Zum Inhalt

Kette kürzen? Ja oder nein ...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

Hallo Leute,
hab an meiner 2011er ZX10R die Übersetzung geändert:

Vorne -1 und hinten +1

HHR auf der Parabolika laufe ich damit aber in den Begrenzer. Höchstgeschwindigkeit laut GPS-3 = 258 Km/H. Sie ist also zu kurz übersetzt.

Nun wollte ich hinten wieder das originale 39er Kettenrad einbauen. Allerdings muß ich das Hinterrad zum Spannen der Kette so weit nach hinten ziehen, dass diese rechteckigen "Metall-Achsführungs-Dingens-Dinger" hinten schon 2-3 mm aus der Schwingenführung rausgucken.

Das war mir dann doch nicht geheuer und außerdem will ich den Achsabstand nicht unnötig verlängern. Soll für den Geradeauslauf ja ganz nett sein, aber ich befürchte Nachteile im Handling.

So, nun stellt sich die Frage: was machen?

Zwei Kettenglieder = 3,2 cm (gemessen von Niete zur übernächsten Niete). D.h. die Hinterachse kommt 1,6 cm nach vorne (Was bei Verwendung des Original 39er Kettenrades ca. 0,6 cm kürzer als die Position mit Serienübersetzung ist).

Die 10er Kawa hat so 'ne "filigrane" Endloskette (520er ????). Bin mir daher nicht sicher, ob man da einfach zwei Glieder rausnehmen und wieder vernieten kann. Wat meint Ihr so dazu???

Danke und Gruß
OdenwäldeRR
  • Benutzeravatar
  • Schobbepetzer Offline
  • Beiträge: 553
  • Registriert: Dienstag 23. November 2010, 15:43
  • Motorrad: Beamer
  • Lieblingsstrecke: HHR, OSL

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Schobbepetzer »

:shock: n 39´er hinten? Was haste denn vorne dann druff? 21? :?
Kein Wunder wenn du mit deiner Kett net klar kommst!

Versuch mal was im Raum 16/44.
Wer tanzt, hat kein Geld zum Saufen!
TLR Cup 2014
SPEER Endurance Cup 2014
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5509
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Sorry, aber bei 258 laut GPS fährst du noch im 5ten Gang, auch bei kürzerer Übersetzung.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

OdenwäldeRR hat geschrieben:Hallo Leute,
hab an meiner 2011er ZX10R die Übersetzung geändert:

Vorne -1 und hinten +1

HHR auf der Parabolika laufe ich damit aber in den Begrenzer. Höchstgeschwindigkeit laut GPS-3 = 258 Km/H. Sie ist also zu kurz übersetzt.

...

Danke und Gruß
OdenwäldeRR
also der eine zahn hinten reissts nicht raus

lass die übersetzung/kette so
und nimm für hockenheim das serien ritzel vorne mit.

das ist das einfachste
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

@Schobbepetzer
Ja, das 39er ist original Serie. Da kann ich leider auch nix dafür.
Wenn 16/40 schon zu kurz ist, was soll ich dann mit Deinem Vorschlag von 16/44 :alright:


@Meyer Kurt
Ah ... danke für den Hinweis. Dann schalte ich zukünftig also einfach in den 6. Gang :axed:
Also, für Dich zur Info:
Auf der Parabolika fährt man in Schräglage. Da der Radumfang an der Flanke geringer ist, als in der Reifenmitte, zeigt der Tacho eine höhere Geschwindigkeit an, als man tatsächlich fährt (zusätzlich zu der normalen Abweichung). Mit der Originalübersetzung hatte ich laut GPS auch nur 276 Km/h. Der Tacho zeigt dagegen 299 Km/h an.

@Mr. Spinalzo
Das wäre eine Lösung, aber dann wird sie mir wieder zu lang. Das habe ich schon probiert.

Gruß
OdenwäldeRR

Gruß
OdenwäldeRR
  • Benutzeravatar
  • lonzo Offline
  • Beiträge: 1354
  • Registriert: Mittwoch 13. April 2011, 21:55
  • Motorrad: RC30

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von lonzo »

Egal was hier schon geschrieben wurde...
ich hab nämlich keine Ahnung von Hockenheim und Kawasaki...
Aber es sprechen keine technischen Gründe gegen das Kürzen der Kette.
Du musst nur das korrekte Schloss nehmen. Noch die originale Kette drauf?
-> Schloss beim Kawa-Händler kaufen. Am Besten dann auch dort vernieten lassen.
Wer alles glaubt, weiss nichts.
Wer nichts weiss, muss alles glauben.
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

Kette kürzen ist kein Problem solang beachtet wird was lonzo geschrieben hat.

Dein Motorrad hat keine Endloskette, das geht nicht bei Schwingen mit festen unter- oder überzügen. Da steckt iwo ein Nietschloss drinn.
  • Benutzeravatar
  • lenkungsdaempfer Offline
  • Beiträge: 1583
  • Registriert: Freitag 30. November 2007, 18:30
  • Motorrad: ZX10R, CBR900RR
  • Lieblingsstrecke: Soggsnring

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von lenkungsdaempfer »

Käseball hat geschrieben:Kette kürzen ist kein Problem solang beachtet wird was lonzo geschrieben hat.

Dein Motorrad hat keine Endloskette, das geht nicht bei Schwingen mit festen unter- oder überzügen. Da steckt iwo ein Nietschloss drinn.
Wenn's ordentlich vernietet ist hat ne Endloskette keine Vorteile!
BTW glaube ich auch nicht, daß Endlosketten für Motorrader kein Nietschloß haben. Oder liege ich da falsch????
Gruß von #132
  • Käseball Offline
  • Beiträge: 362
  • Registriert: Sonntag 15. November 2009, 17:30

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Käseball »

lenkungsdaempfer hat geschrieben:Wenn's ordentlich vernietet ist hat ne Endloskette keine Vorteile!
BTW glaube ich auch nicht, daß Endlosketten für Motorrader kein Nietschloß haben. Oder liege ich da falsch????
Was wie warum? :lol:

sagt auch keiner :lol:
Die Japaner bauen meistens (meines Wissens)Ketten mit Vollnietschlössern ein, das siehst du dann hinterher schlecht wo die geschlossen wurde. Auch da "Maschinell" vernietet.
Suzuki lackiert die Schlösser blau (war zumindest mal so). Damit man sie wiederfindet, Kawa keine Ahnung.
Endlosketten haben kein Schloss.
  • Benutzeravatar
  • kurvis-racingparts Offline
  • Beiträge: 397
  • Registriert: Samstag 6. September 2008, 19:32
  • Motorrad: S1000RR
  • Kontaktdaten:

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von kurvis-racingparts »

Da stimmt was nicht.

Die originale Kette der ZX-10R 2011 ist eine 525er.

Vorne -1 und hinten das originale 39er Ritzel bin ich am Anfang gefahren. Da hat es dann aber noch Luft nach hinten. Da stehen die "rechteckigen "Metall-Achsführungs-Dingens-Dinger" " aber noch nicht aus der Schwingenführung raus. Ich bleib dabei, da stimmt was nicht :?

Ich würde nicht kürzen, weil diese Übersetzung (16/39) brauchst du, wenn überhaupt, vielleicht am Hocken aber sonst geht 16/41 wirklich gut (also hinten sogar +2)

Ich bin am 30.7. zum ersten Mal mit der Kawa am Hocken und werd das mal testen :D

LG
Thomas
Antworten