Zum Inhalt

Cross Fietze. Ein paar gute Ratschläge

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Cross Fietze. Ein paar gute Ratschläge

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Sehr geehrte im Kreis Zynder,

ich spiele mit dem Gedanken mir ne Vollcross zu organisieren, da ich nicht jedes mal so lange zwischen den Kringel-Terminen warten will und nen ähnlichen Ausgleich brauche. Zudem nicht so teuer und schneller zu erreichen.
Wie dem auch sei. Bin auf dem Gebiet noch ziemlich grün hinter den Ohren und würde mir gerne ein paar Meinungen anhören.
Z.B

- Wie viel ccm sind von nöten. Reicht ne 125er oder doch lieber eine 250er ?!
- Welche Marken sind einigermaßen zuverlässig bei diesen Zwiebackfräsen ?
- Finde bisweilen meist nur KM stände. Glaube aber das bei diesen Maschinen die dauert der Stunden wichtig ist oder ?!
- Wie oft muss ich den Motor auseinander friemeln aufgrund von neuen Lagern, etc.
- Auf welche Dinge muss ich verschärft beim Kauf achten ? Gabel, Federbein usw.

Möchte mir für den Anfang erst einmal eine gebraucht kaufen. Wie gesagt, einfach nur ein bisschen rum rollen und die Fitness wieder auf Vordermann zu bekommen.
Vll sind ja im Raum Hildesheim/Hannover ein paar Matsch-Zynder die mich mal mitnehmen können ;)

Bis dahin...
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Cross Fietze. Ein paar gute Ratschläge

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

VOLLCROSS? HALBCROSS? VIERTELCROSS? GANZCROSS?
nee nee....
Also ein Crosser. Ein Sportgerät.
Seit Neuestem (also seit ca 10 Jahren) gibts Viertakter allenthalben. Also nix mit 125er oder 250er Zweiback.
Sondern 250er oder 450er.
Eine 450er überfordert die meisten Anfänger / Einsteiger, das ist übermotorisiert.
Kuck mal nach CRF250 oder RMZ250.
Schöne Plastikteile zeigen nur, dass diese im Keller gelegen haben.
Wartung von Umlenkung und Fahrwerkslagern sind VIEL wichtiger.
Lass dich nicht blenden, kuck genau hin.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Benutzeravatar
  • wheeliezxr Offline
  • Beiträge: 850
  • Registriert: Mittwoch 2. Februar 2005, 18:53
  • Wohnort: Bayern

Re: Cross Fietze. Ein paar gute Ratschläge

Kontaktdaten:

Beitrag von wheeliezxr »

lonzo hat geschrieben:VOLLCROSS? HALBCROSS? VIERTELCROSS? GANZCROSS?
Sondern 250er oder 450er.
Eine 450er überfordert die meisten Anfänger / Einsteiger , das ist übermotorisiert.
Der IST gut. Ich kenn nur wenige Hobbyzünder, denen ne 450er nicht zu übermotorisiert ist. Und die sind schon richtig gut!

Ich werf da mal die "neuen" 350er in den Topf, sind richtig schön und einfach zu fahren, und reißen dich nicht gleich in Stücke. 250er sind nat. als Anfängergeräte auch sehr gut. 450er ist mir auch zu heftig.
Bin die neue 350er aus Mattighofen gefahren, richtiges Sahnestückchen :band: .

Achte, wie schon gesagt, auf Umlenkung, Schwingen/Achslager und opt. allg. Zustand. Ist fast wie bei Straßenkiste: wenn verbastelt dann Finger weg, wenn zwar nicht mehr ganz taufrisch aber techn. guter Zustand, dann kaufen. Aber auch hier solltest mind. jährlich dein FW machne lassen (je nachdem wie oft du fährst)
Oder frag mal in den MX-Clubs/Strecken nach, die Dinger sind meist gaz gut in Schuß und jeder kennt die Historie und den der gefahren ist.

viel Spaß mit dicken Unterarmen :lol: :lol: :lol:

wheelie
Immer schön am Kabel ziehen
_____________________________

Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du glaubst zu verstehen.

Mein anderes Hobby hat Titten.
  • Benutzeravatar
  • Joschi 250 Offline
  • Beiträge: 279
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 07:14
  • Wohnort: ( RA )

Re: Cross Fietze. Ein paar gute Ratschläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Joschi 250 »

Ich würde dir auch ne 250" 4Takt empfehlen läßt sich auch für Anfänger gut fahren. :wink:
km Angabe gibts bei Vollcrossern nicht also immer nach den BST.fragen
Wie schon gesagt lass dich nicht von neuen Plastikteilen blenden zum verkaufen macht man immer neue Platikteile ran.
Mein Junior war bis dato 5 Jahre auf 250" Kawasaki in der DM unterwegs also die Mopeds
wurden schon gefordert.
regelmäßige Wartung nach jedem Training und Rennen wir hatten keine Probleme damit. :D
Als Tipp Kauf dir ein Moped von einem Racer die werden meist nach einem Jahr günstig
abgedrückt sind Top in Schuß und ist alles gemacht
Gruß Joschi
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Cross Fietze. Ein paar gute Ratschläge

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Danke, sehr gut, mit den Infos kann ich schon ein bisschen was mit anfangen. Ich glaube das beste ist sowieso mal mit den leuten direkt an der Strecke zu quatschen als jetzt irgendwas vom Internetz Markt ins Auge zu nehmen.

Wie lange halten die Motoren im normalen Zustand so ca. ? Gibt es da irgendein Mittelmaß ?
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Cross Fietze. Ein paar gute Ratschläge

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Tut sich da den Markentechnisch viel oder ist das im Grunde egal. Würde nämlich noch mit ner ktm liebäugeln.
Was ist mit gasgas ?
Frage auch aus dem grund der Ersatzteilversorgung.
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Cross Fietze. Ein paar gute Ratschläge

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Tut sich da den Markentechnisch viel oder ist das im Grunde egal. Würde nämlich noch mit ner ktm liebäugeln.
Was ist mit gasgas ?
Frage auch aus dem grund der Ersatzteilversorgung.
  • Benutzeravatar
  • Lorbas Offline
  • Beiträge: 250
  • Registriert: Samstag 2. September 2006, 11:10

Re: Cross Fietze. Ein paar gute Ratschläge

Kontaktdaten:

Beitrag von Lorbas »

für einen anfänger und hobby piloten ist es meiner meinung nach ziemlich egal was man fährt.
man kann bei allen marken pech haben oder eben glück. tips zum kauf wurden schon genannt.
am spiel des kickstarters, falls vorhanden, kann man auch gut erkennen wie alt die gute maschine wirklich schon ist.

hatte bis jetzt eine kawasaki 250 2 takt.
habe mit der angefangen, war viel zu viel leistung deswegen getauscht gegen eine gas gas ec 200 2 takt.
für mich war die ideal. nicht soviel leistung und für einen 2 takter gemächlich zu fahren.
für 125 bin ich etwas zu beleibt meiner meinung nach.

hatte mit beiden maschinen keine probleme.
2 takter sind pflegeleichter. regelmäßig luftfilter reinigen wenn viel gefahren einmal im jahr kolben wechseln, ab und an ölwechsel und gut ist.

heut zu tage rät man eher zu 4 taktern.
die haben im allgemeinen aber einen höheren wartungsaufwand.
häufig das öl wechseln, ktm rät zu wechseln alle 8 stunden bsp.
(je nachdem wie lange man wirklich auf der kiste aushällt alle 2-6 events oder fahrtage)
ventilspiel wird auch häufig kontrolliert/eingestgellt, sollte man, wenn man das selber machen möchte schon ein paar mehr kenntnisse mitbringen.

mittlerweile fahre ich eine ktm sxf 350.
bin irgendwie generell bei ktm hängen geblieben und die 350 4 takt ist das pendant zur 200 2 takt, die mir ja sehr gut gefallen hat.
ktm hat einen ziemlich guten ruf und mit die besten komponenten verbaut.
bis jetzt die am besten zu fahrende maschine.

aber ob man das als anfänger braucht ?
oder besser gesagt ob es fürs testen ratsam ist gleich so eine "teure" maschine zu nehmen ?

auch ich bin noch jahrzehnte davon entfernt die ktm aus zu reizen. bin froh wenn sie mich nicht so oft abwirft.

die sxf musste ich allerdings schon 3 mal zu rückrufaktionen bringen.
zwar alles kostenlos aber schon nervig. die batterie muss ständig abgeklemmt werden, da sie sonst leer ist. auch nervig.
da ist ein kickstarter die einfachere methode :)

4 takter kann man eher mit motorbremse fahren und besser aus dem drehzahlkeller raus.
für anfänger also einfacher.
bei 2 takter zählt drehzahl und der rest wird über die kupplung gemacht.

aus heutiger sicht würd ich für ne 250 4 takter stimmen beim einstieg.
mach sie nicht so teuer, achte darauf dass im guten technischen zustand und den rest gib fürs fahren aus und teste erstmal ob es auf dauer was ist.
wenn es passt bekommt man die maschinen in der regel wieder recht gut los und kann sich dann was besseres kaufen.

kein vergleich zum rundstrecke fahren.

bei der sache mit den ersatzteilen hab ich hier oben weniger probleme.
habe um die ecke ktm und gas gas händler.
gebrauchte ersatzteile kaufe ich generell nur wenn ich sie vorher gesehen habe.
vom onlineshopping halte ich da nicht viel.

händler die ich empfehlen kann.
hier oben im norden.

http://www.vollgas-offroad.de/ <- gasgas und husaberg aber auch andere marken
http://www.bvz.de/ <- ktm / suzuki / bmw

für allgemeine sachen hab ich mich damals immer bei http://www.offroadforen.de/ umgeschaut.
Locker bleiben, Spass haben !

http://www.youtube.com/user/lorbas326
  • oelbomber Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 3. März 2006, 09:48
  • Wohnort: Thüringen

Re: Cross Fietze. Ein paar gute Ratschläge

Kontaktdaten:

Beitrag von oelbomber »

Ich bin der Meinung zum erlernen von richtigen Fahrtechniken muß man mit einem 2Takter beginnen. Es gibt sogar Länder in denen Kids (ich glaube bis 16) die fahren müssen. Damit sie es eben lernen.
Aber es macht glaube ich nur bis zu nem gewissen Gewicht auf ner 125er Sinn.
Einfacher sind sicher die 4Takter.
  • Benutzeravatar
  • R3ap3r Offline
  • Beiträge: 525
  • Registriert: Montag 26. Oktober 2009, 18:13
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Assen, Sachsenring

Re: Cross Fietze. Ein paar gute Ratschläge

Kontaktdaten:

Beitrag von R3ap3r »

Danke Lorbas für deine ausführliche Antwort.

Ich hätte ja schon mehr Lust auf ne 2-Takter. Kolben, Lager usw. ist ja somit wirklich easy auszuwechseln. Aber wenn ich dann ans Ventilspiel usw. bei ner 4-Takter denke :/
Ich werde mal gucken was sich so finden läßt =)
Antworten