Ja, das mit der Hinterradleistung stimmt.Chris86 hat geschrieben:Nur dass der Normen von Kupplungsleistung spricht und nicht von Hinterradleistung.nafF hat geschrieben:
EDIT sagt noch: Ganz schön viel Aufwand wenn man bedenkt das man das aus einer gsxr 1000 auch rausbekommt und das ohne den Motor aufzumachen (zumindest laut Normen, und dem glaub ich da einfach mal).
Um sowas mit ner BMW zu veranstalten muss man bei der Suzi ganz schön in die Trickkiste greifen!!!!!
Habe eber eben nochmal nach einer älteren Fastbike gekramt und den Test der Altzschner Suzuki Gsxr 1000 k9 rausgezogen. Hier wurde allerdings der Motor geöffnet, muss man dazu sagen denn ich schrieb ja was von ungeöffnetem Motor. Ohne gehts also wohl nicht

Trotzdem ist das ein interessanter Vergleich, hier mal die Eckdaten:
- Kit-Kopfdichtung, Steuerzeiten eingestellt , Yoshimura ventilkeile (dient wohl eher der Haltbarkeit)
- Komplettanlage
- Airboxumbau
- Abstimmung
ergab bei der 212 PS an der Kurbelwelle und 195 PS am Rad. Also ungefähr das, was die RN22 auch leistet, aber mit den Serienmäßigen kolben, Nockenwellen und ohne Fräsarbeiten am Kopf.
Aber um beim Thema zu bleiben: Ich würde die RSV4 nehmen, Optik und Sound sticht da in meinem Fall. Leistungsmäßig bin ich Graupe mit 120 PS eh schon bedient, daher kein Argument
