Radhändler ärgert sich immer zu Tode, wenn die Leute eine Scheißmühle kaufen und bei ihm für Montagen, Reparaturen, Einstellarbeiten stehen. Er nimmt auch von allen das gleiche Geld, nur als eigener Kunde hat man Premiumbedienung, wenns zeitlich mal eng wird. Und das merken die Billigheimer schon.
Abgelehnt wird nur, was mit der Reparatur oder dem Aufbau mehr Ärger macht, als Geld wert ist, weil manches so billig und schlecht ist, dass es nicht funktionieren kann, der Kunde DANN aber im Laden steht und Streß macht. Als wenn es dann an der Montage läge und nicht am selbst gekauften Murks.

ABER!!!

Mein Radhändler ist schon seit 30 Jahren die zweite Generation und ich kann die anderen schon garnicht mehr zählen, die in dieser Zeit gekommen und gegangen sind und versucht haben das Problem in den Griff zu bekommen, indem sie alles Mögliche andere versucht haben. I.d.R. wurden dann z.B. alle Kundenräder anderer Marken, die dort nicht gekauft wurden, eben nicht bedient.

Ich glaube nicht, das die Fa. Bursig sich effektiv einen Gefallen damit tut, da irgendwelche Hürden aufzubauen. Ich würde aus der o.a. Erfahrung heraus, die mir so mancher im Bekanntenkreis aus anderen Selbständigkeiten auch ähnlich berichtet hat, bestenfalls für eine Identifikation meiner Kunden (das dann aber zuverlässig!!!) sorgen, damit ich ihnen dann auch eine besonders gute Behandlung angedeihen lassen kann. Und die anderen bezahlen halt auch und der eine oder andere wird das auch honorieren und kleben bleiben.

Ich will mir den Bursig eigentlich längst holen, schwanke aufgrund der Errfahrungen hier aber ein wenig und warte halt noch a bisserl....
...die Frage ist nicht ob (man stürzt), sondern wann und wie oft...

against rain on track...
Antworten