okay ich glaub ich habs ^^
Geht um diesen kleinen Anschluss oben an der WaPu richtig ? der muss dann zu und bildet im Serienzustand den kleinen Kreislauf.
Das Wasser wird mit dem "Fetten" Ausgang von unten durch den Kopf gepumpt, wenn das Thermostat zu ist läuft es nur durch den Standgasregler zurück in den Kühler. Der kleine Ausgang oben an der WaPu läuft direkt in den Kühler und alles läuft über den Dicken Eingang wider zurück.
Nun hat der Kitkühler nur noch einen von den beiden kleinen Anschlüssen oben rechts, und zwar den für die Standgasregelung,also muss das Gegenstück an der WaPu zu. Es ist quasi vorgesehen das der kleine Kühlkreislauf totgelegt wird, was auch Sinn macht. Im Gegenzug macht aber das Thermostat keinen Sinn mehr da wohl die Durchflußmenge durch den Standgasregeler allein nicht ausreichen wird, vondaher würd ich das auch noch mit ausbauen.
Alle Angaben ohne Gewähr, ich schraub sonst nur an Honda
EDIT: man muss sich das ab Kopf quasi wie 3 parallel geschaltete Zweige vorstellen, einmal der über den Standgasregler, den kleinen Zweigen von oben an der WaPu zu oben rechts Kühler und den Hauptzweig übers Thermostat der oben Links an den Kühler geht.
EDIT2: ODER der Standgasreglerzweig soll zugemacht werden, dann müsste der kleine Ausgang oben an der WaPu wider so angeschlossen werden wie Serie und ein Stopfen muss an den Ausgang oben am Zylinderkopf der normal in den Standgasregler geht. Ich bin mir aber sicher, das vorgesehen ist ein Zweig totzulege, sonst wären da 2 Anschlüsse oben rechts am Kitkühler.
EDIT3: ich meinte natürlich Kaltlaufregler, das Teil an der Einspritzbank was bei kaltem Motor die Drehzahl anhebt
