Zum Inhalt

E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

tommi hat geschrieben:... Zum Duschen laufen..... Zum WC laufen..... Zum Reifendienst laufen..... Ne Runde durch's Fahrerlager laufen... MANN, IHR SEID SPORTLER, DA MUSS MAN NICHT ÜBERALL BEWEGT WERDEN, DA KANN MAN SICH AUCH SELBST MAL BEWEGEN!!! Ihr tut gerade so als ob ihr da einen Marathon laufen müsstet.
nö, hab ich keinen Bock drauf, mit e-roller ist's einfach enspannter.
bin ja bis jetzt mit einem Kickboard mit grossen Rädern (wichtig!) unterwegs...
...geht auch, aber bei längeren Strecken brennts immer ein bissi im Oberschenkelchen :mrgreen:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • MotoBenny Offline
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 10:45
  • Motorrad: R1
  • Lieblingsstrecke: Peenemünde
  • Wohnort: Berlin

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von MotoBenny »

ich hab mir den MZ Charly gekauft, bekommt man gebraucht schon für recht kleines Geld (ca. 300€) meist ist jedoch der Acku im Arsch... hab einfach einen über ebay gekauft (ca. 140€) sind 4 Motorradbatterien mit einer Einbauanleitung...

ansonsten läuft der wie eine Biene..mit Wasser hatte ich noch keine Probleme...ich fahr damit ganz normal im Regen und lass ihn auch ab und zu mal im Regen stehen...

Bei den ersten Charly Modellen ist der Sitz jedoch Bretthart und unbequem...da muss ein Kissen drauf
Im Vergleich zu den "Ebay" oder "Baumarktrollern" macht er einen wesentlich robusteren Eindruck...
hat zwar keine Federung aber für unsere Zwecke reicht es aus...ein Großer Vorteil ist das er eine Strassenzullassung hat und somit auch mal zum Brötchenholen missbraucht werden kann ohne das man gleich seinen Führerschein verliert....
Zusammenklappen kann man Ihn in ca. 10 Sekunden (Schnellspanner)
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

so, gestern angekommen. Junge, ist das n Brummer.

Bild

Wie man es ja bekanntlich weiß, die Chinadinger erstmal komplett zerlegen, neu justieren, fetten, Schrauben sichern.

Bild

Dann alles wieder zusammen und ab dafür.

Geil. mahct schon spaß. Am Griff drehen uns es geht sofort los.
Morgen mal auf Fahrerlagertauglichkiet in Hoggene testen.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • elsen00j Offline
  • Beiträge: 1416
  • Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 18:29
  • Motorrad: HP 4 RACE
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von elsen00j »

Alles vom Feinsten, Moppedständer kombiniert mit Kaltschalenaufbewahrungs-Dingenskirchen,

und der Perser ist der Hit. :lol:

Viel Spaß mit dem 'Teil.
Once a decision has been done, never explain, never apologize.
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

Schobbepetzer hat geschrieben:so, gestern angekommen. Junge, ist das n Brummer.

Bild

Wie man es ja bekanntlich weiß, die Chinadinger erstmal komplett zerlegen, neu justieren, fetten, Schrauben sichern.

Bild

Dann alles wieder zusammen und ab dafür.

Geil. mahct schon spaß. Am Griff drehen uns es geht sofort los.
Morgen mal auf Fahrerlagertauglichkiet in Hoggene testen.
welcher ist denn das jetzt und wo hast du den bestellt und quanta costa ? :P
wir wollen einen ausführlichen testbericht !!! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • xen@r1 Offline
  • Beiträge: 166
  • Registriert: Donnerstag 7. Oktober 2010, 08:45
  • Motorrad: ZX10R `09
  • Lieblingsstrecke: Sachsenring
  • Wohnort: Essen

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von xen@r1 »

Also ich glaube das es der hier ist:

http://www.ebay.de/itm/FORCA-EVOKING-16 ... 5d335547d1
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

xen@r1 hat geschrieben:Also ich glaube das es der hier ist:

http://www.ebay.de/itm/FORCA-EVOKING-16 ... 5d335547d1
Über 400€ :shock: , ja bisch du deppert :shock: :bang:
Hat er nicht mal was von 200€ und Chinazeugs gefaselt ?
Vielleicht ists ja einer von denen ?
Bild
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

tommi hat geschrieben:vieleicht die Einhaltung der STVO, die gilt nämlich im Fahrerlager..... Und in HH sind die schon öfters durchs Fahrerlager Gefahren, aber wohl auch mehr aus Sensationslust... :alright:

Bei den IDM-Veranstaltungen braucht man z.B. Einen entsprechenden Sticker zum fahren mit Nicht-Wettbewerbsfahrzeugen im Fahrerlager, sonst gibt's Mecker....

Jau, der Sticker hat aber nichts mit Verkehrssicherheit, Zulassung & co. zu tun. Die haben einfach keinen Bock dass da tausende Roller rumdüsen und nehmen das daher als zusätzliche Einnahmequelle.

Die Polizei sah das bei mir immer ziemlich locker. HHR wollt ich mal jemanden Tickets nach draußen bringen, faul wie man ist nahm ich den 50er Roller...
Draußen angekommen viel mir dann auf: "Ups, es wimmelt von Polizei, ich hab keinen Helm auf/dabei und das Versicherungskennzeichen ist wahrscheinlich auch schon steinalt." - Daher einfach mal bei nem Polizisten nachgefragt ob er was dagegen hat wenn ich mit dem hier draußen so rumfahre: "Nööö" - hatte er nicht.


PS: E-Scooter haben halt den Vorteil, dass man damit eigentlich immer bedenkenlos fahren kann. Hat man nen Verbrenner da stehen, überlegt man es sich ab 22 Uhr schonwieder, ob man nicht doch lieber läuft...

PPS: Anhänger ist natürlich am bequemsten. Mit Felge zwischen den Beinen und Reifen um den Hals fährt es sich scheiße :wink:
Gruß
Chris
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Sooooo, liebe Freunde der elektrisch betriebenen Fahrzeuge.

Meine Erfahrung vom HHR.

GEIL! Ich geb den nicht mehr her.

Zur Technik: Am Anfang habe ich ja erstmal alles selber noch mal nachgezogen und Grundeinstellungen vorgenommen. Soweit so gut. Dann das ganze WE auf dem HHR rumgebrannt. War soweit in Ordnung. Akku hielt mind. einen Tag. Geschwindigkeit prima, ca. 25km/h. Nur der Lenkkopf löste sich ständig ein bisschen. Bremshebel fand ich auch etwas schwergängig. Federung, der hat vorne eine und hinten zwei Dämpfer, ging vorne gar nicht, hinten wenig.

Dann traf ich jemanden mit dem gleichen Roller. Allerdings von Forca (Markenhersteller) mit 1000 Watt anstatt wie meiner 800W.
Krass, der Unterschied war wie Tag und Nacht. Bremse ging wie die Sau. Federung wie bei ner Enduro, Geschwindigkweit knapp 30-35km/h.
O.K. dachte *WERBILLIGKAUFT...*.
Also zu Hause das DIng noch mal zerlegt und siehe da! Vorne waren alle Schrauben so Bombe (die einzigen Schrauben die ich nicht nachgezogen hatte), dass das Federbein vorne nicht arbeiten konnte. Kurz gelöst, hinten wie vorne, und Zack! Roller Zweipunktnull. Alles tutti.
Dann die Bremsen vorne wie hinten komlpett zerlegt, Kolben gefettet, und noch n paar Einstellschräubchen gefunden. Alles wieder zusammengebaut und eingestellt.
Jetzt isser, bis auf die Geschw. (liegt aber an der anderen Übersetzung und den 1000W), genua wie der Forca.

Das Geilste ist aber, Burnout in der Box mit nem E-Roller :lol: Mit richtig kleinen Wölkchen und Gummifetzen:-) höhöl!

Fazit: Technisch muss das Ding erstmal richtig ran genommen werden. Dann läuft er prima. Funmäßig der Hammer. Morgens verpennt aus dem Bett, direkt auf den Roller und ab zum Duschen.
Oder wenn man Jemanden sucht. Einfach druff und los. Da spart man echt ne Menge Zeit.

Nur einhändig fahren ist nicht so der Hammer ;-)
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • Bimo-Treiber Offline
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Dienstag 28. Februar 2006, 16:39
  • Motorrad: Bimota DB"
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: ...bei 21514 Büchen
  • Kontaktdaten:

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von Bimo-Treiber »

Jetzt noch einen Anhänger bauen und fertig :)

Und vorne ins Körbchen paßt auch noch was *gggg*
Dateianhänge
IMG_0338_.jpg
Gruß Jürgen

18.04. - 21.04.19 Franciocorta
20.05. - 22.05.19 Rijeka
13.07. - 14.07.19 Großer Preis von Bayern
16.08. - 19.08.19 Most
02.09. - 04.09.19 Brünn
Antworten