Zum Inhalt

Anfängerinfos zur Übersetzung ( der mechanische Teil )

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Anfängerinfos zur Übersetzung ( der mechanische Teil )

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Hallo zusammen,

da ich relativ bald eine neue Kette brauchen werde und meine Kettenräder vom Trocken / Regenreifen unterschiedlich sind bietet sich bald ein Neukauf an.

Da mir aus einer sehr zuverlässigen Quelle verschiedene Übersetzungen empfohlen wurden, die für mich (sehr wahrscheinlich) gut sind, beruht meine Frage hier nicht darauf, sondern eher auf den handwerklichen Teil was die Kette / Übersetzung angeht, und genau da hab ich so meine Problemchen:

Ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wo / wie ich da ansetzen kann. Man sagte mir ich sollte am Anfang überwiegend 14 / 47 fahren. Aber eigentlich egal welche Übersetzung ich fahren wollte. Bei mir happerts am Grundverständniss über die versch. Übersetzungen :

- wenn ich bsw hinten auf 47 oder 48 umritzel und vorne das originale behalten wollte ( mMn 16er ? ) wie lang muss die Kette dann sein ?
- wenn ich auf 14 / 47 umrüste, wie lang müsste sie dann sein ?
- versch. Übersetzung +- an Kettenlänge, heisst es dann ich kann dann 2 Nietenglieder benutzen oder muss ich auch unterschiedliche Ketten haben ? ( müsste sie ja mal kürzen mal längen )
Da bin ich ehrlich gesagt momentan noch irgendwie überfordert :alright:
Hoffe einfach mal ich überfordere EUCH nicht mit meiner Wissenheit und Ihr könnt mich in die richtige Richtung schubsen, wo ich Infos bekommen kann. Bzw mir hier Tipps und Tricks verraten. Leider war meine bisherige Suche im Netz und auch hier nicht sonderlich von Erfolg gekrönt, außer ein paar Kleinigkeiten + Chaindata.

Die Software Geardata / Chaindate, werde ich mir auf jeden Fall mal etwas genauer anschauen....

Da hier auch viele mit der R6 (Rj03) unterwegs sind. Würde mich auch die Meinung der Fahrer entscheiden für welche Kette sie sich entschieden haben und vor allem warum :)

Grüße & Danke im Voraus
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • Axel Offline
  • Beiträge: 1032
  • Registriert: Mittwoch 23. August 2006, 20:37
  • Wohnort: Lübeck

Beitrag von Axel »

Hallo Andreas,

mit der genialen Software Chaindata erhältlich Du eigentl. alle Antworten auf Deine Frage.
Meinungen finde ich da eher unwichtig.
Probier also erstmal Chaindata aus und wenn dann noch Fragen vorhanden sind, dann frag.

Ach ja....ich glaube das keiner der hier anwesenden Hobbypiloten vor jedem Training eine andere Kette mit der passenden Länge umnietet.
Man kann ja auch vorne und hinten ein größeres Ritzel / Kettenrad anbauen und muss dadurch die Kette nicht kürzen oder verlängern.
Kannst Du auch mit Chaindata ausprobieren.

Gruß
Axel
Termine 2016
  • MX-Strecke
  • Benutzeravatar
  • 66-06 Offline
  • Beiträge: 408
  • Registriert: Freitag 21. September 2007, 17:19

Beitrag von 66-06 »

Mit Praxis-Tipps kann ich dir leider nicht helfen, aber bei http://www.heckmann-gartentechnik.de/fi ... issen.html gibts was zum Lesen.
Gruß
Krissi :wink:
  • Benutzeravatar
  • cba Offline
  • Beiträge: 285
  • Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:30
  • Wohnort: Berlin
  • Kontaktdaten:

Beitrag von cba »

Chaindata biete da wirklich ne nette Grundlage um sich alles benötigte auszurechnen.

Um nicht jedes mal neu rumrechnen zu müssen hab ich mir einmal die Mühe gemacht das ganze in einer Excel Tabelle ordentlich aufzubereiten. Das hat sich bisher gut bewährt. Darin enthalten sind dann Sachen wie:

- Drehzahl / Schlupf / Reifenumfang einstellbar
- Liste der möglichen Übersetzungen mit Informationen wie:
>> Welche Geschwindigkeit erreicht man in welchem Gang bei angegebener Drehzahl/Schlupf/Reifengröße
>> Wie groß sind die Drehzahlunterschiede bei Topspeed zwischen den Übersetzungen
>> Welche Kettenlänge ist bei der Übersetzung nötig und wie ändert sich der Radstand

Das ganze zu erstellen macht etwas Arbeit, lohnt sich aber wenn man öfters mit dem Thema konfrontiert ist.

flummy hat geschrieben: - versch. Übersetzung +- an Kettenlänge, heisst es dann ich kann dann 2 Nietenglieder benutzen oder muss ich auch unterschiedliche Ketten haben ? ( müsste sie ja mal kürzen mal längen )
Vorallem wenn man jetzt nicht um die letzten Zehntel kämpft lohnt es sich meiner Meinung nach nicht das zu weit zu treiben. Viele Hobbyzynder fahren ja mit einer "universellen" Übersetzung die überall halbwegs passt. Wenn man etwas mit der Übersetzung spielen will, kann man sich ja auch ein paar Übersetzungen raussuchen bei denen man nicht gleich ne andere Kettenlänge braucht. (Und dafür dann ggf. eine Verschiebung des Radstands in Kauf nehmen).
Gruß
Chris
  • flummy Offline
  • Beiträge: 161
  • Registriert: Montag 23. Mai 2011, 21:05
  • Motorrad: R6 Rj03
  • Wohnort: Herne

Re: Anfängerinfos zur Übersetzung ( der mechanische Teil )

Kontaktdaten:

Beitrag von flummy »

Hallo Ihr drei,

zunächsteinmal vielen dank für Eure Antworten. Ich hatte leider gestern Abend / Nacht nicht die Möglichkeit mit Chaindata rumzuspielen und dadurch evtl. beantwortete Fragen auszulassen. Das wird auf jeden Fall nachgeholt....

@66-06: Vielen Dank für den Link. Da sind nach dem Überfliegen auf jeden Fall schon viele Infos, die ich rauslesen kann. Kein Wunder dass ich sowas nicht finde, wenn es in "Fachman für Forst, -Garten, -und Motorradtechnik versteckt ist :lol: :mrgreen: - Aber auf jeden Fall lesenswert :)

Ich habe mich aber vielleicht allgemein etwas falsch ausgedrückt:
Bedingt dadurch dass ich ein Anfänger bin, gibt es bei mir sicherlich deutlich einfachere Ansetzpunke mit besser / schneller zu machen als mit einer anderen Übersetzung ( ich sag nur 90 % der Gründe für langsames Fahren sitzen oben drauf ;) ). Allerdings ist bald eh eine neue Kette fällig und bevor ich sie kaufe, wollte ich eben gerne wissen warum diese und jene Kettenlänge bei der und der Übersetzung.

Somit sind wir halt beim Kern des "Restes"
Da hier auch viele mit der R6 (Rj03) unterwegs sind. Würde mich auch die Meinung der Fahrer entscheiden für welche Kette sie sich entschieden haben und vor allem warum :)
.... wäre jetzt noch die Frage, bevor ich mich an das Raussuchen der Kettenangebote machen würde ( Nachdem ich den Link und Chaindata studiert hab ;) )

Danke & Grüße
Andreas
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
  • Benutzeravatar
  • FrontPlayer Offline
  • Beiträge: 3925
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:01
  • Motorrad: SV650
  • Lieblingsstrecke: Zolder Schleiz Dijon
  • Wohnort: GL
  • Kontaktdaten:

Beitrag von FrontPlayer »

Ich sag mal so: Kürzer ist nicht immer besser. Frag mal Slalomking, was er fährt
Suzuki GSX-R 750 Cup 2013 (1 Sieg)
Deutscher Langstrecken Cup 2014 (Vize Kl. 2; 1 Sieg)
Reinoldus Langstrecken Cup 2014 (2 Siege)
Van Zon Sprint Cup 2018+2019 (Meister; 8 Siege)
German Twin Trophy Stock 2019 (Vize)
German Twin Trophy Stock 2020 (Meister)
  • Benutzeravatar
  • 2fast Offline
  • Beiträge: 1875
  • Registriert: Freitag 5. September 2008, 00:30
  • Motorrad: ZX-10R
  • Wohnort: Kreis GG

Beitrag von 2fast »

FrontPlayer hat geschrieben:Ich sag mal so: Kürzer ist nicht immer besser.
Länger aber auch nicht :lol:
# 577
Antworten