Zum Inhalt

BMW 2011 IDM oder eine 2012 selber aufbauen

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: BMW 2011 IDM oder eine 2012 selber aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Langer hat geschrieben:
Normen hat geschrieben:
Langer hat geschrieben:Also erstmal gute Besserung Chris. Das was Norman sagt mit der Garantie stimmt schon, aber der Preis ist schin echt verlockend.
Langer hat geschrieben:Also erstmal gute Besserung Chris. Das was Norman sagt mit der Garantie stimmt schon, aber der Preis ist schin echt verlockend.
Hab eben deinen Beitrag gelesen - Motorschaden bei deiner 2012er. Ich muß schon sagen....bist scheinbar doch relativ schmerzfrei - sich dann noch eine zu kaufen. .......also ....achte doch wirklich auf die Garantie, so ein Motor ist einfach noch zu teuer für die BMW! Und ich bin mir ziemlich sicher, und habe es auch so gehört, daß die 2012 wirklich von der Basis her besser ist, BMW hat den Rahmen nicht ohne Grund geändert.

Grüß Normen
Naja schmerzfrei sind wir glaube alle.....oder???
Ja das mit meinem Motorschaden ist schon Hammer, aber Gott sei dank nochmal gut gegangen. Also ich bin 2011 und 2012 im Vergleich gefahren(Strasse) also mir persönlich hat die 2012 um Welten besser gefallen, aber Fakt ist ein idm Bike für fast den preis einer Serien BMW ist schon verlockend.... Alleine die Teile.... Und schwingenlager und Brücke kann man ja kaufen
Gruß
2012 ist doch der Rahmen geändert - da reicht nicht das tauschen der Kleinteile.
Zum schmerzfrei...ich kauf nur Motorräder wo ich weiß das sie auch halten - daher warte ich auch immer mindestens eine Saison ab und schaue mir das an.

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • Henning #17 Offline
  • Beiträge: 7348
  • Registriert: Dienstag 23. Oktober 2007, 17:20
  • Motorrad: RN65 & RS250
  • Lieblingsstrecke: Aragón & Mugello
  • Wohnort: Lübeck

Re: BMW 2011 IDM oder eine 2012 selber aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Henning #17 »

Langer hat geschrieben:Hi,
der Titel sagt es eigentlich schon, ich Überlege meine K8 gegen eine´S1000 zu tauschen, da die BMW´s ja brutal Wertstabil sind lohnt sich ja kaum eine aus 09 zu kaufen und 10 schon fast garnicht mehr. Ich könnte ein IDM Bike aus 2011 bekommen oder eine 2012 selber aufbauen. PReislich wäre die 2012 sogar noch teurer, was würdeten Ihr machen und Warum???

gruß
Langer hat geschrieben:Also ich hab meine 2012 im Februar bekommen, bei genau 1014 km ist das Pleul bei 13000u/min im 4 oder 5 Gang in wollet Schräglage rausgekommen. Alter ich sag euch, die hat mit dem Arsch gewackelt...... Ganz ehrlich seid dem Denk ich drüber nach ob ich mit der Straßen Fahrerei aufhöre. Ich habe anstandslos einen neue. Motor bekommen und zwar komplett mit kühler und allem drum und dran so wie er am Band eingebaut wird. Fertig mit Füllmengen alles. Jetzt denke ich natürlich drüber nach ob der neue Motor evtl das gleiche Problem hat
Dir platzt der Motor, aber du willst 'ne zweite BMW? Respekt :shock:
Termine 2025
Bild
2x Assen, 2x Barcelona, Misano, Mugello, Most
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW 2011 IDM oder eine 2012 selber aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Ich würde mir auch die 2012er aufbauen...

Angeblich brauch man bei der nicht mal das HP Zeug.
Gasannahme so gut wie bei einer alten mit HP Kit.
Motorbremse ist auch nicht mehr so extrem wie bei der alten in Serie.
Gasgriff ist leichter und auch kürzer ab Werk....
Brauchst eigentlich nur das Fahrwerk machen und eine Rennverkleidung kaufen.
Evtl noch ne Komplettanlage, das wars erstmal...

Man weiss nie was man da für Eisen kauft, sicher sind die verlockend mit dem ganzen
Zeug dran, aber brauchste das wirklich?

Ich sehe es doch an mir, meine ganze Umbauerei hat mich im Moment sogar etwas langsamer
gemacht seit dem ich das WM Fahrwerk drin habe......

Das Zeug da kann einen ganz schön viel Nerven kosten, verdammt schwierig abzustimmen.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW 2011 IDM oder eine 2012 selber aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Ecotec hat geschrieben:Ich würde mir auch die 2012er aufbauen...

Angeblich brauch man bei der nicht mal das HP Zeug.
Gasannahme so gut wie bei einer alten mit HP Kit.
Motorbremse ist auch nicht mehr so extrem wie bei der alten in Serie.
Gasgriff ist leichter und auch kürzer ab Werk....
Brauchst eigentlich nur das Fahrwerk machen und eine Rennverkleidung kaufen.
Evtl noch ne Komplettanlage, das wars erstmal...

Man weiss nie was man da für Eisen kauft, sicher sind die verlockend mit dem ganzen
Zeug dran, aber brauchste das wirklich?

Ich sehe es doch an mir, meine ganze Umbauerei hat mich im Moment sogar etwas langsamer
gemacht seit dem ich das WM Fahrwerk drin habe......

Das Zeug da kann einen ganz schön viel Nerven kosten, verdammt schwierig abzustimmen.

MFG

Ecotec
Ja das ist die Frage brauch ich das wirklich.... vieles ist Nice to Have. schwierig abzustimmten ist natürlich auch nicht schön, der Spaß sollte bei mir schon im Vordergrund stehen bleiben. Ja bei der 2012 bräcute man für den Anfang eine Gabelüberarbeitung, Federbein kann ich nicht sagen ohne sie gefahren zu sein, Rennpappe. Fußrastenalage wäre noch wichtig für mich. an die RR -Treiber wehn könnt ihr beim Fahrwerk empfehlen??? Hubert? was kostet das ca?
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW 2011 IDM oder eine 2012 selber aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Hubert ist für den Anfang schon ganz gut, aber ich würde mir vorne ein
Cartridge einbauen, ich hatte Hubert seinen Umbau drin, und danach ein
Cartridge, das war doch noch mal deutlich besser vom VR Feeling.

Ich hatte das Bitubo Zeug drin, hat gut funktioniert und ist nicht ganz
so teuer wie Öhlins.

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: BMW 2011 IDM oder eine 2012 selber aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Ecotec hat geschrieben:
Ich sehe es doch an mir, meine ganze Umbauerei hat mich im Moment sogar etwas langsamer
gemacht seit dem ich das WM Fahrwerk drin habe......

Das Zeug da kann einen ganz schön viel Nerven kosten, verdammt schwierig abzustimmen.

MFG

Ecotec
ABER Sascha hand auf´s Herz das wußtest du vorher das die Gabel alles anderes als Plug and Play ist , bist du die richtig zum Arbeiten bringst da is sicher noch viel an einstellarbeit nötig.

Ich würde mir auch sicher nicht die IDM Kisten oder WM teile holen. Vieles an diesen dingern ist auch eigenbau ( Besondere Halter für Sensoren bsp) da erstmal wieder was bekommen nach einem Sturz . Und wie schon geschrieben die Fahrwerke musste du erstmal zum Arbeiten bringen. Die sind bis auf die letzte Schraube auf den Ehm Fahrer abgestimmt und eingestellt. Ich denke mit drauf und los is da nich :cry:
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW 2011 IDM oder eine 2012 selber aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Stop!! Das Fahrwerk ist bevor ich es eingebaut habe, auf mein Gewicht abgestimmt worden,
ich hab das nicht Plug & Play eingebaut, das ist mir schon klar das das dann gar nicht funktioniert ;)

Bei der BMW ist das mit den Sensoren zum Glück kein allzu großes Problem, das ging ganz gut.

Das mit der Einstellerei kriege ich noch hin, da bin ich mir sicher, jetzt hab ich ja 4 Tage Brünn vor mir :)

MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
  • Benutzeravatar
  • Normen Offline
  • Beiträge: 9069
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2003, 17:17
  • Motorrad: SC59, SC82
  • Wohnort: Melsungen
  • Kontaktdaten:

Re: BMW 2011 IDM oder eine 2012 selber aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Normen »

Langer hat geschrieben:
Ecotec hat geschrieben:Ich würde mir auch die 2012er aufbauen...

Angeblich brauch man bei der nicht mal das HP Zeug.
Gasannahme so gut wie bei einer alten mit HP Kit.
Motorbremse ist auch nicht mehr so extrem wie bei der alten in Serie.
Gasgriff ist leichter und auch kürzer ab Werk....
Brauchst eigentlich nur das Fahrwerk machen und eine Rennverkleidung kaufen.
Evtl noch ne Komplettanlage, das wars erstmal...

Man weiss nie was man da für Eisen kauft, sicher sind die verlockend mit dem ganzen
Zeug dran, aber brauchste das wirklich?

Ich sehe es doch an mir, meine ganze Umbauerei hat mich im Moment sogar etwas langsamer
gemacht seit dem ich das WM Fahrwerk drin habe......

Das Zeug da kann einen ganz schön viel Nerven kosten, verdammt schwierig abzustimmen.

MFG

Ecotec
Ja das ist die Frage brauch ich das wirklich.... vieles ist Nice to Have. schwierig abzustimmten ist natürlich auch nicht schön, der Spaß sollte bei mir schon im Vordergrund stehen bleiben. Ja bei der 2012 bräcute man für den Anfang eine Gabelüberarbeitung, Federbein kann ich nicht sagen ohne sie gefahren zu sein, Rennpappe. Fußrastenalage wäre noch wichtig für mich. an die RR -Treiber wehn könnt ihr beim Fahrwerk empfehlen??? Hubert? was kostet das ca?
Ist mir Bekannt das Hubert viel an den BMW Fahrwerken arbeitet - aber sind die wirklich gut?? Ich kenne seine Arbeit von Suzi und da muß ich sagen daß die Umbauten absolut schlecht sind .

Grüße Normen
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: BMW 2011 IDM oder eine 2012 selber aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Hab mich falsch ausgedrückt meinte mit wm zeug und idm die BMW´s die da zum verkauf steht.
  • Benutzeravatar
  • Ecotec Offline
  • Beiträge: 5094
  • Registriert: Freitag 9. September 2005, 21:31
  • Motorrad: Yamaha R1M RN65
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: BMW 2011 IDM oder eine 2012 selber aufbauen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ecotec »

Hubert ist immer so eine Sache, beim einen hui beim anderen pfui.

Der Mann hat einfach viel zu viel um die Ohren und vergisst immer viel,
er tanzt halt auf mehreren Hochzeiten.

Die Preise sind OK.

Du kannst auch mal den Hechi ansprechen, der kann dir vielleicht auch erstmal das
Standartfahrwerk überarbeiten wenn dir das Bitubo Zeug vorerst zu teuer ist.


MFG

Ecotec
German Moto Masters 2022
Antworten