Zum Inhalt

520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Fahrwerk, Tuning, Reifen, Tips&Tricks,...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

Wie schon in der Überschrift zu lesen stellt sich mir die Frage ob
ich ein 520 Kettenblatt (Alu) mt 525/530 Kette fahren kann?

Hat das schon mal jemand gemacht?

Mir ist durchaus bewußt das die Kette für ein breiteres Kettenblatt vorgesehen ist.

Die Teilung der Kette und der Rollendurchmesser sind ja gleich nur die Innenbreite ist anders.
520 b=6,35 mm
525 b=7,94 mm
530 b=9,53 mm

Soll auch keine Dauerlösung sein. Nur zum Probieren.
Werde in Zukunft ohnehin auf 520er Teilung umsteigen!!

Bitte nicht steinigen :roll: :axed:
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

cri hat geschrieben:Wie schon in der Überschrift zu lesen stellt sich mir die Frage ob
ich ein 520 Kettenblatt (Alu) mt 525/530 Kette fahren kann?

Hat das schon mal jemand gemacht?

Mir ist durchaus bewußt das die Kette für ein breiteres Kettenblatt vorgesehen ist.

Die Teilung der Kette und der Rollendurchmesser sind ja gleich nur die Innenbreite ist anders.
520 b=6,35 mm
525 b=7,94 mm
530 b=9,53 mm

Soll auch keine Dauerlösung sein. Nur zum Probieren.
Werde in Zukunft ohnehin auf 520er Teilung umsteigen!!

Bitte nicht steinigen :roll: :axed:
Probiere doch mal einfach :wink:
Einfach mal das Rad mit Hand drehen und beobachten was die Kette aufm Kettenblatt macht - Du wirst es schon merken :alright:
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

Das habe ich schon probiert!
Läuft problemlos! Die Rollengröße und die Teilung ist doch die Gleiche!
Oder wie meinst du das??

Ich meine wegen der unterschiedlichen Breite der beiden Bauteile!
Die Kette hat doch dann seitliches Spiel von Lasche zu Lasche . Sind doch bis zu 3,18mm .

Wie viel unterschied in der Breite ist denn wenn das Kettenrad und die Kette beide 520 sind.
Da gibt es doch sicher einen Wert? 0,2mm oder mehr????
----------------------------------
...............______________
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Ach so...
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Langer Offline
  • Beiträge: 1811
  • Registriert: Dienstag 9. November 2010, 09:47
  • Motorrad: S1000RR ´15
  • Lieblingsstrecke: Aragon

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von Langer »

Hmm, auch wenn es läuft würde ich es glaube nicht machen.... Kann sich die Kette unter Last nicht schief zeihen???
Gruß Langer #55

HafenegerCUP Meister 2015

HafenegerCUP Vizemeister 2016

HafenegerCUP Meister 2018
  • Benutzeravatar
  • cri Offline
  • Beiträge: 328
  • Registriert: Montag 8. November 2010, 09:53
  • Motorrad: GSX-R 1000 K1
  • Lieblingsstrecke: Most, Pannonia
  • Wohnort: Salzweg bei Passau

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von cri »

Genau meine Bedenken. Wenn die Kette an einer Seite anliegt steht sie auf der anderen Seite 3mm über.
Somit ist die Last in den Laschen nicht gleichmäßig verteilt!

Aber ist das in der Realität auch so?

Hat das schon jemand gemacht??
----------------------------------
...............______________
  • luxgixxer Offline
  • Beiträge: 4840
  • Registriert: Donnerstag 26. Januar 2006, 20:31

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von luxgixxer »

Nein das hat noch niemand gemacht weil noch niemand bekloppt genug dazu war....
  • Benutzeravatar
  • Zed Offline
  • Beiträge: 1346
  • Registriert: Donnerstag 8. April 2010, 15:23
  • Motorrad: GSXR 750 Y (WVBD)
  • Lieblingsstrecke: Die mit viel Grip
  • Wohnort: München

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von Zed »

Äh, steht die 520 nicht für die Kettenteilung?
Grüße, Zed
---------------------------------------------------------
Ich hasse es, wenn die Stimmen in meinem Kopf verstummen und ich nicht weiß, was die Penner planen…
  • Benutzeravatar
  • Paul23 Offline
  • Beiträge: 2107
  • Registriert: Mittwoch 29. Juli 2009, 18:42
  • Motorrad: Fahrrad...
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben
  • Wohnort: Hamburg

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von Paul23 »

Zed hat geschrieben:Äh, steht die 520 nicht für die Kettenteilung?
Richtig, die Teilung selber ist aber bei 520/525/530 gleich...

Natürlich geht die 520-er kette nich auf einen 530 Ritzel, aber andersrum (520-er Ritzel und 530-er Kette) klappert es

luxgixxer hat geschrieben:Nein das hat noch niemand gemacht weil noch niemand bekloppt genug dazu war....
:!: :!: :!:
...in Ren(n)te...
  • Benutzeravatar
  • Kurvenjunkie Online
  • Beiträge: 3325
  • Registriert: Freitag 4. November 2005, 17:53
  • Motorrad: 2 X TC 105 Pitbike
  • Lieblingsstrecke: Brno, Harzring
  • Wohnort: Chateau Reibach

Re: 520 Kettenblatt (Alu) mit 525/530 Kette geht das??

Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenjunkie »

Sorry aber deine Frage ist aus meiner Sicht selten dämlich und sofern Du nicht die Kohle hast,
dir für 100 - 150€ eine passende Kette zu kaufen, hast Du Dir das falsche Hobby ausgesucht.

Ich würde darauf tippen, dass die Kette zu viel Spiel hat, sich krumm zieht und dadurch dann das Kettenrad am Rand beschädigt. Wer weiß, vielleicht spingt sie auch ab und fliegt dem, der hinter Dir fährt um die Ohren. Dann hast Du wirklich was geschafft und bist ein Held oder aber die zerballert Dir das Motorengehäuse. Dann hat sich der Test gelohnt und Du kannst uns dann nerven, ob man den Motor mit Flüssigmetall kitten kann.

Mach weiter so!!!!!!!!!!!!!! :banging:
Auf dicke Hose machen, war noch nie so leicht!
Einfach Pitbike mieten bei https://www.instagram.com/rent_a_pitbike/
Antworten