Zum Inhalt

Kette kürzen? Ja oder nein ...

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Jepp... - 1 / + 2 mit Serienkette (einer 525er) nach vorn und hinten viel Luft.
Mit -1/0 in Hockenheim bei 284 (GPS) auch noch Luft zum Begrenzer.
Guido..... da stimmt gewaltig was nicht ;)
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • gsxr750chris Offline
  • Beiträge: 36
  • Registriert: Dienstag 12. Oktober 2010, 13:47
  • Motorrad: 750 K9
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Aschersleben

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von gsxr750chris »

OdenwäldeRR hat geschrieben:...diese rechteckigen "Metall-Achsführungs-Dingens-Dinger"...
Call it "Kettenspanner".
  • Kawa#69 Offline
  • Beiträge: 34
  • Registriert: Montag 24. September 2007, 19:21
  • Wohnort: Zürich

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Kawa#69 »

Fahre selbst Ritzel -1 Zahn / Kettenblatt Original. Das schaut dann so aus ... (siehe Bild). Würde Kette nicht kürzen. Handling passt auch mit "verlängertem" Radstand.
Dateianhänge
Unbenannt.jpg
  • Benutzeravatar
  • OdenwäldeRR Offline
  • Beiträge: 374
  • Registriert: Freitag 7. Januar 2011, 21:08
  • Motorrad: R1 RN49 2018
  • Lieblingsstrecke: Spa Francorchamps

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von OdenwäldeRR »

Ja, ja .... schlagt mich: Anfängerfehler begangen. :oops: :oops: :oops:
Hab den Kettendurchhang bei aufgebocktem Mopped eingestellt (Bursig - also komlett entlastet).

Als ich abgebockt und mich draufgesetzt hab, war es viel zu stramm. Jetzt paßt alles. Auch mit 39er Kettenrad.

@Kawa#69
Genau auf der gleichen Position sitzen meine Metall-Dingens-Gedöns-Kettenspanner jetzt auch.

@all
Vielen Dank für Eure Beteiligung

Gruß
OdenwäldeRR
  • Benutzeravatar
  • slowly Offline
  • Beiträge: 2719
  • Registriert: Sonntag 6. November 2005, 13:42
  • Motorrad: wir werden sehen???
  • Lieblingsstrecke: Most, Hocken IDM
  • Wohnort: neben dem Sari

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von slowly »

Ich hole das mal wieder raus!

Wie viele Kettenglieder fahrt ihr bei der ZX10R? Und wie habt ihr den Radstand stehen? Möglichst lang oder eher kurz? Wie ist die ZX10R gut zu fahren?
Aufzünder in Wartestellung
  • Benutzeravatar
  • suzi_k3 Offline
  • Beiträge: 126
  • Registriert: Samstag 24. Februar 2007, 17:24

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von suzi_k3 »

slowly hat geschrieben:Ich hole das mal wieder raus!

Wie viele Kettenglieder fahrt ihr bei der ZX10R? Und wie habt ihr den Radstand stehen? Möglichst lang oder eher kurz? Wie ist die ZX10R gut zu fahren?
118 Glieder, Übersetzung 15/39, Radstand ist eher lang.
If you want to finish first, first you have to finish!
  • loew87 Offline
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Donnerstag 5. April 2012, 22:01
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: Brno

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von loew87 »

Langer Radstand ist besser, hast mehr Hebel Wirkung auf das Federbein.
Vergleiche mal die Original Schwinge und die Tom Sykes
  • Airborner313 Offline
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Mittwoch 4. April 2012, 21:41
  • Motorrad: Kawasaki ZX10R 2011
  • Lieblingsstrecke: schleiz

Re: Kette kürzen? Ja oder nein ...

Kontaktdaten:

Beitrag von Airborner313 »

Moin, sagt mal passt 16/42 denn bei der orginalen Kette (112 ; 525) und Verwendung eines Bridgestone V02?
Superbike "B" Sieger 2014

Termine 2015:
LSR: 25-26.04.15 Triple M
SPA: 16-17.05.15 Bikersday
OSL: 20-21.06.15 Hafeneger
OSL: 04-05.07.15 Hafeneger
Brünn: 07-09.08.15 Hafeneger
Fahren lernt man nur durch fahren........
Antworten