Zum Inhalt

Motorradtransport im Wohnwagen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Mari Offline
  • Beiträge: 1108
  • Registriert: Sonntag 16. November 2003, 13:13

Kontaktdaten:

Beitrag von Mari »

@frank

also wenn eins stabil ist in dem tango, dann die ösen zum verzurren.
obwohl der tango auf der seite lag, haben sich die mopeds keinen millimeter bewegt. meine unterm bett mit der front nach unten, horst seine komplett seitlich...sah lustig aus, alle klamotten drumrum, es ist alles aus den schränken geflogen...

mein moped hatte eine kleinen schwarzen streifen von den reifen die dahinter lagen. horst hatte ein kleines loch in der heckverkleidung.

also mopeds haben am wenigsten abbekommen (zum glück)
wowa eben ziemlich schrott und auch beim auto das heck ziemlich schrott :(

aber wir haben wieder einen, ist eben die beste transport- und wohnmöglichkeit für uns.
als wir über ostern nach ledenon gefahren sind, war mir wohl bissle komisch.... das gefühl, wenn sich so ein wowa aufschaukelt und du völlig machtlos bist... das sitzt mir noch in den knochen :?
  • Benutzeravatar
  • puch Offline
  • Beiträge: 2633
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 16:14
  • Wohnort: Franken
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von puch »

also nochmal gut ausgeangen (ausser für den tango :? ), wenn die mopeds auch noch schrott gewesen wären..... :roll:
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

Ich schlag mal den alten Beitrag mal auf...

Gibt es zur Zeit einen Wohnwagen, mit dem man ein Mopped verstauen kann.

Problem ist mit zwei Kiddis und Frau wirds langsam eng im Transporter. Hatte schon an einen Kastenanhänger gedacht, aber ein WOWA wäre zum Übernachten schon besser.
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • onkel tom Offline
  • Beiträge: 2211
  • Registriert: Montag 18. Dezember 2006, 09:54
  • Wohnort: SLK

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von onkel tom »

  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Holla,

ich hab mir vor wenigen Tagen einen zugelegt. Das Gute Ding ist zwar sehr sehr in die Jahre gekommen aber sehr sehr gepflegt und auch komplett restauriert ( vor ca. 4 Jahren )

Ich weiss nicht wie sich das bei anderen WoWas verhält, aber ich habe ein Wiegeprotokoll das 900 kg besagt ( Leider aufgrund der Wage +-50 kg also wiegt das Ding leer zwischen 875 und 925 kg)
Bei einem zulässigem Gesamtgewicht von 1200 Kg ist da noch reichtlich Luft für eine (!) Maschine. Meine R6 wiegt laut Papieren mit Originalverkleidung und allem Straßengeraffel noch 188 kg.

Selbst wenn ich jetzt hergehen würde und sage, dass die Waage ungenau war und ich durch die andere Verkleidung und alles unwichtige weg NULL Gewicht verloren habe, habe ich immernoch mind. 50 kg Spielraum. Ein Wiegen MIT Maschine steht aber bald aus sobald ich die Halterung zusammen hab, die das Ding innen zusätzlich zu den Verzurrgurten auch verschraubt hält :)

Für Bilder bitte Email Adresse per PM schicken, hab momentan nur die Verkaufsbilder hier. Der einzige Nachteil der sich mMn ergibt, ist dass die zusätzliche Tür zum beladen von der Seite ist, so dass ein wenig hantiert werden muss, bis das Ding beladen ist ( wenn ich mich aber nicht komplett vermessen hab, passt sie Seitlich rein und somit entfällt auch das Rumhantieren ;) )

Grüsse
Andreas

p.s. Edith sagt noch: Grad erst aufgefallen dass der Thread sehr sehr alt war und dem eigentlichen TE wohl nicht hilft, aber vielleicht dann doch der Allgemeinheit ;)
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

streetsurfer hat geschrieben:Moin Leute,

vielleicht hat jemand von euch einen Tipp oder evt. ein Bild von so einem Umbau. Ich habe zwar in Oschersleben schon so einen Umbau gesehen, hatte aber zu dem Zeitpunkt noch keinen Wohnwagen. Da sich das Heckfenster aufklappen läßt, war unterhalb eine Klappe eingebaut so das man das Motorrad in den Wohnwagen schieben konnte.

Vielen Dank für eure Tipps

schöne Ostern

Gruß Harald

Guckst du auf meine Homepage unter Bilder und dem Tüv ist es egal ob du hinten den Wohni aufschneidest oder nicht.... aber Umbau ist nix für laien,,,, ansonsten pn
  • Benutzeravatar
  • Maximus75 Offline
  • Beiträge: 273
  • Registriert: Mittwoch 3. Mai 2006, 19:41
  • Wohnort: Oberthal/Sankt Wendel
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Maximus75 »

p.s. Edith sagt noch: Grad erst aufgefallen dass der Thread sehr sehr alt war und dem eigentlichen TE wohl nicht hilft, aber vielleicht dann doch der Allgemeinheit ;)
Aber mir hilft das schon, hab den Beitrag über die Suche gefunden. Ist ja auch sinnvoll! :wink:

Den Tango gibt es ja nur noch gebraucht und das zu relativ hohen Preisen. Den Dethleffs muß ich mir mal genauer ansehen.

Ist es möglich einen normalen Anhänger hinten aufzuschneiden, bzw zu vergrößern? wie anschließend wieder zu verschließen, welche Möglichkeit gibts denn da? Rolladentor?

Mit dem Zulässigen Gewicht muß mann wohl auch in Erwägung ziehen, nicht das der WOWA gleich überladen ist...
Grüße...
  • Benutzeravatar
  • Ghostangel Offline
  • Beiträge: 810
  • Registriert: Dienstag 28. August 2007, 20:50
  • Motorrad: Kawasaki Zx 10r 2012
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Hamburg

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von Ghostangel »

Maximus75 hat geschrieben:
p.s. Edith sagt noch: Grad erst aufgefallen dass der Thread sehr sehr alt war und dem eigentlichen TE wohl nicht hilft, aber vielleicht dann doch der Allgemeinheit ;)
Aber mir hilft das schon, hab den Beitrag über die Suche gefunden. Ist ja auch sinnvoll! :wink:

Den Tango gibt es ja nur noch gebraucht und das zu relativ hohen Preisen. Den Dethleffs muß ich mir mal genauer ansehen.

Ist es möglich einen normalen Anhänger hinten aufzuschneiden, bzw zu vergrößern? wie anschließend wieder zu verschließen, welche Möglichkeit gibts denn da? Rolladentor?

Mit dem Zulässigen Gewicht muß mann wohl auch in Erwägung ziehen, nicht das der WOWA gleich überladen ist...

guckst du was ich geschrieben habe :alright:
  • Benutzeravatar
  • asdfdffsfe98 Offline
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Mittwoch 26. August 2009, 12:44
  • Motorrad: Renne: RN12
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von asdfdffsfe98 »

genau so habe ich es mit dem rolladentor auch geht 1a und das be-und entladen ist jetzt ein kinderspiel :D

http://s14.directupload.net/file/d/2885 ... 5a_jpg.htm
  • Benutzeravatar
  • ABBIEGER Offline
  • Beiträge: 2322
  • Registriert: Sonntag 21. März 2010, 20:01
  • Lieblingsstrecke: Most/LSR
  • Kontaktdaten:

Re: Motorradtransport im Wohnwagen

Kontaktdaten:

Beitrag von ABBIEGER »

Also ich geb meinen LMC Model Otto nicht mehr her :lol: :lol:

den dethleffs am LSR gesehen für 2 Maschinen und 2 Schlafplätze aber 17.000€ neu? :alright: :alright:

Ne dann lieber was bis 5000 und schön umbauen lassen. Ich würds immer wieder tun

http://www.abbieger-racingteam.de/weite ... rennstall/
Antworten