Zum Inhalt

Bremsschlauchführung Stahlflex CBR600RR

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • mr-ludi Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 18. März 2005, 13:30
  • Wohnort: Moers

Bremsschlauchführung Stahlflex CBR600RR

Kontaktdaten:

Beitrag von mr-ludi »

Hallo,
habe mir Stahlflexbremsschläuche von Lucas für meine 2003er CBR600RR gekauft. Was ich auch versuche, ich finde keinen mir richtig erscheinenden Verlauf.

Kann mal einer ein Foto oder ähnliches machen und dieses posten?

Gruß
Pierre
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

was hast den für ein System bekommen? 2 Leitungen von der Pumpe zu den Zangen oder eine zur Zange rechts und von dort zur linken Zange?
  • Benutzeravatar
  • mr-ludi Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 18. März 2005, 13:30
  • Wohnort: Moers

Kontaktdaten:

Beitrag von mr-ludi »

Das System mit zwei Leitungen von der Pumpe zu den jeweiligen Zangen.

Egal wie ich es auch mache, die Anschlüsse kommen immer um 90Grad verdreht an. Wenn ich diese dann grade drehe, dann verdreht sich der Schlauch so dämlich, dass der Verlauf irgendwie nicht mehr sinnvoll erscheint... :oops:
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

die Anschlüsse kann man normalerweise drehen. Dazu müssten 2 so Plastikklötze dabei sein (zum Leitung klemmen und in Schraubstock spannen) und dann mit einem siebener Maulschlüssel drehen. Sollte aber auch in der Anleitung stehen auch wie weit maximal gedreht werden darf.
  • A. Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Montag 3. Januar 2005, 19:34
  • Wohnort: Berlin

Kontaktdaten:

Beitrag von A. »

Moin , moin ,

habe auch die Lucas Stahlflex an meiner PC37,
und hatte auch das problem das es irgendwie nicht richtig passt.

habe jetzt eine Leitung vom Bremszylinder zum rechten Bremsattel und die Zweite leitung vom rechten zum linken Bremssattel .

wie würde ein Ösi sagen , jetzt ist´s Optimal

Gruß aus Berlin

A.
  • Benutzeravatar
  • mr-ludi Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 18. März 2005, 13:30
  • Wohnort: Moers

Kontaktdaten:

Beitrag von mr-ludi »

Lutze hat geschrieben:die Anschlüsse kann man normalerweise drehen. Dazu müssten 2 so Plastikklötze dabei sein (zum Leitung klemmen und in Schraubstock spannen) und dann mit einem siebener Maulschlüssel drehen. Sollte aber auch in der Anleitung stehen auch wie weit maximal gedreht werden darf.
Eine Anleitung habe ich leider nicht, gehe aber mal davon aus, dass 90 Grad nicht zu viel waren... :( Zumindest passt es jetzt.
Hast du oben an der Pumpe zwischen den Anschlüssen auch noch eine Unterlegscheibe platziert?
  • Benutzeravatar
  • Lutze Offline
  • Beiträge: 16943
  • Registriert: Montag 7. Juni 2004, 22:12
  • Motorrad: GSXR-750
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Tangerhütte
  • Kontaktdaten:

Kontaktdaten:

Beitrag von Lutze »

ich hab nur 1 Leitung vom Bremszylinder aber da gehört auf jeden Fall eine Dichtung dazwischen. 3 Stück müsstest du an der Pumpe benutzen und jeweils 2 an den Zangen.
  • Benutzeravatar
  • mr-ludi Offline
  • Beiträge: 217
  • Registriert: Freitag 18. März 2005, 13:30
  • Wohnort: Moers

Kontaktdaten:

Beitrag von mr-ludi »

Lutze hat geschrieben:ich hab nur 1 Leitung vom Bremszylinder aber da gehört auf jeden Fall eine Dichtung dazwischen. 3 Stück müsstest du an der Pumpe benutzen und jeweils 2 an den Zangen.
An den Zangen ist klar.
Wenn ich mir die Anschlüsse mit Zwischenring aber an der Pumpe angucke, dann sind diese ohne aber deutlich besser positioniert.
Wobei mir ein Ring auch logischer erscheint...
Antworten