Zum Inhalt

E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Moin Leute,
ich hab es satt immer mit dem ganzen Geraffel zu Fuß zum Renndienst oder zu den Duschen auf dem HHR zu laufen.

Daher ziehe in Betracht mir einen Elektro - oder Benzinroller zu holen.
Worauf muss man bei den E-Dingern achten? Leistung, Ladedauer und und und.....

Hab keine Lust ständig das Ding aufzuladen.

Meine sowas hier

Bild

oder sowas

Bild
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • Chris Offline
  • Site Admin
  • Beiträge: 16768
  • Registriert: Mittwoch 12. November 2003, 14:05
  • Motorrad: Keins :-(
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Chiemgau
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Chris »

Ich hatte mir damals einen 50er Roller geholt, eine Anhängerkupplung aus dem baumarkt und einen Hängerchen aus dem baumarkt besorgt.
War genial. Steht im übrigen zum Verkauf!
  • Benutzeravatar
  • silver Offline
  • Beiträge: 2603
  • Registriert: Montag 16. Oktober 2006, 12:26
  • Motorrad: RN12
  • Wohnort: CH - Kt. Züri

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von silver »

ich würd ehrlich gesagt einen Elektro-Scooter nehmen, auf so nen kleinen Krawallmacher hät ich keinen Bock :roll:
du musst einfach schauen, dass du vom Gewicht her nicht drüber bist (inklu. Ausrüstung), da es Roller gibt, die "nur" bis 90kg gehen :oops:
dieser hier geht z.B. bis 100kg:
https://www.galaxus.com/de/s5/razor-ele ... ett-255135
gibt sogar e-scooter mit Scheibenbremse hinten 8)
hat der razor aber glaub ich nicht ?
akkulaufzeit wär mit rel. egal, du brauchst ihn ja nur ab und an im paddock.
über nacht anstecken dürfte da für den ganzen tag reichen...es sei denn, alle anderen in der Box wollen auch noch mit dem Ding rumkurven :roll:
Lass mich mal, ich kann das ! .....oh, kaputt :lol:
Eine TC muss her ! Wahrscheinlich GripOne P3 mit IMU :mrgreen:
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

Der wäre was. 800 Watt. geht als auch mit nem Hinterreifen zwischen den Beinen gut vorwärts.
Bild

Benzin wäre natürlich Oldschool. Stinkt schön. Aber macht auch krach.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Schobbepetzer hat geschrieben:Der wäre was. 800 Watt. geht als auch mit nem Hinterreifen zwischen den Beinen gut vorwärts.
Bild

Benzin wäre natürlich Oldschool. Stinkt schön. Aber macht auch krach.
Geil.... Kostet und wo kann ich kaufen???
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • Olaschir Offline
  • Beiträge: 2078
  • Registriert: Montag 27. Oktober 2008, 23:12
  • Motorrad: GSX-R 1000 K6 & 690R
  • Lieblingsstrecke: Spreewaldring
  • Wohnort: Braunschweig

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von Olaschir »

Made in Germany:
Bild

Bild

Modelspezifische Besonderheiten
• Tolle Beschleunigung durch 24 V Elektromotor mit:
500 Watt Dauerleistung
750 Watt Höchstleistung
• Steigfähigkeit bis zu 15%
• Völlig emissionsfrei
• Höchstgeschwindigkeit 20 km/h (ohne Helmpflicht!)
• Reichweite ca. 25 km
• Verbrauch auf 100 km ca. 25 Cent
• Blitzschnell zusammenklappbar auf 60 cm Höhe

Technische Daten*

• Abmessungen: 1050 x 615 x 1140 mm
• Höhe eingeklappt: 585 mm
• Sitz: höhenverstellbar
• Radstand: 775 mm
• Räder (Felgen): Leichtmetall, 4 x 2,75"
• Trommelbremsen: 70 mm
• Batterieblock: Kapazität 24 V/24 Ah
• Gewicht inkl. Batterie: 42 kg
• Max. Zuladung: 102 kg
• Höchstgeschwindigkeit: 20 km/h

http://www.muz.de/de/zum-charly/charly-classic
.
Olaschir
3 viertel von 4 - das reicht mir 8) - eigentlich...
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

ich hab da ein 30 Jahre altes Klapprad, tuts locker und klauen wills auch niemand!

Zum Thema Roller: im Fahrerlager gilt die STVO, demzufolge sind die Dinger eigentlich zulassungspflichtig (Versicherung!), wenn da mal n´Sheriff auf die Idee kommt .....=> Fahren ohne Zulassung ..... :arrow: Lappen weg :idea: :shock: :shock:
  • Benutzeravatar
  • tommi Offline
  • Beiträge: 3029
  • Registriert: Montag 19. September 2005, 13:06
  • Motorrad: S1000r
  • Lieblingsstrecke: Schleizer Dreieck
  • Wohnort: 76316 Malsch

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von tommi »

... Zum Duschen laufen..... Zum WC laufen..... Zum Reifendienst laufen..... Ne Runde durch's Fahrerlager laufen... MANN, IHR SEID SPORTLER, DA MUSS MAN NICHT ÜBERALL BEWEGT WERDEN, DA KANN MAN SICH AUCH SELBST MAL BEWEGEN!!! Ihr tut gerade so als ob ihr da einen Marathon laufen müsstet.
  • Benutzeravatar
  • Chris86 Offline
  • Beiträge: 1323
  • Registriert: Mittwoch 28. Mai 2008, 19:28
  • Motorrad: GSXR 1000
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: TBB

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von Chris86 »

jkracing hat geschrieben:ich hab da ein 30 Jahre altes Klapprad, tuts locker und klauen wills auch niemand!

Zum Thema Roller: im Fahrerlager gilt die STVO, demzufolge sind die Dinger eigentlich zulassungspflichtig (Versicherung!), wenn da mal n´Sheriff auf die Idee kommt .....=> Fahren ohne Zulassung ..... :arrow: Lappen weg :idea: :shock: :shock:

Genau und darum schiebt ja auch jeder seine Rennkiste durchs Fahrerlager. Überleg deine Aussage besser nochmal :alright:
to be the best you have to beat the best
  • Benutzeravatar
  • jkracing Offline
  • Beiträge: 1717
  • Registriert: Montag 31. Juli 2006, 20:21
  • Motorrad: SC57
  • Lieblingsstrecke: Imola, Mugello,Brünn
  • Wohnort: ED

Re: E-Roller für die Renne - Eure Erfahrung

Kontaktdaten:

Beitrag von jkracing »

da brauche ich gar nix zu überlegen, da gilt genau das Gleiche :!:
Aus dem Grund baue ich auch immer möglichst nahe an der Boxenein-/-ausfahrt auf, zudem fahre ich die Strecke dahin in sehr gemäßigter Schrittgeschwindigkeit, sozusagen kurz vorm Umfallen :!:
Leider gibts da eine erschreckend hohe Zahl von Gehirnamputierten.......... naja, hin und wieder erwischts ja auch einen mal ordentlich.... Schädelbruch bei Sturz/Zusammenstoß im Fahrerlager und so....

vielleicht solltest Du dir mal ein paar Gedanken dazu machen :idea:
Antworten