Zum Inhalt

R6 RJ09 Kühlerkreislauf, welcher Schlauch kommt da hin?

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

R6 RJ09 Kühlerkreislauf, welcher Schlauch kommt da hin?

Kontaktdaten:

Beitrag von Tom2k »

Hi Gurus, ;)

ich hab da mal ne Frage und hoffe, dass mir schnell jemand helfen kann.
Meine R6 RJ09 steht im Moment in der Werkstatt und da ich einen Teil bereits selbst demontiert hatte, kam nun eine Frage auf.
Bei der Wasserpumpe gibt es einen Anschluss oben, siehe Bild, an den muss ein Schlauch. Normalerweise ist dort nen Schlauch vom Kühler (in Fahrtrichtung oben links) dran, den gibts bei meinem Kitkühler aber nicht mehr.
Daher die Frage, welcher Schlauch kommt da ran? Auf meinen "alten" Bildern ist da auf jeden Fall einer dran.

Bild

Auf dem 2. Bild der Kühler oben:
Bild

Ferndiagnose ist für mich schwierig, vielleicht weiß einer von euch sofort Rat! :)

Hier ein altes Bild, da sieht man, das da nen Schlauch dran ist (wenn auch eher schlecht):
Bild
Gruß Tom2k
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Beitrag von galli »

möchtest du ggf das werkstatt-manual haben?
  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

Beitrag von Tom2k »

Nee, das hab ich (von der RJ05). Da ist (wie angedeutet) ja nur der originale Kühler drin und der hat oben beim Befüllstutzen 2 Anschlüsse (so ist das jedenfalls in den Zeichnungen.
Bei dem Kitkühler gibts aber nur einen.
Und im kit_r6_manual steht dazu nichts...
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Beitrag von galli »

zum kit-geraffel kann ich natürlich nix sagen. hab auch nur das bild gefunden:
Dateianhänge
Bildschirmfoto 2012-05-29 um 12.34.47.png
  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

Beitrag von Tom2k »

Genau, und dann gibts noch das. Und da sieht man, das dort 2 Anschlüsse sind, die es beim Kit nicht gibt.

Bild
  • Benutzeravatar
  • galli Offline
  • Beiträge: 799
  • Registriert: Montag 31. März 2008, 21:59
  • Wohnort: Berlin

Beitrag von galli »

  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

Beitrag von Tom2k »

Tja, das ist schonmal was! Die sind bei mir ebenfalls nicht angeschlossen.
Ich hab nun aufm Telefon noch dieses Bild gefunden:
Bild
Da sieht es so aus, als müsse der Schlauch an die Pumpe, der da zu den Verteiler geht. Allerdings stellt sich dann die Frage, was oben an den Kühler ran soll... *verwirrt bin* Ich hoffe ich hab zu Hause noch bessere Bilder, wenn man nicht selbst davor steht, ist das echt bescheuert.
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Beitrag von Heine »

hast du das Thermostat draußen ?

wenn ja muss ein Stopfen wohl zugemacht (2 Schellen,Schlauchstück + dicke Schraube zb) werden bzw der kleine Kühlkreislauf wird eh nicht mehr benötigt. Ich rede hier von einer CBR 600 aber denke vom Grundprinzip her wird das bei allen Herstellern gleich sein
  • Benutzeravatar
  • Tom2k Offline
  • Beiträge: 196
  • Registriert: Samstag 25. August 2007, 20:46

Beitrag von Tom2k »

ich würde sagen nein, denn das große Teil (bei dem Link zum r6club) ist bei mir drin!
Daher auch kein Stopfen, eben nur nen Kitkühler, daher gibts da keinen "kleinen" Kreislauf mehr und offensichtlich ist die Schlauchführung anders.
Aber danke für die Anregung! :) Leider wohl keine Hilfe :(
  • Benutzeravatar
  • Heine Offline
  • Beiträge: 991
  • Registriert: Sonntag 23. November 2008, 13:58
  • Lieblingsstrecke: NBR-GP
  • Wohnort: Dortmund

Beitrag von Heine »

okay ich glaub ich habs ^^

Geht um diesen kleinen Anschluss oben an der WaPu richtig ? der muss dann zu und bildet im Serienzustand den kleinen Kreislauf.

Das Wasser wird mit dem "Fetten" Ausgang von unten durch den Kopf gepumpt, wenn das Thermostat zu ist läuft es nur durch den Standgasregler zurück in den Kühler. Der kleine Ausgang oben an der WaPu läuft direkt in den Kühler und alles läuft über den Dicken Eingang wider zurück.

Nun hat der Kitkühler nur noch einen von den beiden kleinen Anschlüssen oben rechts, und zwar den für die Standgasregelung,also muss das Gegenstück an der WaPu zu. Es ist quasi vorgesehen das der kleine Kühlkreislauf totgelegt wird, was auch Sinn macht. Im Gegenzug macht aber das Thermostat keinen Sinn mehr da wohl die Durchflußmenge durch den Standgasregeler allein nicht ausreichen wird, vondaher würd ich das auch noch mit ausbauen.

Alle Angaben ohne Gewähr, ich schraub sonst nur an Honda :lol:

EDIT: man muss sich das ab Kopf quasi wie 3 parallel geschaltete Zweige vorstellen, einmal der über den Standgasregler, den kleinen Zweigen von oben an der WaPu zu oben rechts Kühler und den Hauptzweig übers Thermostat der oben Links an den Kühler geht.

EDIT2: ODER der Standgasreglerzweig soll zugemacht werden, dann müsste der kleine Ausgang oben an der WaPu wider so angeschlossen werden wie Serie und ein Stopfen muss an den Ausgang oben am Zylinderkopf der normal in den Standgasregler geht. Ich bin mir aber sicher, das vorgesehen ist ein Zweig totzulege, sonst wären da 2 Anschlüsse oben rechts am Kitkühler.

EDIT3: ich meinte natürlich Kaltlaufregler, das Teil an der Einspritzbank was bei kaltem Motor die Drehzahl anhebt ;)
Antworten