Zum Inhalt

"Anfänger"-Cup?

hier könnt Ihr Alles rund um MotoGP; SSP; SBK; IDM u.s.w. diskutieren...

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • (sic)4life Offline
  • Beiträge: 392
  • Registriert: Sonntag 22. Januar 2012, 21:15
  • Motorrad: ZX-10R 2011
  • Wohnort: Braunschweig

Re: "Anfänger"-Cup?

Kontaktdaten:

Beitrag von (sic)4life »

also es muss kein cup unter dem DMSB sein wir wollen da nichts gewinnen oder so nur in einem recht ausgeglichenem fahrerfeld regelmäßig fahren
hab grad die FR-Challenge gefunden... kann da jemand berichten?
gerne auch reifengebundene cups dann hat man nicht immer die qual der wahl :lol:
MfG Frank
  • Benutzeravatar
  • moik Offline
  • Beiträge: 3626
  • Registriert: Donnerstag 15. September 2005, 12:17
  • Motorrad: KTM SD 990
  • Lieblingsstrecke: Pau Arnos
  • Wohnort: An der Nordschleife

Re: "Anfänger"-Cup?

Kontaktdaten:

Beitrag von moik »

Habe demletzt Pirelli Cup bei Speer in Osche zugeguckt. Hat mich sehr positiv beeindruckt wie gut das organisiert war.
Lieber stehend sterben, als kniend leben

#6 - Bäng Bäng Racing Team - Deutscher Langstrecken Cup
http://www.dlc-endurance.de/

#44 - Super Duke Battle
  • Benutzeravatar
  • kontrast Offline
  • Beiträge: 2008
  • Registriert: Sonntag 2. Oktober 2005, 00:31
  • Motorrad: R6 RJ15
  • Lieblingsstrecke: alle

Re: "Anfänger"-Cup?

Kontaktdaten:

Beitrag von kontrast »

wenn man nicht gegen die ganz ganz ganz schnellen fahren will dann sollte pro speed, hafeneger und fr auf dem plan stehen. mit punkten wird es aber überall eng werden...
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: "Anfänger"-Cup?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Bei ProSpeed könnt ihr den Perfection Cup ganz gut mitfahren. Die Zeiten findest du auf der Seite. Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke Pokale sollten machbar sein (die gibt es dort bis Platz 12). Oder bei Hafeneger solltet ihr auch noch gut aufgehoben sein. Einfach mal auf deren Seiten gucken. Viel Erfolg!
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • Spatz Offline
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 20:04
  • Kontaktdaten:

Re: "Anfänger"-Cup?

Kontaktdaten:

Beitrag von Spatz »

Stimme da mal Joni zu.
Die Marken-Cups haben ein recht hohes Niveau. Auch die Race-Cups der "Trainings"-Veranstalter sind Vorne häufig sehr gut unterwegs (Speer, Bike Promotion, FR, Pro Speed).

Besser dürfte so eine Art "2. Liga" Cup sein, z.B. bei Pro Speed der Perfection Cup, oder eben bei einem Veranstalter, welcher nicht hauptsächlich Rennorientiert ist, z.B. Hafeneger.
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: "Anfänger"-Cup?

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

(sic)4life hat geschrieben:hab grad die FR-Challenge gefunden... kann da jemand berichten?
Cup ist erste Sahne! Cupfahrer kennen sich untereinander (vorallem gibt es im Vergleich viele Cupfahrer... :wink: ), drum gehts auf der Strecke auch immer richtig fair zu! Die 1000er Klasse ist vom Niveau aber schon sehr stark. Die aktuellen Ergebnisse sind ja alle online, da kannst dich ja mal einordnen und entscheiden! Hier mal als Bsp. Most dieses Jahr:
http://www.futz-racing.de/uploads/media ... pmt_01.pdf
  • Benutzeravatar
  • Straßenköter Offline
  • Beiträge: 2022
  • Registriert: Freitag 15. Oktober 2010, 22:05
  • Motorrad: EBR 1190 RX
  • Lieblingsstrecke: Zandvoort
  • Wohnort: 58791 Werdohl

Re: "Anfänger"-Cup?

Kontaktdaten:

Beitrag von Straßenköter »

(sic)4life hat geschrieben: .....um das ganze mal ernster anzugehen allerdings haben wir keine lust immer als letzte ins ziel zu kommen

rundenzeiten zur referenz:
Oschersleben
er: 1:41,311
ich: 1:42,303
Moinsen,
mit einer ZX 10R?
dann ich würde erst noch ein paar Trainings machen, um flotter zu werden.

Wir (2-3x Rennstrecke im Jahr) fahren in OSL mit unseren luftgekühlten Buells (also Traktorentechnik) zwischen 1.44 - 1.47 und sind nicht die Schnellsten im Buell-Feld.
Leistung: Zwischen 84 und 102 PS.

Ich sags nur, damit dann die Enttäuschung nicht so groß ist.

:wink:
Vormals Street Bastard
  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Re: "Anfänger"-Cup?

Kontaktdaten:

Beitrag von Güdy »

Street Bastard hat geschrieben:[dann ich würde erst noch ein paar Trainings machen, um flotter zu werden.
Warum?!, ich finde das ist genau der falsche Weg! Bin ab meinem zweiten Renntraining jedes Rennen mitgefahren, nur dadurch wird man schnell schneller!
  • Benutzeravatar
  • Joni Offline
  • Beiträge: 2711
  • Registriert: Freitag 17. März 2006, 16:49
  • Motorrad: GSX-R 750 L1
  • Lieblingsstrecke: Aragon
  • Wohnort: Lemgo

Re: "Anfänger"-Cup?

Kontaktdaten:

Beitrag von Joni »

Güdy hat geschrieben:
Street Bastard hat geschrieben:[dann ich würde erst noch ein paar Trainings machen, um flotter zu werden.
Warum?!, ich finde das ist genau der falsche Weg! Bin ab meinem zweiten Renntraining jedes Rennen mitgefahren, nur dadurch wird man schnell schneller!
Genauso ist es! Die Rennen machen schnell. Sobald man ein wenig Routine hat, sollte man die mitfahren! Na ja, danach will man eh kein Training mehr ohne Rennen fahren :lol: 8)
Mein Youtube-Kanal: JoniRacing279
  • Benutzeravatar
  • slalomking Offline
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Montag 2. März 2009, 22:00
  • Motorrad: Gsx-R 600 k9
  • Lieblingsstrecke: Zolder
  • Wohnort: Nümbrecht
  • Kontaktdaten:

Re: "Anfänger"-Cup?

Kontaktdaten:

Beitrag von slalomking »

ich finde den Mini Twin cup sehr geil hoffe das es den nächstes Jahr noch gibt würd da gern starten vorausgesetzt das ich wieder fit bin.
Antworten