Zum Inhalt

Rennstreckentest / -training incl. Motorrad für 17-jährigen

Alles rund ums Thema Racing bzw. was in anderen Rubriken nicht wirklich passt,
aber zum Thema Racing gehört.

Moderatoren: as, Chris

  • Benutzeravatar
  • Güdy Offline
  • Beiträge: 1984
  • Registriert: Samstag 4. Februar 2006, 11:56
  • Motorrad: BMW
  • Lieblingsstrecke: Most
  • Wohnort: Bamberg

Beitrag von Güdy »

Gleich im R6 Cup anmelden, billiger gehts doch nicht, wenn man bei null anfängt! Hinein ins kalte Wasser! 8)
Aber das du da nicht selbst drauf gekommen bist! ;)
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

ja, neee iss klaaar... ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • tenchu2x Offline
  • Beiträge: 382
  • Registriert: Freitag 6. Februar 2009, 11:25

Re: Rennstreckentest / -training incl. Motorrad für 17-jähri

Kontaktdaten:

Beitrag von tenchu2x »

bei hafeneger kann man die ktm kostenlos fahren, also zumindest einen turn
  • Benutzeravatar
  • Martin Offline
  • Beiträge: 9942
  • Registriert: Donnerstag 13. November 2003, 15:35
  • Motorrad: LAAKS R6 RJ03 IDM
  • Lieblingsstrecke: Ledenon, Oscherlsben
  • Wohnort: Düsseldorf
  • Kontaktdaten:

Beitrag von Martin »

und was sollte das bringen?

Thema verfehlt. Setzen: Sechs! ;-)
ACHTUNG! Bis auf Widerruf leider keine Annahme von Reifenwärmerreparaturen mehr.
_________________________________
Wenn das Leben dir nur Zitronen anbietet, ja dann frag doch einfach noch nach Salz und Tequila!
  • Benutzeravatar
  • mr_spinalzo Offline
  • Beiträge: 4719
  • Registriert: Mittwoch 19. November 2008, 19:36

Re: Rennstreckentest / -training incl. Motorrad für 17-jähri

Kontaktdaten:

Beitrag von mr_spinalzo »

was willst du mit der rennstrecke erreichen ?

dass er auf strasse ganz verzichtet ?
das wird eh nicht klappen.

durch die rennstrecke angefixt wird er noch mehr auf Landstasse riskiren
schmerz ist wenn schwäche den körper verlässt
  • Locke666 Offline
  • Beiträge: 86
  • Registriert: Dienstag 17. April 2012, 17:24
  • Motorrad: SC59
  • Lieblingsstrecke: Oschersleben

Re: Rennstreckentest / -training incl. Motorrad für 17-jähri

Kontaktdaten:

Beitrag von Locke666 »

Jupp da muss ich dem Spinalzo beipflichten... er wird sicher nicht langsamer fahren, oder auf den nächsten Kringel-Termin warten. Dafür sind die Hummeln im Hintern zu aktiv;)
Aber gut.

Zum Thema --> http://www.moto-coach.de/index.php?id=788


Gruß Locke
  • Benutzeravatar
  • Uwe#37 Offline
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Dienstag 17. November 2009, 20:17
  • Motorrad: Yamaha R1 RN32
  • Lieblingsstrecke: Rijeka, Slovakiaring
  • Wohnort: Köln

Beitrag von Uwe#37 »

lass ihn doch einfach mal mit seiner 125er bei einem Training in der Krabbelgruppe mitmachen.
Hab das mit meinem Sohn auch hinter mir.
Gruß Uwe
KABRO Motorradtechnik Köln
MSV Bikers Heaven Wien

MSC-Porz
Motorsportschool Zolder
fast-bike-racing
WSB Sport Race Events
  • Benutzeravatar
  • kalle Offline
  • Beiträge: 654
  • Registriert: Freitag 4. Februar 2005, 09:10
  • Motorrad: R6
  • Lieblingsstrecke: Valencia
  • Wohnort: bei Aschebersch

Beitrag von kalle »

Hallo Martin,

deinen Ansatz mit einem Rennstreckentest finde ich sehr gut, denn ich denke die Erfahrungen auf der Rennstrecke sind auf jeden Fall von Vorteil. Sicher stellt sich die Frage was nach diesem Test passiert - nur noch Rennstrecke fahern, zumindest mehr Sicherheitsreseren und Gefühl fürs Bike auf der Straße oder doch noch riskanteres Fahren weil es ja auf dem Kringel auch ging. Diese Einschätzung des Menschen wirst du oder dein Cousin machen müssen...

Um bei einem Instruktorentraining in einer Gruppe mit 5 Mann mitzufahren werden die 15PS zu schwach sein, von daher ist der Ansatz ein kleines anderes Motorrad zu leihen sicher der richtige. Hier ist dann wirklich die Frage, wie viel Motorad/PS du dem Jungen zutraust.

Ich habe nach ausführlichen Gesprächen mit Robert von ProSpeed bei dem ich als Instruktor fahre zum Thema an die Rennstrecke heranführen folgendes gemacht:
Habe meinem Sohn letztes Jahr (damals noch 14) ne 125er Aprilia gekauft (offen 30PS), die Technik geprüft und ihn da drauf gesetzt. Er hatte keinerlei Fahr- / Speed-Erfahrung (ausser Mountainbike bergab :D ) - wir haben lediglich auf nem Firmengelände das Fahren / Schalten / Bremsen geübt damit das ohne Probleme klappt (das Thema hast du dann ja ganz sicher nicht mehr). Dann bin ich in der Instruktorengruppe als Einzelinstruktor mitgefahren und habe meinem Sohn die Linie gezeigt und an die Geschwindigkeiten gewöhnt. Nach einem Tag hat das super geklappt und am zweiten Tag bin ich als "Absicherung" mit Leibchen hinter ihm in der langsamsten Gruppe gefahren um ihn zu beobachten (sicherstellen, dass die Linie passt und er keine anderen gefährdet) und damit die Überholer sehen, dass eine Instruktorfahrt stattfindet und etwas vorsichtiger überholt wird. War absolut problemlos möglich und werden wir dieses Jahr nochmal so machen.

In meinen Augen wäre das auch für dich ein gangbarer Weg, ihm ein stärkeres Motorrad zu geben, aber ihn gleichzeitig als Einzel-Instruktor "im Auge zu behalten". Hier ist dann halt eine saubere Absprache mit dem Veranstalter / den anderen Instruktoren nötig. Dann klappt das sogar mit einem verhältnismäßig schwachen Motorrad ohne Probleme. Evtl. findest du ja auch jemanden der Euch sein Motorrad privat leiht (vorher ausmachen was das Teil bei Sturz kostet :lol: - würde ich z.Bsp. auch machen...) oder die Drossel ist recht einfach zu entfernen um zumindest auf 30 PS zu kommen (bei der Aprilia nur Steuergerät abtrennen und anderes Ritzel) - dann kennt er das Motorrad auch schon gut. Dann solltest du aber natürlich noch vernünftige Pellen passend zu seinem Speed aufziehen - siehe paralleler Schmalspurreifenfred...

meine 2 Pfennich...
#44 Kalle
---
Termine 2021:
DLC ...?


Go further, faster! Bild
  • Benutzeravatar
  • nafF Offline
  • Beiträge: 665
  • Registriert: Sonntag 25. Juli 2010, 11:53
  • Motorrad: S1000RR
  • Lieblingsstrecke: Rijeka
  • Wohnort: BaWü

Beitrag von nafF »

Grundsätzlich find ichs sehr geil das du den Jungen zum Rennenfahren bringen willst, kann den Ansatz auch zu 100% nachvollziehen, da mich das Rennstreckenfahren auch nachhaltig vom Landstraßenfahren kuriert hat, denn erst danach fallen einem so Sachen auf wie Leitplanken, Bäume, Schlaglöcher, Kacke auf der Straße, alte Menschen in Autos, Besoffene in Autos, Tracktoren, alte Menschen in Tracktoren, Besoffene in Tracktoren, Vollidioten, Vollidioten in Autos, Vollidioten in Tracktoren... eeeetc. pp 8)
Allerdings war der Ansatz ja zu verhindern das er sich auf der Straße irgendwann "übernimmt" und dann in Folge dessen irgendwann ein Unfall passiert bei dem er nichtmehr einfach so davon kommt.
In dem Fall würde ich persönlich anders vorgehen:

Erstmal sicherstellen das die 125er auch wirklich 80 fährt! So kann man schonmal das Risiko bisschen eindämmen. Wenn er das Jahr dann voll überlebt hat und sich mit 18 ein richtiges Mopped kauft dann mit dem sofort zu nem Instruktortraining z.b. von Speer.
Mir pers. wäre das einfach bisschen zu viel Action ein mopped zu leihen usw. . Mach dem Jungen mal klar was Sache ist , der soll sich noch ein Jahr am Riemen reissen und dann kann er mit seinem eigenen Mopped ganz normal zu nem Instruktortraining.
Allerdings hätt ichs als 17-jähriger natürlich auch endcool gefunden hätte mein Dad/Onkel mich auf ne Rennstrecke geschleift. 8)

Aber mal was anderes: Bin mir auch nicht wirklich sicher ob das das richtige Signal in der Erziehung ist wenn man ihn dafür das er sich auf der Straße nicht beherrschen kann und sich und andere dadurch in Gefahr bringt auchnoch mit einem Renntraining "belohnt" (er wird das jedenfalls als Belohnung sehen weil er so toll und schnell Moppedfahren kann...).
Ist nur so ein Denkansatz von mir, vielleicht ist die gute alte "wenn ich dich nochmal fahren seh wie nen Gestörter kommt dein Mopped weg"-Erziehung hier doch nicht so ganz fehl am Platz (in seinem eigenen Interesse) :roll:


mfg tobi
  • pitanja Offline
  • Beiträge: 169
  • Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 12:05

Beitrag von pitanja »

Oder schau vielleicht mal im Aprilia-Forum bei den 250ern vorbei. Dort stand vor 2 oder 3 Jahren, dass die zu drei Renntrainings fahren wollten (keine GP-Strecken, sondern eher Spreewaldring, Frohburg o.ä.) und da bot einer die Vermietung von rennstreckenfertigen 250ern an, zu einem recht günstigen Preis (ca. 100 €). Aber ich weiss leider nicht, ob das noch aktuell ist.
Antworten