GSXR 1000 K5 K6 Rahmen Material / Legierung
Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...
GSXR 1000 K5 K6 Rahmen Material / Legierung
Kontaktdaten:
Moinsen,
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn bis jetzt bin ich noch nicht fündig geworden.
Ich müsste wissen aus welcher Alulegierung der Rahmen einer GSXR 1000 K6 ist, da mir leider ein Ohr von der linken Fussrasstenhalterung weggebrochen ist.
Wir haben es schonmal geschweißt, hat aber nicht lange gehalten, ich vermute mal, dass wir den falschen Schweißzusatz und eventuell falsches Gas verwendet haben. ( für AlMg3 und 5)
Wenn ich es jetzt nochmal schweiße, will ich es richtig machen, damit ich nach drei Tagen auf der Rennstrecke nicht wieder ran muss.
Vielen Dank im voraus für die Antworten.
sportliche Grüße
Markus
ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, denn bis jetzt bin ich noch nicht fündig geworden.
Ich müsste wissen aus welcher Alulegierung der Rahmen einer GSXR 1000 K6 ist, da mir leider ein Ohr von der linken Fussrasstenhalterung weggebrochen ist.
Wir haben es schonmal geschweißt, hat aber nicht lange gehalten, ich vermute mal, dass wir den falschen Schweißzusatz und eventuell falsches Gas verwendet haben. ( für AlMg3 und 5)
Wenn ich es jetzt nochmal schweiße, will ich es richtig machen, damit ich nach drei Tagen auf der Rennstrecke nicht wieder ran muss.
Vielen Dank im voraus für die Antworten.
sportliche Grüße
Markus
- lenkungsdaempfer Offline
- Beiträge: 1583
- Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
- Motorrad: ZX10R, CBR900RR
- Lieblingsstrecke: Soggsnring
Re: GSXR 1000 K5 K6 Rahmen Material / Legierung
Kontaktdaten:
Vielleicht lag es doch am Schweisser oder Zurichter?
Ich hab da schon Sachen gesehen...

Ich hab da schon Sachen gesehen...

Gruß von #132
Re: GSXR 1000 K5 K6 Rahmen Material / Legierung
Kontaktdaten:
macht Sinn eine überflüssige Gegenfrage in den Raum zu werfen, anstatt eine gescheite Antwort!!!
Am Schweißer liegt es nicht, hat also jemand eine Ahnung welche Alulegierung das ist?
Am Schweißer liegt es nicht, hat also jemand eine Ahnung welche Alulegierung das ist?
Re: GSXR 1000 K5 K6 Rahmen Material / Legierung
Kontaktdaten:
wahrscheinlich AlSiMg ohne Gewähr.
Frag jmd. der öfters Alurahmen schweißt, das ist wie du siehst nicht so einfach...
Frag jmd. der öfters Alurahmen schweißt, das ist wie du siehst nicht so einfach...
Re: GSXR 1000 K5 K6 Rahmen Material / Legierung
Kontaktdaten:
Hi
in der Regel is dieser Bereich des Rahmens ein Druckgussteil.
Von daher kann es nur eine der folgenden Legierungen sein:
AlSi9Cu3(Fe)
AlSi12Cu1(Fe)
AlSi12(Fe)
AlSi10Mg(Cu)
Vom Schweißverfahren her sollten diese alle gleich behandelt werden denke ich.
Letzte Aussage allerdings auch ohne Gewähr!
in der Regel is dieser Bereich des Rahmens ein Druckgussteil.
Von daher kann es nur eine der folgenden Legierungen sein:
AlSi9Cu3(Fe)
AlSi12Cu1(Fe)
AlSi12(Fe)
AlSi10Mg(Cu)
Vom Schweißverfahren her sollten diese alle gleich behandelt werden denke ich.
Letzte Aussage allerdings auch ohne Gewähr!
- schinnerhannes Offline
- Beiträge: 4543
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2007, 15:44
- Wohnort: Hunsrück / westliche Hemisphere / Europa
Re: GSXR 1000 K5 K6 Rahmen Material / Legierung
Kontaktdaten:
Frag bei den Rahmenrichtern nach - die meisten schweißen solche Sachen auch wieder an!
hat bei mir bisher IMMER gehalten!!
Kannst auch bei der Fa. Schäfer Motorsport in Saarlouis fragen. Der hat mir schon Sachen geschweißt von denen ich NIE im Leben dachte daß das schweißbar ist. Und hält u. hält u. hält !
Der Kallo von KABRO weiß das natürlich auch. T'schuldige Kalla -
!
Wenn Du Glück hast sagt Dir einer mit was Du schweißen mußt, daß es hält. Der macht sich zwar ein "Geschäft" kaputt - aber wenn Du - wie schon gesagt - "Glück" hast .........
gruß
hat bei mir bisher IMMER gehalten!!
Kannst auch bei der Fa. Schäfer Motorsport in Saarlouis fragen. Der hat mir schon Sachen geschweißt von denen ich NIE im Leben dachte daß das schweißbar ist. Und hält u. hält u. hält !
Der Kallo von KABRO weiß das natürlich auch. T'schuldige Kalla -

Wenn Du Glück hast sagt Dir einer mit was Du schweißen mußt, daß es hält. Der macht sich zwar ein "Geschäft" kaputt - aber wenn Du - wie schon gesagt - "Glück" hast .........
gruß
immer locker durch die Hose atmen 

Re: GSXR 1000 K5 K6 Rahmen Material / Legierung
Kontaktdaten:
Vielen Dank für die Antworten, ich werde mal mein Glück bei den genannten Adressen versuchen.
-
- weißi Offline
- Beiträge: 342
- Registriert: Montag 24. März 2008, 16:33
- Wohnort: Voitsberg
- Kontaktdaten:
Re: GSXR 1000 K5 K6 Rahmen Material / Legierung
Kontaktdaten:
wenn du in die richtung ne vernünftigte angabe gefunden hast
stehe gerade vor nem ähnlichen problem und bin über jede info dankbar! 


http://weissracing.at - racing is life
-
- Kringelzwerg Offline
- Beiträge: 78
- Registriert: Sonntag 4. März 2012, 20:44
- Motorrad: R6 RJ11/ RSV Mille
- Lieblingsstrecke: Zandvoort
- Wohnort: 33415 Verl
Re: GSXR 1000 K5 K6 Rahmen Material / Legierung
Kontaktdaten:
Hallo Marquess,
hier mal ein Link auf eine meiner Meinung nach recht interessanten Seite:http://www.rheinfelden-alloys.eu/c/docu ... FE-425.pdf.
Es geht dabei auch um Motorradrahmen wie der Yamaha MT 01 oder der R6. Schweißverfahren auf jeden Fall WIG, zum anderen ist eine Vorwärmung des Rahmen auf ca. 180-200°C an der Stelle unerläßlich, da das Befestigungsohr wenig Volumen gegenüber dem Rahmen hat und somit viel schneller auf Schweißtemperatur kommt wie das Rahmenteil. Desweiteren die Teile am besten entsprechend anfasen damit ein entsprechend großer Nahtquerschnitt erzielt wird. Bin allerdings etwas überfragt wo du einen entsprechenden Zusatzwerkstoff bekommst, da weder im Thyssen noch im Oerlikon Handbuch fündig geworden bin.
Gruß
der Kringelzwerg
hier mal ein Link auf eine meiner Meinung nach recht interessanten Seite:http://www.rheinfelden-alloys.eu/c/docu ... FE-425.pdf.
Es geht dabei auch um Motorradrahmen wie der Yamaha MT 01 oder der R6. Schweißverfahren auf jeden Fall WIG, zum anderen ist eine Vorwärmung des Rahmen auf ca. 180-200°C an der Stelle unerläßlich, da das Befestigungsohr wenig Volumen gegenüber dem Rahmen hat und somit viel schneller auf Schweißtemperatur kommt wie das Rahmenteil. Desweiteren die Teile am besten entsprechend anfasen damit ein entsprechend großer Nahtquerschnitt erzielt wird. Bin allerdings etwas überfragt wo du einen entsprechenden Zusatzwerkstoff bekommst, da weder im Thyssen noch im Oerlikon Handbuch fündig geworden bin.
Gruß
der Kringelzwerg
- Schlosser Offline
- Beiträge: 1204
- Registriert: Sonntag 23. November 2003, 14:48
- Motorrad: Falcosine
- Lieblingsstrecke: Aragon & bei Bruno
- Wohnort: 30 Km vom Ring
- Kontaktdaten:
Re: GSXR 1000 K5 K6 Rahmen Material / Legierung
Kontaktdaten:
Uff.Kringelzwerg hat geschrieben:Hallo Marquess,
hier mal ein Link auf eine meiner Meinung nach recht interessanten Seite:http://www.rheinfelden-alloys.eu/c/docu ... FE-425.pdf.
Es geht dabei auch um Motorradrahmen wie der Yamaha MT 01 oder der R6. Schweißverfahren auf jeden Fall WIG, zum anderen ist eine Vorwärmung des Rahmen auf ca. 180-200°C an der Stelle unerläßlich, da das Befestigungsohr wenig Volumen gegenüber dem Rahmen hat und somit viel schneller auf Schweißtemperatur kommt wie das Rahmenteil. Desweiteren die Teile am besten entsprechend anfasen damit ein entsprechend großer Nahtquerschnitt erzielt wird. Bin allerdings etwas überfragt wo du einen entsprechenden Zusatzwerkstoff bekommst, da weder im Thyssen noch im Oerlikon Handbuch fündig geworden bin.
Gruß
der Kringelzwerg
Wenn Du dem Schweißer erst erklären musst, wie er seine Schweißnahtvorbereitung incl. Vowärmen ausführen soll ......

