Zum Inhalt

Diesel Kat Flüssigkeit????

Hier könnt Ihr posten was nicht mit dem Thema Racing zusammenhängt
Jokes, jeglicher Dummfug oder einfach nur um zu quatschen :-)

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Diesel Kat Flüssigkeit????

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

An die Autoschraubär ich habe seit vorgestern ein C4 Hdi von meiner Schwiegermutter übernommen Laufleistung ca. 130 tkm. Die Durchsichten wurden immer in einer Fachwerkstatt gemacht, die letzte erst vor 6 Wochen. Nun ruft mich meine Frau an hier kommt eine in der Anzeige irgendetwas mit Kat-Flüssigkeit. Ich hatte bis jetzt kein Dieselfahrzeug geschweige denn ein Fahrzeug mit Katflüssigkeit.
Nun stellen sich mir gleich unzählige Fragen:
Was ist denn das jetzt? :huh:
Was soll Flüssigkeit im Auspuff bringen ?
Brauch man das? Sicher sonst würde das das Auto nicht sagen
Was passiert wenn ich erst einmal weiter fahre?
Und die Frage aller Fragen Was kostet das schon wieder ?
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • -Meyer Kurt- Offline
  • Beiträge: 5494
  • Registriert: Donnerstag 23. November 2006, 17:08
  • Motorrad: BMW S1000 RR
  • Lieblingsstrecke: Schleiz
  • Wohnort: Ingelheim

Re: Diesel Kat Flüssigkeit????

Kontaktdaten:

Beitrag von -Meyer Kurt- »

Mach Pipi rein. :D


Mal im Ernst die haben einen Harnflüssigkeitsbehälter, der reinigt den Kat.
Grüße Peter
Ich weiß zwar nicht was ich tue, aber das zu 100%

http://www.HSR-Racing.com
  • shgfa Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Mittwoch 16. September 2009, 10:42
  • Motorrad: GSX750F
  • Wohnort: 31700 Heuerßen

Re: Diesel Kat Flüssigkeit????

Kontaktdaten:

Beitrag von shgfa »

Hört sich nach AdBlue an, hat Deine Schwiegermutti denn nicht mehr die Anleitung zum Auto?
Keine Kohle zum Zünden aber trotzdem bei Euch mit Leib und Seele ;)
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Diesel Kat Flüssigkeit????

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

shgfa hat geschrieben:Hört sich nach AdBlue an, hat Deine Schwiegermutti denn nicht mehr die Anleitung zum Auto?
Ja sicher, aber ich sitze gerade im Büro und und habe von so etwas noch nix gehört und das www hat mir auch noch nicht so richtig weitergeholfen.

Außer das es wohl ein Zusatz ist der zugesetzt wird um den Kat zu reinigen, aber zum Thema Kosten hab ich noch nix :?
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Diesel Kat Flüssigkeit????

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

adblue ist ein harnstoff der in die abgase gespritzt wird um dort aus den "schlimmen" abgasen "liebe" abgase macht. :lol:

in lkws gang u. gäbe um euro 4 o. 5 zu schaffen.

adblue ist in kleinen mengen recht teuer ( flaschen z.b.) also immer größere mengen kaufen wenn man brauch.

achja trinken kann man das zeug auch :shock: :shock:
  • Benutzeravatar
  • Welpe Offline
  • Beiträge: 805
  • Registriert: Sonntag 7. September 2008, 20:07
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Lieblingsstrecke: Pann
  • Wohnort: Darmstadt/Saarbrücken

Re: Diesel Kat Flüssigkeit????

Kontaktdaten:

Beitrag von Welpe »

Bei VW ist das eine richtig schön fein teure Nummer......
Sinn: wird wie schon geschrieben eingespritzt um den Reinigungsprozess zu optimieren.
Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss!
  • Benutzeravatar
  • Maikel Offline
  • Beiträge: 1288
  • Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 10:14
  • Motorrad: Monster R6
  • Lieblingsstrecke: Saxenring
  • Wohnort: Gera

Re: Diesel Kat Flüssigkeit????

Kontaktdaten:

Beitrag von Maikel »

Memento hat geschrieben:adblue ist ein harnstoff der in die abgase gespritzt wird um dort aus den "schlimmen" abgasen "liebe" abgase macht. :lol:

in lkws gang u. gäbe um euro 4 o. 5 zu schaffen.

adblue ist in kleinen mengen recht teuer ( flaschen z.b.) also immer größere mengen kaufen wenn man brauch.

achja trinken kann man das zeug auch :shock: :shock:
Das kann ich mir jetzt nicht vorstellen, hier mal ein Auszug aus Wiki zu AdBlue " . . . Für die Verwendung von AdBlue ist ein zusätzlicher Tank am Fahrzeug angebracht, der Verbrauch von Harnstoff-Wasser-Lösung beträgt etwa 4–6 % des normalen Kraftstoffverbrauchs . . ."
Das Fahrzeug hat wie gesagt ca. 130 tkm wie groß soll denn da der Tank sein wenn das jetzt zum ersten mal nachgefüllt wird.

kleine Rechnung dazu:
6,5 l Diesel pro 100 km
macht ein Verbrauch gesammt von 8450 l Diesel
davon 5% sind 422,5 l AdBlue, denn Tank hätte ich im/am Auto gesehen.
Join the Damian Cudlin Convict Club der besondere Fanclub.
  • Benutzeravatar
  • Memento Offline
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Freitag 16. Februar 2007, 12:54
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Re: Diesel Kat Flüssigkeit????

Kontaktdaten:

Beitrag von Memento »

ich kenn das auto nicht ... kenn mich nur mit lkws aus weil wir nen fuhrunternehmen haben ... die schütten das zeug ziemlich rein ballern aber auch 30000km im monat ....

von daher wurde vielleicht immer bei den inspektionen aufgefüllt.

ich weiß es nicht ...
  • Benutzeravatar
  • madhuf Offline
  • Beiträge: 668
  • Registriert: Freitag 22. Februar 2008, 20:43
  • Wohnort: Steyr

Re: Diesel Kat Flüssigkeit????

Kontaktdaten:

Beitrag von madhuf »

Wenn es Ad-blue ist, dann ist der Tank so groß daß man an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit von einem Service zum nächsten kommt.
Also, da wird wohl jemand was vergessen haben...

LKW dürfen mit leerem Tank nur mehr 60% Leistung abgeben.
PKW mit leerem Tank stehen still...


Dann gabs anno dunnemals noch so einen Franzosen, der meinte es wäre cool wenn man einen Partikelfilter denn auch wirklich regenerieren könnte.
Also hat der ein Mittel reingespritzt was die Konversionstemperatur des Rußes runtergesetzt hat.
Das muß man jedes zweite Service (oder so...) nachfüllen und irgendwann mal de Kat ausspülen weil das Mittel ascht.
  • Clockwork Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:01
  • Motorrad: rn22
  • Lieblingsstrecke: Most

Re: Diesel Kat Flüssigkeit????

Kontaktdaten:

Beitrag von Clockwork »

Zitrone nutzt kein adBlue/Harnstoff, die haben ein eigenes Additiv.

Einzige Möglichkeit ist zum :D und die Flüssigkeit auffüllen und die Fehlermeldung zurücksetzen zu lassen.
Selbst kann man da wenig machen, da man nicht unbedingt an dieses Additiv rankommt... was das genau bei Zitrone ist, keine Ahnung!

Alternativ könnte der Rußpartikelfilter auch "voll" sein, die Laufleistung würde passen.
Ein Grund warum der geneigte VAG-Treiber den Partikelfilter deaktiviert, sofern das Abgassystem/Steuerklappensystem das zulässt. Natürlich nur zu Rennevents!

Spart 1200€ für einen Neuen beim 2. großen Service ;)

PS: ich fahre benziner
Verurteilt meine blumige Ausdrucksweise nicht, nehmt sie als Maßstab
Antworten