für einen anfänger und hobby piloten ist es meiner meinung nach ziemlich egal was man fährt.
man kann bei allen marken pech haben oder eben glück. tips zum kauf wurden schon genannt.
am spiel des kickstarters, falls vorhanden, kann man auch gut erkennen wie alt die gute maschine wirklich schon ist.
hatte bis jetzt eine kawasaki 250 2 takt.
habe mit der angefangen, war viel zu viel leistung deswegen getauscht gegen eine gas gas ec 200 2 takt.
für mich war die ideal. nicht soviel leistung und für einen 2 takter gemächlich zu fahren.
für 125 bin ich etwas zu beleibt meiner meinung nach.
hatte mit beiden maschinen keine probleme.
2 takter sind pflegeleichter. regelmäßig luftfilter reinigen wenn viel gefahren einmal im jahr kolben wechseln, ab und an ölwechsel und gut ist.
heut zu tage rät man eher zu 4 taktern.
die haben im allgemeinen aber einen höheren wartungsaufwand.
häufig das öl wechseln, ktm rät zu wechseln alle 8 stunden bsp.
(je nachdem wie lange man wirklich auf der kiste aushällt alle 2-6 events oder fahrtage)
ventilspiel wird auch häufig kontrolliert/eingestgellt, sollte man, wenn man das selber machen möchte schon ein paar mehr kenntnisse mitbringen.
mittlerweile fahre ich eine ktm sxf 350.
bin irgendwie generell bei ktm hängen geblieben und die 350 4 takt ist das pendant zur 200 2 takt, die mir ja sehr gut gefallen hat.
ktm hat einen ziemlich guten ruf und mit die besten komponenten verbaut.
bis jetzt die am besten zu fahrende maschine.
aber ob man das als anfänger braucht ?
oder besser gesagt ob es fürs testen ratsam ist gleich so eine "teure" maschine zu nehmen ?
auch ich bin noch jahrzehnte davon entfernt die ktm aus zu reizen. bin froh wenn sie mich nicht so oft abwirft.
die sxf musste ich allerdings schon 3 mal zu rückrufaktionen bringen.
zwar alles kostenlos aber schon nervig. die batterie muss ständig abgeklemmt werden, da sie sonst leer ist. auch nervig.
da ist ein kickstarter die einfachere methode
4 takter kann man eher mit motorbremse fahren und besser aus dem drehzahlkeller raus.
für anfänger also einfacher.
bei 2 takter zählt drehzahl und der rest wird über die kupplung gemacht.
aus heutiger sicht würd ich für ne 250 4 takter stimmen beim einstieg.
mach sie nicht so teuer, achte darauf dass im guten technischen zustand und den rest gib fürs fahren aus und teste erstmal ob es auf dauer was ist.
wenn es passt bekommt man die maschinen in der regel wieder recht gut los und kann sich dann was besseres kaufen.
kein vergleich zum rundstrecke fahren.
bei der sache mit den ersatzteilen hab ich hier oben weniger probleme.
habe um die ecke ktm und gas gas händler.
gebrauchte ersatzteile kaufe ich generell nur wenn ich sie vorher gesehen habe.
vom onlineshopping halte ich da nicht viel.
händler die ich empfehlen kann.
hier oben im norden.
http://www.vollgas-offroad.de/ <- gasgas und husaberg aber auch andere marken
http://www.bvz.de/ <- ktm / suzuki / bmw
für allgemeine sachen hab ich mich damals immer bei
http://www.offroadforen.de/ umgeschaut.